Tonaussetzer über HDMI

Tolij14

Ensign
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
209
Hallo zusammen,

ich habe mir neulich einen neuen PC zusammengebaut und diesen unter anderem per HDMI an meinen Denon AVR angeschlossen. Die GPU ist eine RX 9070 XT Sapphire Nitro+. Sobald ich Ton wiedergebe, sei es über Youtube oder Spotify, habe ich starke Tonaussetzer, sobald die Anwendung, die den Ton gerade abspielt nicht im Vordergrund ist. Bei Mozilla reicht es schon, wenn ich in einem Tab ein YT Video laufen lasse und in einem anderen Tab etwas anderes mache. Beim Spielen habe ich keine Probleme, da die Anwendung hier stets im Vordergrund ist.

Ich habe bisher einen anderen Treiber von AMD und einen Treiber von Microsoft installiert, hier fehlt mit entweder der 5.1 Sound und/oder das Problem wird trotzdem nicht behoben. Die Verkabelung als Fehlerquelle würde ich ausschließen, da ich mit meinem alten Rechner und der darin verbauten RTX 2070 super keinerlei Probleme hatte. Ich habe auch bereits die Hardwarebeschleunigung im Firefox Browser deaktiviert und den Energiesparplan auf Höchstleistung gestellt. Der Adrenalin Treiber ist auf aktuellstem Stand. Das Format ist auf 24Bit, 192000 Hz eingestellt. Bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass hier evtl. noch jmd einen Lösungsansatz hat.


Vielen Dank im Voraus.
 
Um herauszufinden, ob der AVR oder eine seiner Einstellungen die Fehlerquelle ist, teste doch mal mit einem Kopfhörer oder den Monitorlautsprechern. Treten die Aussetzer damit auch auf? Wenn nicht, liegt es am AVR.
 
Den AVR würde ich als Fehlerquelle ausschließen, mit dem alten PC lief alles problemlos. Ich vermute, dass der Treiber einfach Mist ist.
 
Klappt es den mit nen anderen zuspieler?
Kabel schon getauscht? Was passiert per per HMDI ohne die Grafikkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade nochmal den alten Rechner angeschlossen, läuft alles einwandfrei. PS5, PS4 und Fire TV Stick auch ohne Probleme. Was genau meinst du mit "nobles hdmi ohne die Grafikkrate"?
 
Eigentlich steht da was passiert wenn du ohne Grafikkarte testest, das hat sich aber erledigt, es scheint mit anderen Zuspielen zu funktionieren.
 
Schalte mal den PCIe ASPM Mode im Bios aus bzw. auf nicht Energiesparen.
 
Ich sehe einmal die Option "native aspm". Die Optionen sind "Auto, enabled, disabled". Der andere Punkt ist "CPU PCIE ASPM mode control" und hier sind die Optionen "disabled, L0s entry, L1 entry, L0s and L1 entry, auto".

Welchen der beiden Punkte meinst du und könntest du kurz erklären, was sich dadurch ändert?
 
Gibst du nur Ton über den AVR aus oder Bild & Ton? Wenn nur Ton, dann könntest du das auch mal über iGPU der CPU (sofern die darüber verfügt) probieren.
 
Es wird Bild und Ton am avr ausgegeben. Da darüber auch gezockt wird, kommt igpu nicht in Frage
Ergänzung ()

Slayn schrieb:
Schalte mal den PCIe ASPM Mode im Bios aus bzw. auf nicht Energiesparen.
Habe mich kurz informiert und die beiden von mir genannten Optionen ausgeschaltet. Das Problem besteht weiterhin...
Ergänzung ()

Ich habe gerade testweise nur Spotify gestartet und nichts anderes im Hintergrund geöffnet. Sobald ich das Fenster minimiere, gerät es sofort ins stottern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Grafikkarte manuell angepasst? z.B. UV?
Hatte bei mir auch Soundaussetzer über HMDI mit AVR (allerdings auch, bei Anwendungen und Spielen im Vordergrund).
Habe irgendwann bei RDR2 festgestellt, dass ich keine Aussetzer habe, wenn ich in 4K ohne FSR spiele und die Grafikkarte stark ausgelastet ist. Mit eingeschaltetem FSR (und geringerer Grafikkarten-Auslastungen) waren die Aussetzer plötzlich auch in RDR2 da. Habe daraufhin das UV noch etwas angepasst (die min. Frequenz erhöht) und jetzt kaum noch Aussetzer. Keine Ahnung was genau hier die Ursache war, aber es scheint einen Zusammenhang mit den Graka-Einstellungen zu geben.
 
Die GPU habe ich nicht angepasst. Ich habe gerade von 192000 Hz auf 176400 Hz gewechselt und jetzt scheint es zu funktionieren. Warum das so ist, kann ich mir nicht erklären und ich denke auch nicht, dass es da einen hörbaren Unterschied gibt. Werde mich nochmal melden, falls das Problem weiterhin auftritt aber es scheint (vorerst) geholfen zu haben. Danke an alle fürs helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Child
Hat leider nur temporär funktioniert, das Problem besteht weiterhin :/
 
Hallo,

ich hätte ähnliche Probleme mit meinem Denon AVR-X1800. Bild flackern nach 3-4 Sekunden wenn ich ein Video gestartet habe sowie Soundaussetzer

Nach einem Firmware-Update und dem Wechsel auf hochwertigere HDMI Kabel ( https://oehlbach.com/ )
keine Probleme mehr.

Ich würde mal Versuchen EXPO zu deaktivieren um den RAM auszuschließen und evtl. mal einen noch älteren Adrenalin Treiber installieren sofern vorhanden.
Nutzt du ein RISER Kabel ?
 
Das ist fast immer das Kabel.
Bei meinem Bruder gab es das gleiche Problem (Denon AVR-X2200).
Nach dem Tausch des HDMI Kabels gegen ein hochwertigeres (HDMI 2.1) war das Problem verschwunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Das mit dem Kabel würde ich ja verstehen, wenn es ein dauerhaftes Problem wäre. Die Tonprobleme treten aber erst auf, wenn das jeweilige Fenster minimiert oder im Hintergrund ist, daher kann ich nicht nachvollziehen, wie ein neues Kabel hier helfen soll.
 
Mit HDMI 2.1 gab es schon einige Verbesserungen, die mit alten Kabeln nicht oder nicht richtig funktionieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface#:~:text=High Definition Multimedia Interface (englisch,Ton-Übertragung in der Unterhaltungselektronik.

Du musst doch die möglichen Fehlerquellen nach und nach testen, sonst kommst Du nie zu einer Lösung.

Ein Kumpel von mir hatte mal einen PC, der mit einem mal kein Bild mehr angezeigt hat.
Da dachte ich sofort, die Grafikkarte wäre defekt, aber es war ein defekter RAM-Riegel und der hat verhindert, dass die Grafikkarte initialisiert wurde.
 
Habe mir heute ein neues Kabel bestellt,werde berichten, sobald ich es testen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe und Obia Rey
Neues Kabel ist da, Problem besteht wie vermutet weiterhin. Um es vielleicht noch weiter einzukreisen: Das Problem scheint wirklch nur aufzutreten, wenn:

  • Anwendung, die den Ton wiedergibt nicht im Vordergrund und ...
  • keine bzw. nur sehr geringe Auslastung z.B. Wiedergabe Video über YT/Wiedergabe Song über Spotify Web Player oder App, während man in einem anderen Tab durch die Seite scrollt, wenn ich nur Spotify geöffnet habe und das Fenster minimiere und mir den Desktop anschaue, treten sofort die Soundaussetzer auf

Ich bin kurz davor, die Graka zurückzuschicken und wieder zum grünen Lager zu wechseln, habe hier stark den Treiber in Verdacht.

Sobald ich Ton wiedergebe und dabei ein Game starte, läuft alles ohne Probleme, sieht hier noch Irgendjemand eine Möglichkeit, das Problem zu lösen?
Ergänzung ()

Eine weitere Erkenntnis: Wenn ich den PC direkt mit dem TV verbinde, werden die Aussetzer weniger bzw. kürzer, was es zu einem unangenehmen Knacken werden lässt... und wie bereits gesagt, mit dem alten PC gab es damit nie Probleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben