Tipps für leisen Stromspar-PC, kein Gaming nur Office und Multimedia

for4seasons

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
20
Hallo Leute,

zuerst mal ein frohes neues Jahr.
Da mein PC irgend eine Macke hat und ich nicht herausfinde an welchem Bauteil es liegt möchte ich mich neu orientieren.

Habe bisher ein Dual2Core E8400 @3GHz mit 6Gb DDR2 auf einem GA-P35-DS3P MB. Ich beführchte, vermute, dass Speicher oder irgendwas am MB mit der Zeit verschlissen sind. Trotz neuem aufgesetzten Win, kann ich z.B. keine ZIP Dateien mehr entpacken, hab ab und an nen Blue Screen und FireFox stürzt des Öfteren ab...

zusätzlich aktuell verbaut und soll ins neue System mit mirgieren:
- GeForce GTX750 mit 2x FullHD Monitoren 1 X FullHD Beamer
- 250GB System SSD
- 3 x 2TB Raid 5
- Steinberg Sound Interface

Ich suche also ein stabiles, energiesparsames Mainboard mit Raid Controller (muss nicht original RC sein, kann über Backup migrieren und neu aufsetzten) und aktueller, günstiger ebenfalls Energiesparsamer CPU. System sollte 24/7 tauglich sein. Die Leistung war bisher völlig ausreichend.
Ich hab schon Listen von CPU´s durchforstet, TDW Werte verglichen, bin aber nicht viel schlauer als bisher.

Ich weiß, gerade für die Schreibperformance ist ein richtiges Hardwareraid besser, aber ich möchte doch nicht zu viel ausgeben (oder was muss man hier für etwas vernünftiges investieren?).

MB, CPU, AS
Budget ±200€
Wenn man hier bei auf dem Gebrauchtmarkt mehr bekommt müsste es nicht unbedingt neu sein.


Schon mal besten Dank.
 
8GB RAM: 36€
H97 Mainboard (wegen RAID): 70€.
D.h. es sind nur ~95€ für die CPU übrig. Das reicht nicht mal für nen i3.

Gebraucht kosten LGA1155 Mainboard und CPU ca. 150€, RAM ist das Gleiche.

TDP Werte sind irrelevant. Wichtig ist was im Leerlauf verbraucht wird.
 
cool, danke für die ersten so schnellen Antworten.
Ja, dass der TDW nicht so ausschlaggebend ist hatte ich auch schon herausgefunden. Nur wo & wie kommt man an die relevanten Daten? Werd gleich mal die Komponenten checken.

:D:freak:;):hammer_alt::schluck:
 
warum den 4130T? soweit ich weiß haben diese CPUs doch einfach nur nen niedrigeren maximaltakt (welcher im leerlauf keine rolle spielt) als die entsprechenden nonT varianten, oder täusche ich mich da?
 
c't Bauvorschlag

Dort der 11 Watt-PC (i5 6400 CPU, MB und RAM 330 €. Oder der "Büroquader (Pentium CPU, MB un dDDR4 RAM, 140 €)".

Das RAID wirst du neu aufbauen müssen, bedeutet, du musst die Daten irgendwo als Backup rum liegen haben und das RAID 5 im neuen MB neu erstellen. Warum: Wie RAID intern funktioniert ist nicht standartisiert. RAID-Controller "A" legt die Daten und speichert Verwaltungsinformationen ganz anders als RAID-Controller "B".

P.S.: Warum RAID 5? In einem Desktop eher unsinnig, da RAID KEIN BAckup ist und die DatenSICHERHEIT nicht erhöht, nur die Verfügbarkeit. RAID ersetzt kein BACKUP, nichtmal ansatzweise ein ganz kleines Bisschen.

EDIT: Vergiss den Büroquader, hat kein RAID...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ja eine G-Karte habe ist es nicht von Vorteil eine CPU ohne OB GPU zu verbauen. Ist da der Leerlaufstrom nicht eventuell geringer? z.B. Core i5-3350P (wobei die CPU mein Budget zu sprengen scheint^^)
Ergänzung ()

Ja, die Raid Daten liegen noch auf einem Backup von dem ich dann neu aufspielen würde.

Später hab ich vor das Raid in ein NAS zu verlegen und dann die 4TB BackupHD im PC zu verbauen.
1. neue Desktop Komponenten
2. neuer Schleppi
3. NAS
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die iGPU lässt sich bzw. wird von vielen Boards standartmäßig deaktiviert -> 0V -> keine Verlustleistung.

Einen Desktop-PC für den 24/7 Betrieb würde ich eher die gtx 750 ausbauen. Die benötigt im IDLE alleine schon 30 Watt und mehr, mehr als der komplette 11 Watt-PC.

Sparsam-> iGPU verwenden, GTX 750 in die Tonne hauen. Da du ja eh nichts zockst, was bringt sie dir und 3 Monitore schaffen auch die iGPUs, sofern die Boards aureichend Anschlüsse liefern.
 
Das von mir genannte MSI Z170-A Hat DP und DVI. Dann noch für 10 € ein DP nach DVI Adapter und der Beamer dann via VGA angeschlossen? VGA reicht für Full-HD, auch wenn das Bild über digitale Übertrager generell etwas besser/schärfer ist. Andererseits, je nach Beamer und Leinwand, ist das Bild dort eh nicht 100%...
Sonst das ASUS Z170-A, hat 4 Ausgänge, davon 3 digital, die sich auf die benötigten Anschlüsse adaptieren lassen. Asus hat derzeit noch Cashback, man bekommt also 25€ vom Kaufpreis des Mainboards von ASUS wieder.
 
scooter010 schrieb:
EDIT: Vergiss den Büroquader, hat kein RAID...

Im Prinzip entspricht mein Vorschlag dem Büroquader, nur dass ich eben ein RAID5-fähiges Board genommen habe... :D

Ich hatte zunächst auch an eine S.1150-Plattform gedacht (z.B. mit G3250), aber in den Preisen unterscheiden sich die Plattformen bei den gegebenen Voraussetzungen mit RAID5 nicht maßgeblich, daher die S.1151-Empfehlung!


@ for4seasons
Das ASRock H170M Pro4 hat außer VGA noch DVI, HDMI und DisplayPort.
 
Das ASRock H170M Pro4 hat außer VGA noch DVI, HDMI und DisplayPort.

ok, hört sich interessant an. Abgesehen davon, dass VGA keine Option ist, stellt sich die Frage ob DVI, HDMI und DisplayPort gleichzeitig betrieben werden können? Ich hätte natürlich nichts dagegen auf die G-Karte zu verzichten, könnte ich ja vielleicht noch für ein paar Euronen verkaufen. Ich glaube aber irgendwie, dass es da bestimmt Probleme gibt.

Sollte ich mir doch den Intel Core i5-6400 leisten bin ich mit Kühler, 2x4GB Ram, ASRock schon bei etwa 350€ :pcangry:
Aber wenn man bedenkt, dass der PC (MB, AS & CPU damals schon gebraucht waren) bestimmt schon 4 Jahre läuft, das Gehäuse, ich will nicht lügen bestimmt schon min 10 Jahre alt (glaube sogar noch älter) ist, könnte man vielleicht mal etwas mehr investieren.
 
Zurück
Oben