Tipps bei Übertaktung der Zotac GTX 660

volcom96

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2013
Beiträge
316
Hallo zusammen

Ich möchte meine Grafikkarte (Zotac GTX 660) übertakten, da sie stark ins Limit kommt bei neueren Games.
Spiele Battlefield 3 und Borderlands The Pre-Sequel.
Bevor ich eine neue Karte kaufe, wollte ich ausprobieren, wie viel ich mit OC rausholen kann.

Ich habe noch keinerlei Erfahrungen mit OC, habe mich aber im Internet schon eingelesen.

Habe mir nun mal MSI Afterburner heruntergeladen und installiert(4.0.0).
So weit ich es verstanden habe, sollte ich so vor gehen:
Core Clock um 20MHz erhöhen und Benchmark test machen und wieder ehöhen. Wenn GPU Temperaturgrenzwert überschreitet oder Pixelfehler entstehen 10MHz senken.
Dannach Memory Clock um 20MHz und das selbe wie beim Core Clock.
Stimmt das so?

Habe noch einige Fragen um sicherzugehen:
Welcher Benchmark?
Wie warm darf eine GTX660 werden? Manche schreiben 90 und manche nach 70Grad taktet sie sich selbst herunter. Was stimmt?
Wann brauche ich die Core Voltage und den Power Limit?
Muss ich noch irgendwas im Mainboard Bios freischalten?
Im Mainboard Bios habe ich zum Beispiel die Möglichkeit die Energiesparung vom PC entweder auf Energiesparen, Normal oder Asus optimiert zu stellen. Was soll ich da einstellen? Hat das etwas mit dem automatischen Herutertaktung zu tun?

Zu meiner GraKa steht hier nochwas über die Übertakbarkeit: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-660-test.1877/seite-13

Mein System:
CPU: Intel Core i7-3770
CPU-Kühler: Scythe Mugen 3 Rev. B
RAM: 16,0 GB DDR3 RAM (2x8,0GB)
SSD: Samsung Flash 120GB 830 Series
HDD:Seagate Barracuda 3TB
GPU: Zotac GTX 660
Soundkarte: keine (onboard)
Mainboard: ASUS P8Z77-V LX
OS: Win 7 Pro
Netzteil: Corsair CX600W

Wäre über Hilfe sehr dankbar ;)
 
mir ist BF3 auf meiner 660ti mit manuellem OC immer so nach 20-30 minuten abgeschmiert...
grundsätzlich powerlimit hochstellen für OC, spannung erstmal finger von lassen. ich meine zu wissen, dass bei den GTX6XX ab 80°C oder so der boost abgeschaltet wird. benchmark egal solange nicht furmark, aber warum nicht einfach mit nem anspruchsvollen game kontrollieren?
das "asus-optimiert" wirkt sich nicht auf die graka aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht gut, werde aber trotzdem probieren. Jede GraKa ist ja ein wenig anders mit OC.
Aber danke für die Info

Power-Limit vor dem Core und Memory Clock verstellen?
Um wieviel soll ich den erhöhen?

Werde am Anfang Benchmarks machen und wenn ich eine akzeptable Einstellung gefunden habe den Härtetest mit einem Game machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade nochmal nachgesehen, Nvidia gibt für die 660 ne maximale temperatur von 97°C an; und was ich wegen dem boost sagte scheint nicht zu stimmen. sorry für die fehlinformation.
 
Dann werde ich noch ein bisschen Marge einbauen und bis max 90 Grad übertakten.
Fehler passieren jedem ;)
volcom96 schrieb:
Power-Limit vor dem Core und Memory Clock verstellen?
Um wieviel soll ich den erhöhen?

Werde am Anfang Benchmarks machen und wenn ich eine akzeptable Einstellung gefunden habe den Härtetest mit einem Game machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
powerlimit kannste ruhig ans limit hauen, du ermöglichst der graka damit nur, mehr strom zu ziehen.
 
OK.
Kann maximal auf 110% stellen. Werde später (oder morgen) meine Werte im Afterburner hier antworten


Habe momentan folgende Einstellungen:
Core Voltage: 0
Power Limit: 110%(max)
Core Clock: +70
Memory Clock: +70
Fan Speed: auto
Temperatur: bis zu 70 Grad


Von der Temperatur könnte ich noch mehr übertakten, aber wenn ich Core oder Memory Clock erhöhe muss der Treiber wiederhergestellt werden oder der Benchmark(PerformanceTest 8.0) zeigt deutlich niedrige Werte an.
Sind das durchschnittliche Werte?
soll ich noch an der Spannung schrauben?
Was würde ein Bios modding bringen?
zB. das hier: http://www.overclock.net/t/1330897/official-gtx-660-non-ti-owners-club

In der Praxis habe ich mit OC und ohne bei Borderlands(beste Quali) die selbe Framerate von 60fps (immer zwischen 59 und 60.2fps)
Mit der maximalen Übertaktung laut dieser Seite habe ich wieder die genau gleiche Framerate: http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/GeForce_GTX_660/30.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll aus dem kleinen Chip noch an Leistung raus kommen ? Was erwartest du ?

Der Treiber stellt sich wieder her, wenn deine OC Wünsche etwas zu groß ausfielen. & Die niedrigen Werte in deinem Benchmark kann ich mir ein Throtteln der GPU vorstellen durch Power/Temperatur Target, aber bei 70°C hast du noch 20° bevor es kritisch wird.

Klar bringt mehr Spannung mehr OC Potenzial aber viel mehr Leistung wirst du nicht kriegen. Wenn man sich auskennt in der Materie alles kein Problem aber bevor ich als "Neuling" meine Karte gefährde, indem ich mit Spannungen oder einem gemoddeten Bios spiele, kauf dir lieber eine neue.
 
spannungserhöhung und bios-mod nur wenn man ahnung hat. wenn fehler auftauchen ist es nicht mehr stabil, also takt reduzieren.
In der Praxis habe ich mit OC und ohne bei Borderlands(beste Quali) die selbe Framerate von 60fps (immer zwischen 59 und 60.2fps)
vsync? teste mal in nem game, wo du knallhart im GPU-limit hängst.
 
Man sollte die Übertaktung ja eigentlich nicht mit anderen vergleichen, aber wenn nur die Hälfte des Durschnitts der selben Karte vom selben Hersteller erreicht wird wollte ich dennoch bei euch nachfragen :)

Im ganzen Test ging die Temperatur nie unter 72Grad und der Treiber wurde nur ganz selten wiederhergestellt und dennoch erhielt ich mit leicht erhöhten Werten keine bessere Benchmarks.

Habe vsync eigentlich nicht aktiv, aber da ich vor dem Testen im Geforce Experience die Einstellung und die Quali des Spiels auf max erhöht habe könnte vsync aktiviert worden sein.
Wird wahrscheindlich so sein das vsync die 60fps auf die 60Hz des Bildschrimes anpasst.
Wäre Battlefield 3 besser zum testen? Ein aspruchvolleres Game habe ich leider nicht. :P zB Fifa :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
BF3 sollte auf maximalen einstellungen ne 660 ordentlich ins schwitzen bringen. also ja, besser. oder anders gefragt, hast du bei BL durchgehend 99% GPU-last? falls nein, bringt OC da logischerweise nix.
und mit anderen vergleichen kannste wirklich knicken, ein bekannter von mir hatte ne 560ti, die mit über 1000MHz problemlos lief, meine hat dagegen schon ab 920 keinen bock mehr gehabt^^
 
Es lag am vsync :rolleyes:
Habe jetzt durchschnittlich ca. 90fps bei Borderlands und ohne OC habe ich ca 80fps.
Bf3 wird gleich getestet :)

Auslastung ist bei 97%.

Habe für einen Test die Spannung auf das kleinst Mögliche erhöht und der Treiber stürzte gleich ab.
Heisst das beim Bios Mod würde es auch abstürzten? ("increases your GPU's voltage from 1.175mv to 1.212mv")
Ergänzung ()

Bei Battlefield sind es 99% Auslastung und die Framerate immer zwischen 55-65. Ohne OC ca 55fps
 
Ok, darf ich fragen warum?

Wahrscheinlich würde der Treiber jedesmal nach 5min spielen abschmieren. ;)
 
Klar darfst du fragen;). Du darfst auch gern bios modden. MMn ist ein Bios Mod bei einer 660 wenig sinnvoll, da du den Chip dadurch höchstwahrscheinlich nicht allzu sehr übertakten kannst. Ich würde ein Bios Mod erst im High End Bereich durchführen, da hier der relative Leistungsanstieg absolut gesehen dann doch wieder ne Hausnummer sein kann.
Ist erstmal ne allgemeine Aussage, ich würde gerne Tests dazu sehen ob es sich wirklich lohnt.
 
Was wären den die Nachteile?
Bin mit dem Resultat eigentlich zufrieden, modde mein Bios also wahrscheinlich nicht.
 
Naja wenn man einfach aus spass sein bios modden möchte ist das ok. Aber mit dem Ziel maximaler Übertaktung ist für den ein oder anderen das Verhältnis Frust/Aufwand zu Ergebnis möglicherweise ernüchternd. Ich glaube einfach nicht das aus einer Performance Karte extrem was rauszuholen ist.

Bsp. wo sich meiner Meinung nach Bios mod gelohnt hat. GTX Titan. Hier war klar, dass rein von der Hardware nicht viel limitert nur künstlich halt das Powertarget, daher war hier soweit ich es noch in Erinnerung habe recht viel rauszuholen.

Nachteile unter der Bedingung, dass alles klappt keine nennenswerten außer für einige die Garantie, falls man die noch hat.
 
Ich kann ja wenn ich eh eine neue Karte kaufe Bios modding ausprobieren. Karte läft schon fast 3 Jahre, hätte also keine Garantie mehr.
 
Schädigt es die Karte nicht noch mehr?

Wegen Frust/Aufwand: wenn der Frust zu gross wird kann man ja wieder das originale Bios flashen, oder nicht?
 
Zurück
Oben