AlcAida
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 322
Hallo,
Da ich bald umziehen steht jetzt die Frage an wie ich am ordentlichsten die Kabel meines Heimkinos verlegen werden.
Der Raum ist Rechteckig und ca 5x4m groß der Fernseher wird an der kleineren Wand stehen sodass ich 5m Kabel verlegen muss.
Die Fenster Seite ist einfach da ich dort zur Not mit Kabel Klebeband das Kabel unter der Heizung entlang verlegen kann.
Leider kann ich dort nicht beide Kabel verlegen da diese leider nicht besonders lang sind.
Auf der anderen Seite gilt es an einer Tür vorbei zu kommen und eine einigermaßen ansehnliche Optik hinzu bekommen.
Deswegen will ich die Sperrrigen häßlichen weißen Kabeltunnel vermeiden.
Außerdem muss der Subwoofer ebenfalls ca in der Mitte des Raumes positioniert werden, da sonst die Entfernung zur Couch zu groß wird.
Das subwoofer Kabel ist ebenfalls nicht besonders lang.
Wollte diesmal den Raum nicht künstlich durch das Sofa halbieren da ich für den hinteren Teil diesmal keine sinnvolle Verwendung finde.
Die Satelliten Lautsprecher werden mit Ständern aufgestellt.
Das Soundsystem ist von Sony an den Lautsprechern kann man die Kabel entfernen diese werden jedoch mit einem scheinbar proprietären Stecker an den AVR angebracht.
Sony BDV590N heißt es glaube ich.
Habt ihr vll. Ein paar Beispiel Bilder und Tipps .
Da ich bald umziehen steht jetzt die Frage an wie ich am ordentlichsten die Kabel meines Heimkinos verlegen werden.
Der Raum ist Rechteckig und ca 5x4m groß der Fernseher wird an der kleineren Wand stehen sodass ich 5m Kabel verlegen muss.
Die Fenster Seite ist einfach da ich dort zur Not mit Kabel Klebeband das Kabel unter der Heizung entlang verlegen kann.
Leider kann ich dort nicht beide Kabel verlegen da diese leider nicht besonders lang sind.
Auf der anderen Seite gilt es an einer Tür vorbei zu kommen und eine einigermaßen ansehnliche Optik hinzu bekommen.
Deswegen will ich die Sperrrigen häßlichen weißen Kabeltunnel vermeiden.
Außerdem muss der Subwoofer ebenfalls ca in der Mitte des Raumes positioniert werden, da sonst die Entfernung zur Couch zu groß wird.
Das subwoofer Kabel ist ebenfalls nicht besonders lang.
Wollte diesmal den Raum nicht künstlich durch das Sofa halbieren da ich für den hinteren Teil diesmal keine sinnvolle Verwendung finde.
Die Satelliten Lautsprecher werden mit Ständern aufgestellt.
Das Soundsystem ist von Sony an den Lautsprechern kann man die Kabel entfernen diese werden jedoch mit einem scheinbar proprietären Stecker an den AVR angebracht.
Sony BDV590N heißt es glaube ich.
Habt ihr vll. Ein paar Beispiel Bilder und Tipps .