TP-Link Adapter und Stromkreise

polybios

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
23
Hallo,

ich habe den TP-Link PA2010P gekauft, um meinen Fernseher an LAN anzuschließen (ich möchte kein WLAN, bitte dies nicht anstelle einer Lösung vorschlagen).

Wenn ich den Sendeadapter an den Router anschließe, klappt alles gut, wenn ich den 2. Adapter jedoch im Fernsehzimmer einstecke, dann finden sich die Adapter nicht.
Das Problem: Sie finden sich NUR im Fernsehzimmer nicht, sonst überall in der Wohnung.

Jetzt meine Frage: Ich weiß, dass andere Geräte die Verbindungsgeschwindigkeit beeinflussen können. Aber das wäre ja egal, wichtig wäre, dass sie sich überhaupt einmal finden und das sollte von anderen Geräten ja nicht beeinflusst werden. Kann es sein, dass es kein geschlossener Stromkreis ist (bei einer 3-Zimmer-Wohnung?)?
Und: bei Rezensionen zu dem Produkt habe ich gelesen, dass es auch über verschiedene Stromkreise hinweg eine Verbindung herstellen kann.

Was könnte ich also noch ausprobieren? Hat dies etwas mit einem Phasenkoppler zu tun?

Anm: Vor zwei Tagen ging es übrigens im Fernsehzimmer, erst am darauffolgenden Tag nicht mehr, und jetzt findet er nur in diesem Zimmer keine Verbindung mehr innerhalb des Stromnetzes.

Danke für Eure Antworten.
Polybios
 
Dreh den Adapter mal um in der Steckdose, also das die Netzwerkanschlussbuchse in die andere Richtung zeigt. Wenn es nicht geht, wechsle die beiden Adapter mal in den Zimmern. Also den vom Router ins Fersehzimmer und umgekehrt. Schon mal die Software von TP-Link (PowerLine Utility) installiert und mit einem Rechner getestet ob Du evtl etwas einrichten kannst? Hast Du das Kit oder 2 Einzeladapter gekauft? Evtl musst Du auch den Schlüssel ändern? Evtl ist der Adapter auch im Ruhemodus? Die Pairingtaste hast Du im Fernsehraum ja auch oft genug getestet?
 
Hallo werkam,

erst einmal danke für deine Antwort. Ich habe folgendes probiert:

1) Adapter umgedreht: hat nichts gebracht
2) Adapter ausgetauscht: hat nichts gebracht

Zuvor schon probiert:
1) Power Line Utility sorgt dafür, dass das Heimnetz richtig funktioniert und ist m.E. eher für die Intranetz-Verbindung relevant (also wenn z.B. falsche IP-Nummern vergeben werden). Bei mir hapert es aber irgendwie am Stromnetz
2)

Ich habe das Kit (2 Adapter) gekauft. Beide Adapter sind nicht im Ruhemodus. Mit der pair-Taste habe ich auch schon alles ausprobiert.

Was könnte ich noch versuchen? Ich wundere mich eben, dass es beim allerersten Einstecken im Fernsehzimmer funktionierte...
 
Es geht doch darum das sich die beiden Adpater finden, deshalb die Idee mit der Software von TP-Link. Wenn die Software beide Adapter schon nicht findet muss ja etwas faul sein, evtl machst Du mal ein Firmwareupdate wenn es das gibt? Was zeigen denn die Lampen an? Ist evtl das Lankabel zum TV defekt?
 
Ich hatte gestern schon mit der Software gespielt, sie hat auch beide Adapter gefunden (jedoch nur in dem Routerzimmer, da beim Fernsehzimmer keine Verbindung möglich war). Da hat es dann auch schön angezeigt, wie viele Mbits durchgezogen werden, sah alles also ganz gut aus.

Ein Firmwareupdate würde ich gerne machen, allerdings gibt es das für meinen TP-Link auf der Homepage nicht. Da gibt es nur das Powerline-Tool und die Schnellanleitung, die zum Download angeboten werden.
 
Dann umtauschen, ist der eine wohl defekt, was bleibt sonst noch übrig? Wenn es gestern geklappt hat, kann sich die Phase ja nicht verabschiedet haben oder geht der Adapter in den anderen Räumen immer noch.
 
Hallo,

danke für die beiden links und dass du noch einmal geantwortet hast.

Sämtliche links hatte ich auch schon durchprobiert (Firmware gibt es bei meinem Modell einfach keine).
Resetted habe ich bei jedem neuen Versuch.
Mehrfachsteckdosen benutze ich nicht.

Was mir gerade einfällt: es muss doch gehen! Sie können nicht kaputt sein, wenn sie im selben Zimmer gehen. Oder ist da was mit dem Stromkreis falsch?
 
Wenn es bereits in dem Stromkreis geklappt hat, liegt es daran nicht, sonst hätte es beim ersten Mal auch nicht geklappt.
Kann es sein, dass es kein geschlossener Stromkreis ist (bei einer 3-Zimmer-Wohnung?)?
Kann mir auch nicht vorstellen dass 2 verschiedene Stromkreise vorhanden sind in einer 3 Zimmer Wohnung. In meinem Haus (altes Bauernhaus mit 12 Zimmern, mehrere Etagen und Stromkreise) gehts auch ohne Phasenkoppler, die Eektronik wurde Anfang 2000 mal umgestellt und teilweise erneuert, bin mir aber sehr sicher das kein Phasenkoppler eingesetzt wurde. Ursprüngich war es auf 3 Zähler verteilt wegen Stallungen und Wohnung, nun nur noch auf 2 Zählern da die Stallungen separat vermietet wurden.
 
Hab jetzt nochmal alles in demselben Zimmer angeschlossen. Beide Adapter gehen, wenn ich mit der Software jedoch das Netzwerk in einen von mir gewählten Namen umbenennen möchte, dann reißt die Verbindung ab. Das ist doch auch sehr seltsam, oder?
 
Das hat bei meinen Geräte anstandslos geklappt, ist seltsam, wie Du schon schreibst und nicht normal.
Versuch doch mal über die Software die Adapter zu resetten, System >> reset all Devices?
 
Ich gebe es auf (hab auch alle über die Software resetted). Es ist zum aus der Haut fahren!
 
Nicht aufregen, ist noch Garantie drauf einschicken, wenn online gekauft und neu, zurückschicken und andere kaufen. Fürs Fernsehen sind die 500er auch besser geeignet, bei mir habe ich den Unterschied sehr gut gemerkt >>> TL-PA551KIT.
 
Naja, ich hoffe wirklich, dass es an den Geräten liegt. Denn in EINEM Zimmer funktioniert es ja.

Danke für die Hilfe
 
Denn in EINEM Zimmer funktioniert es ja.
Und warum hängt sich dann die Verbindung auf wenn Du es umbennen möchtest?
 
Zurück
Oben