Tipps gegen stinkende Wäsche

Hans-Uwe

Lieutenant
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
605
Heute doch mal ein ganz anderes Thema, welches eventuell den einen oder anderen User betrifft:

Ich habe bei meinen T-Shirts aus Baumwolle seit 1-2 Jahren das Problem, dass diese auch nach dem Waschen noch leicht bis mäßig "stinken", vor allem unter den Achseln, als wäre der Schweissgeruch nicht wirklich herausgegangen. Es betrifft nur Baumwoll T-Shirts, aber komischerweise riechen manch neuere T-Shirts mehr als 20 Jahre alte T-Shirts.

Vielleicht hat noch einer Tipps für mich, anbei eine Liste, was ich schon alles (auch in Kombination) mehr oder minder erfolglos probiert habe:
P. S.: Die Wäsche der 3 Töchter und der Frau stinkt nicht, Handtücher auch nicht, meine Schlüpper und Socken auch nicht, nur die Wäsche von meinem kleinen Sohn riecht manchmal.

Waschmaschine von Mutter und Schwiegermutter
Waschmaschinenreiniger
Entkalker
95 ° Waschungen (Moltontücher etc.) zwischendurch
40 °C statt 30 °C
Hygienespüler
Zitronensaft
Essig
Natron
Duftperlen
Sportwaschmittel
Wenig Wäsche
Vorwäsche
Hygienewaschprogramm

Vollwaschmittel mit seinen Bleichmitteln als Desinfektionsmittel wäre noch eine Option, aber ich möchte meine T-Shirts ungern entfärben :D

Vielen Dank für eure Tipps!
 
Ein ähnliches Problem habe ich mit einigen Mako-Satin-Bettwäscheteilen.
Selbst wenn die tagelang austrocknen oder im Trockner waren, egal ob 30 oder 60 Grad... nach einigen Tagen
fangen die wieder zu müffeln an.
Egal ob im Schrank oder draußen im Zimmer.

Kannst du die stinkenden Teile mit mehr Wasser oder mit höheren Temperaturen waschen?
Vielleicht mal ohne Wäsche ein richtiges Bleichmittel (gibt's auch einzeln als Pulver) und anschließendem leeren hochtemperierten Waschgang?
 
Nutze ausschließlich Vollwaschmittel, alles pickobello.
Bei T-Shirts immer einen Weichspüler mit rein (40°C).

Da gibts ja Unterschiede Polyester oder Baumwolle, auch mit Elastan.
Oder Viskose ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein spezielles Fleckenspray, wuerde das einmal in die Achseln spruehen.
 
Ich habe das Problem glücklicherweise nicht, aber eventuell mal ein anderes Waschmittel probieren (Das Zeug kostet ja nicht die Welt, und auch wenn es nicht hilft kann man es ja zuende benutzen).
Oder vielleicht mal den "Dr. Beckmann Geruchsentferner" probieren. Habe damit auch keine Erfahrungen, aber die Dr. Beckmann Produkte sind generell nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii und Der Kabelbinder
Hans-Uwe schrieb:
Vollwaschmittel mit seinen Bleichmitteln als Desinfektionsmittel wäre noch eine Option, aber ich möchte meine T-Shirts ungern entfärben
Welches Waschmittel nutzt Du denn bisher? Ja, Sportwaschmittel habe ich gelesen. Ich meine aber: Pulver? Oder Flüssigwachmittel? Hast Du es schon mal mit verschiedenen Pulver-Colorwaschmitteln probiert?

Und: Was sind das für T-Shirts? Alle unterschiedlich, oder alle aus einer "Serie"?
 
Zuletzt bearbeitet:
leer mit waschmaschinenreiniger mit 60° vollprogramm durchlaufen lassen. und alle paar monate wiederholen.

für baumwolle außer schwarz das 60° programm verwenden. vollwaschmittel. bei starker verschmutzung durchaus sauerstoffbleicher. gibts auch für bunt.

schwarz bei 40°, wenn stark verschwitzt durchaus mit vorwäsche. colorwaschmittel.
falls die maschine erher minimal spült, duchaus einen spülgang hinterher.

keinen weichspüler verwenden!.
ja, es macht kurzfristig ein weichgefühl. aber das zeug lagert sich ab, es kaskadiert sozusagen.
und läßt den stoff im rekordtempo altern.
 
Ich werde mal 1-2 Opfer T-Shirts mit Vollwaschmittel-Pulver waschen :D

@Restart001: 100 % Baumwolle
@Axxid: wie heißt es?
@Snowi: Teste ich mal!
@Dr. McCoy: hm, nein flüssig bisher, Color-Pulver wird auch mal noch probiert. T-Shirts sind unterschiedlicher wie sie nicht sein könnten.
@whats4: Mach ich ständig ;), Habe leider seeehr viele schwarze Shirts, Vorwäsche bringt auch nix, und ohne Weichspüler schon oft probiert (in das gleiche Fach kommt ja der Hygienespüler ;))
 
@Hans-Uwe : Auf meiner Flasche steht "Zout", in Deutschland hatte ich fuer so etwas einen Sprueher von Sil.
 
Wie alt sind die Waschmaschinen? Werden die regelmäßig gesäubert? Das Problem liegt meisst da. Du kannst zum Spaß mal ein T-Shirt mit dem Waschmittel Handwaschen, ich würde wetten die stinken dann nicht.
 
Es liegt auch oft am Deo. Besonders wenn du so Sprühzeug benutzt.

Rexona, Axe und der ganze Mist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caduzzz, minimii und Tarlon
Hans-Uwe schrieb:
@Dr. McCoy: hm, nein flüssig bisher, Color-Pulver wird auch mal noch probiert. T-Shirts sind unterschiedlicher wie sie nicht sein könnten.
Alles klar, dann würde ich jetzt steigern:
1.) Color Pulver (die kompakten von Lidl oder Aldi sind lt. verschiedener Tests gut) bei 40°C
2.) Das gleiche anschl. mit Vollwachmittel (ebenfalls eines der kompakten), falls 1.) nicht hinreichend wirkte.

Flüssigwaschmittel sind gerade bei der Reinigungs-/Geruchswirkung zu schwach. Achte auf auf die richtige Dosierung (sprich: nicht zu gering, vielleicht habt Ihr härteres Wasser in der Gegend). Wir wollen ja einerseits die Umwelt nicht unnötig belasten, aber zu schwach dosiert und dafür x-fach öfter gewaschen belastet ja andererseits noch viel mehr, als ein Mal die passende Dosierung.
 
Die Haushaltstipps habe ich auch schon lange durch, ohne Erfolg. Das Problem ist die Wäsche riecht schon nach kurzer Zeit wieder, die Bakterien werden so nicht vernichtet. Der dauerhafte Geruch geht so nicht raus.

Auch ich habe gelegentlich das Problem mit meiner Sportwäsche. Die Bakterien müssen vernichtet werden ansonsten riecht die Wäsche nach kurzer Tragedauer wieder nach Schweiß. Ich benutze hierfür eine Desinfektion spray (z.B. SAGROTAN Hygiene-Spray) Das Kleidungsstück im Achselbereich mit Desinfektionsmittel einsprühen und trocknen lassen und nun in die Waschmaschine. In hartnäckigen Fällen lasse ich es vor dem Waschen noch ca. 3 Stunden in Hygienespüler einweichen.

SAGROTAN Hygiene-Spray hilft auch in Turnschuhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Methode von Werner40 habe ich auch schon erfolgreich angewendet. T-Shirts mit warmem Wasser und Hygienespüler für min. 30 Minuten einweichen lassen. Oder mit alkoholhaltigem Spray den Achselbereich des T-Shirts einsprühen, 10 Minuten wirken lassen und waschen.
Bei beiden Varianten mit extra Spülgang, damit Rückstände von Hygienespüler oder spray besser entfernt werden.
 
Wenn ich sowas hatte (betraf meist nur Sportwäsche), dann half bei mir Essig (bzw. Essigessenz), geht bei mir in die Kammer für die Vorwäsche, Hauptwäsche und Feinspüler ganz regulär.

Bei ganz intensiven Gerüchen direkt (pur) auf die betroffene Stelle, 30-60 Minuten einwirken lassen und ab in die Maschine, damit habe ich auch den Geruch von Katzenurin aus Badvorlegern herausbekommen.

Manchmal hilft es auch, die Wäsche vorher einzuweichen, über Nacht in eine Wanne mit Wasser-Essig-Gemisch (etwas Waschmittel dazu, um die Oberflächenspannung zu brechen) und danach in die Waschmaschine.
Damit habe ich auch schon alte Blutflecken aus heller Kleidung bekommen.
 
Ich hatte das Problem vor allem im Sommer auch mal, da ich viel schwitze.
Habe dann anderes Waschmittel genommen und vor allem mehr davon. Vorwäsche- und Hauptwäschekammer gut vollmachen, extra spülen einstellen und seither geht es wieder :)
 
mathiasla schrieb:
Wie alt sind die Waschmaschinen? Werden die regelmäßig gesäubert? Das Problem liegt meisst da. Du kannst zum Spaß mal ein T-Shirt mit dem Waschmittel Handwaschen, ich würde wetten die stinken dann nicht.
Habe ja genug andere Wäsche die nicht stinkt und 3 WaMas sollen schlecht sein, die bei allen anderen Sachen taugen? ;)

Hab mal ein bisschen was gekauft. Persil war im Angebot. :D

Mich wundert vor allem das ich 15 Jahre gleich gewaschen hab und seit 1-2 Jahren stinkt es, ob ich in die Wechseljahre komme xD
 

Anhänge

  • 20210917_092735.jpg
    20210917_092735.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 296
Bitte berichte mal was bei dir hilft!

Ich habe seit knapp einem halben Jahr das gleiche Problem, manche Sachen riechen nach dem waschen, insbesondere dicke Sachen, wie der Bund von einer Jeans. Essig, Natron, Hygienespüler und verschieden Waschmittel haben bis jetzt noch nicht geholfen.
 
Die Bakterien müssen vernichtet werden! Es helfen nur hohe Temperaturen beim waschen mindestens 60 Grad und ein Vollwaschmittel. Als Alternative helfen nur desinfizierende Mittel. Ansonsten ist der Schweißgeruch nach kurzer Tragezeit wieder da.

Kleidungstücke aus Kunstfasern (Sport Wäsche) sind anfälliger für Gerüche, der Stoff nimmt weniger Feuchtigkeit aus dem Schweiß auf, Bakterien können so mehr stinkende Substanzen produzieren

Ich fahre viel Fahrrad mit Kleidung aus Kunstfasern und habe auch lange das Problem gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
Werner40 schrieb:
Die Bakterien müssen vernichtet werden! Es helfen nur hohe Temperaturen beim waschen mindestens 60 Grad und ein Vollwaschmittel. Als Alternative helfen nur desinfizierende Mittel. Ansonsten ist der Schweißgeruch nach kurzer Tragezeit wieder da.

Kleidungstücke aus Kunstfasern (Sport Wäsche) sind anfälliger für Gerüche, der Stoff nimmt weniger Feuchtigkeit aus dem Schweiß auf, Bakterien können so mehr stinkende Substanzen produzieren

Ich fahre viel Fahrrad mit Kleidung aus Kunstfasern und habe auch lange das Problem gehabt.

Ich hab ja deine Empfehlung mal gekauft :)
 
Zurück
Oben