Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tool um Temperaturen auszulesen (System, CPU, GPU)
- Ersteller corun
- Erstellt am
NameHere
Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 7.727
hier stand MIST
Edit:
Wenn du auf KDE Plasma unterwegs bist, dann könntest du Ressources Monitor probieren
https://store.kde.org/p/2143899/
Edit:
Wenn du auf KDE Plasma unterwegs bist, dann könntest du Ressources Monitor probieren
https://store.kde.org/p/2143899/
Zuletzt bearbeitet:
garfield121
Lt. Commander
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 1.080
Code:
sensors
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.728
Sensors zeigt im Terminal an, was so verfügbar ist, kann auch über verschiedene grafische Systemtools ausgelesen werden. Ansonsten: cpu-x und lact, wobei ich mir bei letzterem gerade nicht sicher bin, ob es nicht nur für AMD-Karten geeignet ist.
Zuletzt bearbeitet:
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.275
Hwinfo + Linux= https://hwinfo.su/
Espero
Commander
- Registriert
- Mai 2023
- Beiträge
- 2.387
Anzeige von Temperaturen und Lüfter teilweise auch mittels "Psensor" aus dem Repo.
Ergänzung ()
Welches Linux läuft denn bitte bei dir überhaupt?corun schrieb:gibt es unter Linux
mytosh
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 857
x264.exe
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2023
- Beiträge
- 97
Mission-Center für CPU, GPU etc.
https://missioncenter.io/
Linux GPU Control Application (LACT) speziell für die GPU
https://github.com/ilya-zlobintsev/LACT
CoreCTRL, ebenso für GPU (leider sind die Graphen sehr einfach)
https://gitlab.com/corectrl/corectrl
Wenn die Anzeige über das Terminal erfolgen soll lm_sensors installieren. Mit "sudo sensors-detect" werden die Sensoren durchsucht und die Kernel Module geladen. Die Config kann man dann so bearbeiten, dass alle ungewünschten Werte ausgeblendet werden.
Danach einfach "watch sensors" im Terminal eingeben. Mit strg-c das ganze beenden.
Etwas schöner ist btop++
https://github.com/aristocratos/btop
Gibt es ein paar hübschen Themen für (catppuccin). Damit die Infos über die GPU angezeigt werden muss ggf. rocm-smi installiert werden. (AMD, bei Nvidia und Intel weiß ich es nicht)
https://missioncenter.io/
Linux GPU Control Application (LACT) speziell für die GPU
https://github.com/ilya-zlobintsev/LACT
CoreCTRL, ebenso für GPU (leider sind die Graphen sehr einfach)
https://gitlab.com/corectrl/corectrl
Wenn die Anzeige über das Terminal erfolgen soll lm_sensors installieren. Mit "sudo sensors-detect" werden die Sensoren durchsucht und die Kernel Module geladen. Die Config kann man dann so bearbeiten, dass alle ungewünschten Werte ausgeblendet werden.
Danach einfach "watch sensors" im Terminal eingeben. Mit strg-c das ganze beenden.
Etwas schöner ist btop++
https://github.com/aristocratos/btop
Gibt es ein paar hübschen Themen für (catppuccin). Damit die Infos über die GPU angezeigt werden muss ggf. rocm-smi installiert werden. (AMD, bei Nvidia und Intel weiß ich es nicht)
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.728
Danke für die Erinnerung, ist eigentlich der angenehmste Weg, um sowas auszulesen. Parallel dazu gibt es im Terminal noch nvtop, das Auslastung und Temperatur der Grafikeinheit anzeigt.x264.exe schrieb:btop++
Zuletzt bearbeitet:
Wer etwas haben will, das dem Task-Manager ähnelt, kann Mission Center versuchen. Heutzutage muss man dazu erwähnen (positiv gemeint), wenn etwas mit Rust programmiert wurde.
Ich selber nutze gerne btop++, ich weiß aber nicht, ob die GPU Temperatur angezeigt wird, habe eine Intel CPU.
Ich selber nutze gerne btop++, ich weiß aber nicht, ob die GPU Temperatur angezeigt wird, habe eine Intel CPU.
Das Gegenstück unter Linux heißt CPU-X.corun schrieb:gibt es unter Linux ähnliche Programme wie CPU-Z...
Ansonst fällt mir noch LACT ein, und so manch anderes bereits erwähnte tool.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.332
https://gkrellm.srcbox.net/
GKRellm hab ich früher immer verwendet.
GKRellm hab ich früher immer verwendet.
fixedwater
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 5.728
Edge ist normalerweise die Grafikeinheit, ansonsten würde ich für die CPU auf temp 1 tippen... Du kannst ja mit btop gegenprüfen.
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 603
Wie hast du denn die Sensoren hinzugefügt? Bei mir fehlen die hier in der Ansicht:mytosh schrieb:
Espero
Commander
- Registriert
- Mai 2023
- Beiträge
- 2.387
Klicke links oben auf den Reiter "Psensor". Dann weiter auf "Sensor preferences". Dann öffnet sich ein weiteres Fenster in welchem du paar weitere Infos zur Zuordnung ansehen kannst:corun schrieb:psensors schaut ja schonmal sehr übersichtlich aus, jetzt fragt sich nur was hiervon die NVME/System/CPU/GPU Temperatur ist
"Edit Sensor Preferences"
Anhänge
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.554
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 45.242
C
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.034
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.334