Tool um über Remote Hard- und Softwardaten auszulesen

X-Inferis

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
96
Hi zusammen,
ich suche nach einem Tool, mit dem man über Remote Systemdaten über das Netzwerk auslesen kann.

Dazu gehören:

-Hardwarekonfiguration
-Softwareinstallationen
-Falls möglich das Auslesen von Lizenzen der jeweils installierten Software


Gibt es das was passendes!??

Danke schon mal...
Grüße
 
fang erstmal mit ultra vnc an, das kann zumindest softwareseitige änderungen
 
Hi und danke.

Ich brauche aber ein Tool, welches zumindest Hardwaredaten remote auslesen kann.

Grüße...
 
Hi und danke für die Liste.

Kennt jemand vlt. "AdvancedRemoteInfo" !?
 
Google mal nach Inventarisierungstools, da solltest du einiges finden.

Ich arbeite mit Asset.Desk - 18€ pro Gerät auf das du zugreifen willst und bietet umfangreiche Möglichkeiten.

Übrigens wäre es hilfreich, wenn du Zeil und Umfang der Aktion angeben würdest, damit man besser einschätzen kann, welches Tool zu deinem Vorhaben passen würde.
 
Netzwerk mit ca. 40 PCs.

-Ich brauche von jedem Rechner im Idealfall:

1. Die Hardwareinformationen des jeweiligen PCs
2. Die installierte Software des jeweiligen PCs
3. Die Verwendeten Lizenzschlüssel der jeweiligen PCs

Mehr eigentlich nicht.

Die ersten beiden Punkte haben Priorität.

Das Tool sollte freeware, also kostenlos sein.


Danke schon mal.


PS: Das Programm AdvancedRemoteInfo ist eigentlich perfekt, wenn es doch nur die Hardwaredaten auslesen könnte :)
 
X-Inferis schrieb:
Kennt jemand vlt. "AdvancedRemoteInfo" !?

Ja, ARI ist mir bekannt. Prinzipiell eine nette Sache, vor allem weil man auf dem Client keine Software installieren muss. Wie meinst Du das, ARI kann keine Hardwareinfos auslesen? Im "Overview" werden doch etliche Systemkomponenten aufgelistet.

Hier übrigens noch der Link zu dem Tool, das sandmaennchen erwähnt hat:

http://www.fair-computer.de/assetdesk.asp
 
Hi Tankred,
also entweder ich bin blind, oder das mit den Hardwaredaten funtkioniert nicht.

-Ich brauche Infos über: CPU,RAM,HDD,etc.

Is das dabei!???


EDIT:

Und wie greif ich mit dem Prog auf Rechner zu, auf denen ich KEINE Adminrechte hab bzw. nicht BN und PW des lokalen Admins kenne!?
 
Zuletzt bearbeitet:
X-Inferis schrieb:
-Ich brauche Infos über: CPU,RAM,HDD,etc.

Is das dabei!???

Ja klar. Direkt nach dem Start siehst Du die Seite, auf der dann die Infos über CPU, Ram und so weiter angezeigt werden. Unten hast Du Reiter und kannst z.B. auf "Drives" umschalten. Da siehst Du dann die einzelnen Partitonen der installierten Festplatte(n).

X-Inferis schrieb:
Und wie greif ich mit dem Prog auf Rechner zu, auf denen ich KEINE Adminrechte hab bzw. nicht BN und PW des lokalen Admins kenne!?

Na hoffentlich gar nicht, sonst könnte das ja jeder. Bei mir ist jeder Rechner Teil der AD-integrierten Domäne und somit kann ich als Domänen-Admin auch jeden Rechner abfragen.
 
-Ja, du hast Recht. Ich hab das schlicht übersehen.

-Okay, wenn ich ggf. Admin wäre, wie kann ich dann die Systeme in der Domäne auslesen!?


Grüße und danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Du gibst oben links in das weiße Feld einfach den NETBIOS-Namen des Rechners ein und schon rattert sich ARI 'nen Wolf. Und zum Thema AD-integrierte Domäne: Server aufstellen, Server-OS installieren, Rechner zum Domänencontroller machen, DNS und WINS installieren und konfigurieren, Client zur Domäne hinzufügen, fertig (so grob, Bücher dazu gibt es haufenweise).
 
Passt. Ich habs bereits gefunden :)
Mir war nur nicht klar, wie das Programm mit den Rechten umgeht. Jetzt weiss ichs.


-Also das Programm ist wirklich top muss ich sagen.

Danke für deine Hilfe Tankred.
 
Gibt es vlt. noch ein ähnliches Tool, dass mehr Hardwaredaten auslesen kann!?

Grüße...
 
Ist das ein Programm für Win Plattformen und hast du Erfahrung damit?

Grüße
 
Open-AudIT will run on Windows and Linux systems.

Quelle: s.o.

EDIT: ich habe das jetzt mal ausprobiert und es sieht recht nett aus. Allerdings muss man da schon etwas Hand anlegen, bis es wie gewünscht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na man muss das ja auf einem Webserver einrichten und dann das VBS-Skript rennen lassen, um die Hosts im Netzwerk zu finden.
 
Zurück
Oben