TP Link AP verliert immer wieder die Verbindung

e_Lap

Commander
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
2.213
Moin,
ich werd hier langsam bescheuert.
Zuerst das grobe Setup:
Im Erdgeschoss haben wir ne Fritzbox als WLAN Router. Dieser ist direkt ans Internet angeschlossen.
Das Internet und WLAN von der FritzBox funktioniert einwandfrei.
In den Keller liegt nen Kabel an einen Switch. Auch hier funktioniert alles.
Leider ist das WLAN nicht stark genug um Keller, deswegen habe ich mir einen AP besorgt: TP LINK TL-WA801ND

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA801ND-Access-Point-300Mbit/dp/B004UBU8IE/ref=sr_1_1?
ie=UTF8&qid=1408184132&sr=8-1&keywords=tp+link+ap

Diesen habe ich als Access Point eingerichtet. (Laptop per Kabel direkt angeschlossen und per statische IP das Webinterface aufgerufen). Ich habe dem AP eine statische IP unterhalb der DHCP Range der Fritzbox zugewiesen. (Zb FritzBox: 192.168.178.20 (dhcp range ist 50 - 200) und der AP hat 192.168.178.10).
Standard Gateway habe ich beim AP die IP der Fritzbox eingetragen.

Das funktionierte auch für ca. 15min. Jetzt geht wieder gar nichts mehr. Der DHCP Server des AP ist ausgeschaltet. Alle sollen die ip von der Fritzbox kriegen.
Ich kann es mir nicht erklären, warum es immer für wenige Minuten geht und dann nicht. Man kann sich nichtmal mehr mit dem AP verbinden.

Sind meine Einstellungen falsch? Hat jemand vielleicht einen Tipp?

Ich danke euch vielmals!
 
Der gekaufte Access Point ist doch schon ein Accress Point, den müsstest du doch nur anstecken und fertig, oder nicht?

Rücksetzknopf drücken und mal schauen obs geht.
 
Das hab ich als erstes probiert. Ging auch nicht, aber ich werds jetzt gleich nochmal testen.
€: jetzt gehts wieder kurz. Aber das hat immer nur 5min gehalten... Ich werde gleich updaten

€2: Gott verdammt ich dreh hier noch durch... Jetzt geht wieder nichts. Von jetzt auf gleich. Ohne das ich irgendwas gemacht hab. Erst "eingeschränkte Verbindung", dann geht nichts mehr...
Immerhin kann ich jetzt aus dem funktionierenden Netz auf den AP zugreifen, da ich die statische IP gesetzt habe. Der Internet und WLAN Verbindung des AP hilft das aber nicht... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal nen anderen Laptop oder so, um den als Störquelle ausschalten zu können.
Ist das Kabel des AP auch richtig fest drinnen und ist das Kabel noch äußerlich einwandfrei? (was vom Erdgeschoss kommt)
 
Ich nutz diverse Rechner im Haus verteilt atm. Die Kabel sind alle noch heil. Im Keller laufen ja auch mehrere Rechner über die Verbindung. Bei denen geht alles.

Der Aufbau ist von oben nach unten:

FritzBox
Kabel / PC /PC /PC - Erdgeschoss
Switch
Kabel
AP / PC / PC - Keller

€: Hab jetzt nochmal das Setup gemacht. Jetzt gehts wieder. Aber garantiert nur kurz. Ich versteh halt nicht, wie das überhaupt sein kann. Er muss ja ne ip etc ziehen von der Fritzbox. Ich kann ja über den AP ins Internet, aber dann wird der halt irgendwie nach wenigen Minuten rausgeschmissen oder der AP crashed komlett kA.

Ich hatte davor kurz ne kleine Variante von dem TP Link AP. Den man direkt in die Steckdose steckte und dann auch nur nen Lan Kabel rein. Der ging ne paar Wochen bis plötzlich die gleichen Probleme auftraten wie jetzt. Ich dachte der wäre einfach kaputt und konnte den über Amazon zum Glück noch tauschen gegen jetzt den neuen hier. Der hat aber die gleichen Probleme...

€: ich hab mich bei der Firmware verguckt. Es gibt ne neuere Version, die folgendes fixt: "Fixed the problem that the device will crash when multiple adapters, especially atheros adapters, connect to it."
Vielleicht liegts ja da dran. Ich bin gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den wenigen Minuten tritt auf wenn man 2 Router mit DHCP eingeschalten hat, habe ich schon mal gehabt^^
Hast du ja aber nicht, ist ja nur ein AP.
Firmware updaten is sicher eine gute idee.

Was ist eigentlich der Vorteil eines APs im Gegensatz zu einem Router, den man als AP konfiguriert?
Preis ist doch der selbe und man hat beim Router mehr Auswahl, auch 4 lanports und die Möglichkeit ihn als Router zu verwenden in Zukunkt.
Ich bestell nämlich morgen einen WLAN-Router, den ich als AP + Switch nutzen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es scheint an der Firmware gelegen zu haben. Bis jetzt gehts durchgehend. Davor nie so lange =)

Das ist ne gute Frage. Der TP Link Router kostet 10€ weniger. Vielleicht hätte ich einfach den nehmen sollen...
 
Zurück
Oben