Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsToshiba wegen Preisabsprachen zu Millionenstrafe verurteilt
Der japanische Technologiekonzern Toshiba wurde in den USA von einer zehnköpfigen Jury in einem Prozess schuldig gesprochen, in dem es darum ging, unterstellte Preisabsprachen mit Konkurrenten zu untersuchen. Das Unternehmen soll demnach gemeinsam mit anderen LCD-Panel-Herstellern die Preise für Bildschirme hochgeschraubt haben.
Vor allem da Displays gefühlt extrem billig geworden sind.
Ich hab mir grade einen 40" Samsung um 500€ erstanden, sowas kostete vor ein paar Jahren noch 2000€
Entweder ist im Beitrag 867 falsch oder in der Überschrift fehlt die 6 zwischen 8 und 7 ;-)
B2T:
Finde es gut das solche Absprachen aufgeklärt und verurteilt werden.
Hoffe durch die Höhe der Straffe es auch einen kleinen Abschreck-Effekt haben wird.
Samsung war wohl da auch verwickelt. Da sieht man, dass auch die von vielen hier, hoch gelobten Unternehmen viel Dreck am stecken haben.
Bei Alternate gibt es einen 42" für 660€. Ich habe für einen Bruchteil der technischen Spezifikationen das doppelte gezahlt. Da kann ich es mit den Absprachen auch irgendwie verstehen.
Und wann bekomme "ich" was vom Kuchen ab? "Ich" bin doch der geschädigte Kunde...achne... "ich" bin der Dumme der erst mehr zahlen muss, jetzt leer ausgeht und als topping die Strafe dann als Preissteigerung abbekommt. Ätzend sowas...
Es ist doch lächerlich da "Schadensersatz" zu kassieren, denn der Schaden der entstanden ist (bei den Kunden) wird ja damit nicht "bezahlt". Die ganze Kohle wandert wieder irgendwo in die USA.
Man klagt nicht auf einen angemessenen Schadenersatz für den Geschädigten, sondern die Strafe ist absichtlich viel höher, da man die Unternehmen "erziehen" will. Und für grosse Unternehmen mit viel Kohle braucht es eben hohe Strafen, damit diese sich in Zukunft anders verhalten...
wat laberscht du? der schaden hier ist um die 70mio wenn aber die strafe so hoch ist wie der vorteil fürs unternehmen ist die warscheinlichkeit einer tatwiederholung sehr hoch so wird eben was draufgelegt
bei dieb ists nicht anders der muss auch nicht nur die beute widergeben nichts mit abzockgebüt
Da treiben die 7 Jahre Preisabsprachen und der Schaden beträgt gerade mal um die 80 Mios. Glaubst du auch an den Weihnachtsmann? Nur weil der Schaden auf 87 Mios festgesetzt wurde, heißt das noch lange nicht, dass das der Realität entspricht.
Davon abgesehen war mein Posting nicht unbedingt auf diesen konkreten Fall bezogen, was man evtl. an dem Platzhalter "xyz" hätte erkennen können.
Noch viel zu mild mMn! Wenn sowas raus kommt sollte es richtig weh tun das Geld was an Strafe fließen soll haben die doch längst heraus geholt durch die Absprachen.
Toshiba und Samsung also groß mit von der Partie, wenn es um Preisabsprachen geht.
Toshibas Festplattensparte wurde doch von WD aufgekauft und Samsungs Festplattensparte von Seagate...seit dem sind durch die "Flut" auch die Festplattenpreise dieser hoch geblieben. Riecht noch wer den Braten? Manchmal glaubt man, dass die tollen Wettbewerbshüter alle geschmiert sind...
Also ich bin mir sicher, dass die paar Millionen Strafe bei weitem nicht abschreckend genug sind.
Also lieber ungestraft vom Haken lassen? So oder so ist der Kunde immer der Dumme. Aber wie bereits gesagt man kann auch andere Herstellers Produkte kaufen. Philis oder Panasonic wurde schon gesagt.
Edit:
Klar funktioniert der Kapitalismus. Mit unter einer Gründe warum es keine UdSSR gibt. Wenn es eins gibt was im Kapitalismus super funktioniert ist das:
Money Talks!
EInfach keine Produkte mehr von den Herstellern kaufen die misst bauen und die bessern sich oder gehen ein Natürliche auslese