Guten Morgen,
ich habe folgendes Problem. Und zwar habe ich teilweise keinen Ton (Gar keinen) und teils Bildaussetzer. Ich würde was vermuten, dass beide Probleme die selbe Ursache haben? Hoffe hier kann jemand helfen.
Folgende Konstellation:
TV ist der Samsung 75Q70R. Dieser hängt am Satelit, LAN und via HDMI (HDMI 4 /ACR) an einem AVR, dem XDenon 2500H.
An dem AVR hängen wiederum ein FireTV 4k und ein locker 10Jahre LG Blu-Ray Player.
Alle HDMI Kabel sind KabelDirekt oder ULTRA HDTV. Habe zwei Satz probiert. Längen sind 1m zwischen BR-Player und AVR, FireTV und AVR und 1,5m zwischen AVR und TV.
https://www.amazon.de/gp/product/B004XISZ8E/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B015WV119U/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Alle Firmwaren sowohl vom TV, wie auch AVR und FireTV sind aktuell. Am 22.3.2020 erst nochmal Updates gemacht (oder versucht).
Problem1:
Kein Ton via Blu-Ray Player.
Hier kommt es bei jedem 5.Start des Blu-Ray Players vor, dass dieser perfektes Bild, aber keinen Ton abspielt. Einstellungen umstellen kann ich tun was ich möchte, ändert scheinbar nichts. Was sofort hilft ist die Verbindung vom AVR zum TV auszustecken und direkt wieder einzustecken, dann sagt der TV kurz "neues Atmos fähiges Gerät gefunden" und der Ton ist wieder da.
--> Protokoll via HDMI vom AVR zum TV wird neu ausgehandelt, geht wieder? Aber wo liegt genau das Problem?
Problem2:
Bildaussetzer über FireTV 4k.
Wenn ich nun einen 4k HDR+ Film schaue, kommt es selten zu Bildausstzern (1-3Sekunden schwarzes Bild).
Sobald ich auf FHD runterschalte ist das Problem weg!
--> Zu wenig Bandbreite des HDMI-Kabels? Aber das ist nur 1,5m.
Habt Ihr eine Idee, was man tun könnte?
ich habe folgendes Problem. Und zwar habe ich teilweise keinen Ton (Gar keinen) und teils Bildaussetzer. Ich würde was vermuten, dass beide Probleme die selbe Ursache haben? Hoffe hier kann jemand helfen.
Folgende Konstellation:
TV ist der Samsung 75Q70R. Dieser hängt am Satelit, LAN und via HDMI (HDMI 4 /ACR) an einem AVR, dem XDenon 2500H.
An dem AVR hängen wiederum ein FireTV 4k und ein locker 10Jahre LG Blu-Ray Player.
Alle HDMI Kabel sind KabelDirekt oder ULTRA HDTV. Habe zwei Satz probiert. Längen sind 1m zwischen BR-Player und AVR, FireTV und AVR und 1,5m zwischen AVR und TV.
https://www.amazon.de/gp/product/B004XISZ8E/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B015WV119U/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Alle Firmwaren sowohl vom TV, wie auch AVR und FireTV sind aktuell. Am 22.3.2020 erst nochmal Updates gemacht (oder versucht).
Problem1:
Kein Ton via Blu-Ray Player.
Hier kommt es bei jedem 5.Start des Blu-Ray Players vor, dass dieser perfektes Bild, aber keinen Ton abspielt. Einstellungen umstellen kann ich tun was ich möchte, ändert scheinbar nichts. Was sofort hilft ist die Verbindung vom AVR zum TV auszustecken und direkt wieder einzustecken, dann sagt der TV kurz "neues Atmos fähiges Gerät gefunden" und der Ton ist wieder da.
--> Protokoll via HDMI vom AVR zum TV wird neu ausgehandelt, geht wieder? Aber wo liegt genau das Problem?
Problem2:
Bildaussetzer über FireTV 4k.
Wenn ich nun einen 4k HDR+ Film schaue, kommt es selten zu Bildausstzern (1-3Sekunden schwarzes Bild).
Sobald ich auf FHD runterschalte ist das Problem weg!
--> Zu wenig Bandbreite des HDMI-Kabels? Aber das ist nur 1,5m.
Habt Ihr eine Idee, was man tun könnte?