e_Lap
Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.213
Moin,
ich werd hier langsam bescheuert.
Zuerst das grobe Setup:
Im Erdgeschoss haben wir ne Fritzbox als WLAN Router. Dieser ist direkt ans Internet angeschlossen.
Das Internet und WLAN von der FritzBox funktioniert einwandfrei.
In den Keller liegt nen Kabel an einen Switch. Auch hier funktioniert alles.
Leider ist das WLAN nicht stark genug um Keller, deswegen habe ich mir einen AP besorgt: TP LINK TL-WA801ND
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA801ND-Access-Point-300Mbit/dp/B004UBU8IE/ref=sr_1_1?
ie=UTF8&qid=1408184132&sr=8-1&keywords=tp+link+ap
Diesen habe ich als Access Point eingerichtet. (Laptop per Kabel direkt angeschlossen und per statische IP das Webinterface aufgerufen). Ich habe dem AP eine statische IP unterhalb der DHCP Range der Fritzbox zugewiesen. (Zb FritzBox: 192.168.178.20 (dhcp range ist 50 - 200) und der AP hat 192.168.178.10).
Standard Gateway habe ich beim AP die IP der Fritzbox eingetragen.
Das funktionierte auch für ca. 15min. Jetzt geht wieder gar nichts mehr. Der DHCP Server des AP ist ausgeschaltet. Alle sollen die ip von der Fritzbox kriegen.
Ich kann es mir nicht erklären, warum es immer für wenige Minuten geht und dann nicht. Man kann sich nichtmal mehr mit dem AP verbinden.
Sind meine Einstellungen falsch? Hat jemand vielleicht einen Tipp?
Ich danke euch vielmals!
ich werd hier langsam bescheuert.
Zuerst das grobe Setup:
Im Erdgeschoss haben wir ne Fritzbox als WLAN Router. Dieser ist direkt ans Internet angeschlossen.
Das Internet und WLAN von der FritzBox funktioniert einwandfrei.
In den Keller liegt nen Kabel an einen Switch. Auch hier funktioniert alles.
Leider ist das WLAN nicht stark genug um Keller, deswegen habe ich mir einen AP besorgt: TP LINK TL-WA801ND
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA801ND-Access-Point-300Mbit/dp/B004UBU8IE/ref=sr_1_1?
ie=UTF8&qid=1408184132&sr=8-1&keywords=tp+link+ap
Diesen habe ich als Access Point eingerichtet. (Laptop per Kabel direkt angeschlossen und per statische IP das Webinterface aufgerufen). Ich habe dem AP eine statische IP unterhalb der DHCP Range der Fritzbox zugewiesen. (Zb FritzBox: 192.168.178.20 (dhcp range ist 50 - 200) und der AP hat 192.168.178.10).
Standard Gateway habe ich beim AP die IP der Fritzbox eingetragen.
Das funktionierte auch für ca. 15min. Jetzt geht wieder gar nichts mehr. Der DHCP Server des AP ist ausgeschaltet. Alle sollen die ip von der Fritzbox kriegen.
Ich kann es mir nicht erklären, warum es immer für wenige Minuten geht und dann nicht. Man kann sich nichtmal mehr mit dem AP verbinden.
Sind meine Einstellungen falsch? Hat jemand vielleicht einen Tipp?
Ich danke euch vielmals!