TM Backup geschätzt 18 Stunden für 22 Gb normal ?

Bullz

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.115
Hallo,

verwende ein. Macbook pro 15 Zoll mid 2010 , 8 Gb Ram, Samsung 840 PRO SSD mit 256 GB mit Betriebssystem 10.8.3
USB Stick ist ein SanDisk Cruzer Extreme USB 3.0 mit 64 GB
Weder SSD als auch USB Stick sollten als Flaschenhals in Frage kommen. Auch wenn das Macbook nur Sata 2 und USB 2.0 kann...



Habe das Backup jetzt 8 Stunden laufen lassen. Schreibrate liegt im Schnitt bei 1mb/Sekunde auf den Stick mit Höhenflüge nach unten und oben.

Das kann doch auch nicht für das Erstbackup normal sein ? Die einzige Einstellung die ich in der TM vorgenommen habe, ist das ich folgende Ordner ausgenommen habe vom Backup.

Dropbox, Schreibtisch, Dokumente, Downloads, Filme, Musik, Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
ist schon ziemlich mager, das stimmt; so 20 GB müsste eigentlich deutlich weniger als 30 Minuten (USB 2.0) auf den Stick geschrieben sein. CPU scheint sich ja auch zu langweilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja kann schon gut möglich sein, viele kleine dateien kann schonmal die schreibrate von so ein stick in den keller treiben
 
So sieht es aus. Wenn viele kleine Datein dabei sind kann es schon so lange dauern.
 
Hmn, es gibt sehr viele Sticks die beim schreiben von kleinen Dateien massivst wegbrechen und nur noch 0,1Mb/s (oder sogar noch weniger) schaffen.

Ist das der Stick hier?
http://www.legitreviews.com/article/1994/3/

Dann sollte das bei dem aber nicht so sein, sehr schnelles Gerät. Problem muss irgendwo anders sein.
 
Das hängt von vielen Faktoren ab.

Viele kleine Dateien verlangsamen die Geschwindigkeit rapide,
wie meine Vorschreiber ja bereits erwähnt haben.

USB2 Stick ist nicht USB2 Stick.
Leider gibt es schnelle und auch langsame Sticks.

Habe einen günstigen USB3 Stick (natürlich an USB3 angeschlossen),
dieser schaft maximal 50 MB/s auch bei grossen Dateien.
Von kleinen Dateien will ich jetzt mal garnicht schreiben.
Die Geschwindigkeit ist für USB 3 schon ziemlich mager.

Zum Vergleich bringt eine HDD über ein Docking-Station an USB3 anschlossen 160 MB/s.
Das macht deutlich mehr Laune :-).
Auch deutlich teurere USB3 Sticks sind dann deutlich schneller, als mein günstiger.

Gruss vom TTjoe
 
Na ja schau dir mal beim Review an besonders den ersten Wert. 4 MB/s sagt alles aus. Gerade für Backups ist eine HDD deutlich besser als ein USB Stick. Diesen muss man nur mal doof anfassen wenn man statisch geladen ist und zack wars das mit den Daten. Bei einer HDD kann das nicht passieren.
 
Ok eigentlich dachte ich es wäre genau verkehrt. Das eine Festplatte bei kleinsten Dateien wesentlich langsamer ist wie ein USB Stick .. mit der Festplatte damals hat das ganze aber nur 5 Stunden gedauert. Da kann was dran sein.

Spiele mit dem Gedanken testweise eine 2 te Partion zu erstellen auf meiner SSD und das Backup auf diesem Erstellen zu lassen um die Geschwindigkeit zu testen... wäre das eine sinnvolle Idee ?
 
Nein das wäre einfach blöd ;) EIn Backup sagt ja schon alles aus. Es soll eine Sicherung des Systems/Daten sein und nicht einfach nur eine Kopie auf eine andere Partition ;)

Externe HDD Kaufen am besten mit USB 3 (wenn dein Mac schon USB3 kann) und dran mit. Ich selber nutze eine externe mit USB 2 mit 320 GB. 149 GB sind noch Frei und mein ältestes Backup geht bis 21. November 2012.
 
ok obwohl der USB Stick einer der schnellsten ist... ist er anscheinend noch immer zu langsam. Habe den Vorgang abgebrochen.

Hab eine 100 GB Partion auf meiner SSD erstellt testweise. Der ist in 15 min fertig ... ;) der CPU hat soviel zu tun das sogar der Lüfter anspringt. Mal schauen was passiert wenn ich das erstellte Backup dann auf den USB Stick kopiere..
 
Das würde ich nicht machen. Weil dadurch kann das TM Image nicht mehr richtig gehen, da dies alles in einer kleinen DB gespeichert wird. Wie gesagt kauf dir eine USB HDD und alles ist gut :)
 
Das habe ich damals gemacht 250 GB Festplatte USB 2.0 und das Backup dauerte 6 Stunden.

Habe gehofft das der USB Stick das Backup weitaus schneller hinbekommt. Diese Annahme hat sich als Falsch herausgestellt. In 2 Min ist das Backup fertig.... FALLS er dieses dann schnell auf den Stick kopiert wäre das ein Traum :). In 3 Min weiß ich es.

Mir ist klar das was ich jetzt mache keine vernünftige Backup Lösung auf Zeit gesehen ist, ich will nur so schnell wie Möglich meinen Mac umsiedeln. Das ist die Aufgabenstellung :)
 
Na ja das ist ja was anderes...

Arbeite mit ausschlussen. Du muss ja nicht den gesamten Kern mit sichern wenn du Übertragen willst. Es langt wenn du Programme, Downloads etc. sicherst und die App EInstellungen die idR unter ~/Libary/ liegen.
 
klar bricht er bei den kleinen Dateien weg. Diese 10mb/s schreibend bei 4k zugriffen im crystaldiskmark sind aber immernoch 5-10 mal schneller, als es eine HDD schafft, das ist schon richtig ordentlich.

Vielleicht sieht es in der Praxis ausserhalb des Benchmarks ja anders aus, ich habe noch nicht mit dem Stick hantiert, aber vielleicht gibts ja auch irgend ein Problem mit dem USB Treiber vom Mac oder etwas in dieser Richtung...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cool Master Das habe ich schon gemacht um das Backup Klein zu halten...

Als ich das TM backup erstellte indizierte er 850 000 Datein wenn ich das richtig im Kopf habe. Jetzt nachdem das Backup erstellt ist und ich es auf den Stick kopiere sind in etwa nur mehr 230 000 Datein zu kopieren. Anscheinend sind nach dem Backup weit weniger Datein vorhanden wie vorher. Wunderbar :)

Und jetzt kopiert mein lieber Stick auch viel fleißiger wie vorher... 5 bis 22 MB schwankend und das bei USB 2.0 wohl gemerkt. Backup fertig in 30 Minuten. :) Wunderbar bin Glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Verschlüsselung von Mac OS X )ich glaube FileVault) aktiviert?

Falls ja kann das auch ein Grund für die Verlangsamung sein.
 
danke für den Tipp aber war deaktiviert. Lag wirklich daran das die Datein so klein waren das die Schreibrate unter 1mb/sek gewandert ist. Selbst bei so einem schnellen USB Stick ...

edit:

Vl noch was zum backup.

1.) Kann ich meine SSD aus Macbook Mid 2010 z.b in ein Macbook 2012 einbauen und ohne irgendetwas zu veränderen einfach loslegen ? Bei Windows war das ja immer so eine wackelige Treibergeschichte und man sollte dort von sowas absehen.

Wenn 1.) nicht sinnvoll ist... was wäre wenn ich eine 2 te Partion auf der SSD erstelle und dort mein TM Backup liegen habe. Dann sollte ich das Backup hoffentlich ohne Probleme einspielen können in die erste Partition ?

Grund liegt darin das ich mir jedes Jahr das billigste non Retina Macbook Pro kaufe und meine SSD mit der Festplatte ersetze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben