Toshiba 37RV635D - hat kein 24p ! (?)

honkright

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
792
Hallo zusammen,

hab heute endlich in einem Geschäft den Toshiba 37RV635D live betrachten können. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Bild "ruckelig" wirkt. Der Fernseher hat meiner Meinung nach keine 24p-Unterstützung! In so gut wie allen Preisvergleichen wird das allerdings angegeben, weil auf der Herstellerseite "24p-Eingang" steht. Das nur zur Information. Kann das einer bestätigen oder dementieren? Hätte mir den fast gekauft...
 
Naja,
also kann schon sein das der 24 p kann, aber das Garantiert doch nicht das, dass Bild ruckelfrei ist.:freak:
Das lustige ist ja, das jeder Hersteller für seine Features andere Namen verwendet was natürlich sehr nützlich für die Endverbraucher ist.
 
toshiba sagt nur das das dingen eine 24p hdim eingang hat wenn er 24p kann heist es 24p kompatibel ;)
 
Also das ist ja wirklich böse! :freak:

Wisst ihr, ob der Samsung LE37B550 "echte 24p" kompatibel ist? Samsung scheint da auch einen Eigen-Begriff für zu haben. :rolleyes:
 
Naja ich hab mich eher durch die ganzen Datenbanken im Internet blenden lassen, wo drin steht, dass er 24p kann... Aber ich habs ja noch rechtzeitig bemerkt. Mein neues Augenmerk bei meiner Suche auf einen 37" unter 600€ hab ich wie gesagt auf den LE37B550 gelegt. Wäre nett wenn jemand weiß, ob der echt 24p unterstüzt und BlueRays flüssig darstellt.
 
Ja das wird leider nicht so ersichtlich, 24p nehmen ja teilweise auch HD-Ready Geräte an (obwohl sie es eigentlich nicht müssten), nur sagt das noch garnichts aus wie die Wiedergabe dann ausschaut.
Bei Toshiba können es bisher zumindest alle Fernseher mit einem "Z" beginnend, auf deren Infopages heisst richtiges 24p "5:5 Pulldown".
Bei anderen Herstellern muss man schauen, irgendeiner nennt es glaube ich Real Cinema oder 2:2 Pulldown etc.
 
phu samsung tjo da weis ich selbst nicht was ich von dem ganzen krahm halten soll

der von dir verlinke ist it "1080 24p Real Movie " ausgerüstet die erklärung von samsung ist
Die TV Modelle mit 1080 24p Real Movie sind 24 Hertz
kompatibel und stellen das Filmmaterial ruckelfrei "wie
im Kino" dar.
quelle samsung HP

was das nun aber heist darfst du gerne selbst interpretieren ;)
 
also bei dem B550 will ich's nicht beschwören, aber der B650 kann es perfekt. es ist aber stark anzunehmen, dass dies auch für den B550 gilt, da es die "low" variante ist. wenn sie beide das gleiche feature haben, dann sollte es auch gleich funzen.
 
1080 24p Real Movie Ja

So stehts in den Spezifikationen beim B 550. Ergo: 24p, synchron


ABER: Kein 100 Hz. Das ist der Unterschied zum B650
 
Der B550 gefällt mir vom Design her besser. Und ich habe das Gefühl, als wenn diese neuen Funktionen des B650 (Internet-Widges usw) nicht ausgereift sind. Ausserdem stört mich diese Beule unten im Design. :) Ich werde mir also höchstwahrscheinlich den B550 zulegen. Ich habe nicht das Gefühl, dass 100hz-Technologie große Vorteile bringt. Ich sehe nie einen Unterschied, ausser bei den gefakten Demos der Hersteller.
 
für jemanden wie mich, der gerne schnellen sport wie eishockey, tennis, basketball anschaut ist sogar ein unterschied zwischen 100 hz und 200 hz erkennbar.

otto normal user braucht sicher beides nicht und wenn, dann reichen eigentlich 100hz aus.

diesen internet krimskrams braucht eigentlich wirklich kein mensch, da es ja nicht wirklich die volle bandbreite des internets anbietet, sondern nur ausgewählte dinge. ich finds zwar nett, aber irgendwie nicht mehr als das. eigenen pc an den TV dran und dann kanns erst richtig losgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im MediaMarkt war die 100hz-Demo aktiviert und bei normalem Kabel-Fernsehen (digital) habe ich echt überhaupt keinen Unterschied gesehen und das obwohl der Bildschirm geteilt war... Mag sein, dass es bei Sport etwas anderes ist, aber das schaue ich nicht. Und ich denke bei Spielen über die Xbox 360 macht es auch keinen großen Unterschied, dort sind die Bilder selbst auf meinem 2 Jahre alten LCD Schlierenfrei. Und es ist ja auch eine Frage des Preises, ob man bereit ist dafür 150€ mehr auszugeben. Eigentlich ist es schon bescheuert überhaupt 650€ für einen Fernseher auszugeben der in einem Jahr nicht mal mehr die Hälfte wert ist. :freak: Aber jeder hat ja so sein Hobby...
 
@gh0: 100Hz ist nicht gleich 100Hz. jeh nach hersteller und modell sind die mehr oder weniger gut implementiert. da sehe ich den unterschied auch. aber wenn man es gut macht mit den 100Hz, dann KANN man gar keinen utnerschied sehen. mit einer ausnahme: bei extrem schnellen bewegungen, welche aber so gut wie nicht vorkommen, besonders nicht im sport, kann 200Hz ein noch flüssiges bewegtes bild erscheinen lassen, während bei 100hz es scheinbar leicht springt.

@hinkright. bei der demo ist der bildschirm zweigeteilt. nicht in allen szenen ist der effekt bemerkbar. aber der von mri geschilderte negative effekt kann durch die zweiteilung anders wirken. zu dem fällt dir daheim vorm tv meist subjektiv mehr auf als in einem laden. kann aber auch sein, dass du dafür sehr unsensibel bist.
 
Genau das meinte ich @Dese

Beim Eishockey erkennst du das ziemlich gut, v.a. wenn du NHL schaust.
 
hmm, ich glaubs zwar nicht, aber wissen tu ich es auch nicht. von daher räume ich natürlcih die möglichkeit ein. bei der 100Hz technik vom B650, wenn ich das aufs maximum setze, dann konnte ich einen solchen effekt bisher nirgends ausmachen. egal ob sport oder extrem schnelle kranke kameraschwenks. deswegen zweifle ich stark, dass das 200Hz besser machen kann.

es kommt halt drauf an, mit was du es vergleichst, also mit welchem gerät das 100hz bietet. nicht alle machen das gleich gut. der unterschied den du siehst muss nicht am unterschied zwischen 100hz und 200hz liegen, sondern kann einfach an der güte der 100hz implementierung leigen.

z.b. weiß ich, dass sony bei seinem aktuelen neuesten produkt, dem W5500 das sichtbar schlechter macht, als beim samsung B650. da beide nebeneinander im saturn standen, konnte man es bei bestimmten szenen und bei lauftschrift deutlich erkennen, und beide hatten die einstellungen auf dem maximum.

natürlich ist das dem nutzer wurscht. der will's flüßig, egal ob mit 200hz oder guter 100hz.
 
honkright schrieb:
Und ich denke bei Spielen über die Xbox 360 macht es auch keinen großen Unterschied, dort sind die Bilder selbst auf meinem 2 Jahre alten LCD Schlierenfrei.

Beim Spielen ist das auch eher kontraproduktiv, da durch die Zwischenbildberechnung ein nicht gerade kleiner Inputlag entsteht.
 
@honkright

hast du schon zugeschlagen? ich bin auch auf den le37b550 aufmerksam geworden. wär schön, wenn du deine eindrücke mal schildern könntest. Vor allem wie sich die 50Hz beim Spielen bemerkbar machen, falls du über PS3 oder PC mal groß am zocken bist ;)

mfg Martin
 
Hi,

nein ich habe ihn mir nicht zugelegt.

Aber den B550 gibt es momentan für 499€ bei MediMax... so als Tipp.
 
Zurück
Oben