TP Link Archer C7 - Ping Aussetzer

UnKnOwN_86

Ensign
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
179
Hi.

Ich habe seit kurzem den TP Link Archer C7 (http://www.tp-link.com.de/products/details/?model=Archer+C7) bei mir im Netz und habe ein kleines aber lästiges Problem.

Leider verliere ich alle 10-15 Pings ein Paket etweder komplett oder es hat eine Latenz von 1800 ms bis 3500 ms, danach folgt meist in Abständen von 1-3 Paketen ein weiterer Aussetzer zwischen 350 ms und 1000 ms, und das die ganze Zeit über.

Dieses Verhalten ist nicht nur erkennbar wenn ich externe IPs pinge wie z.B. www.google.de aber auch wenn ich das Modem hinter meinem Router anpinge, der Ping direkt zum Router funktioniert ohne Probleme.

Also stimmt irgend etwas mit der Übertragung von meinem neuen Router zu dem Modem nicht.

Meine erste Vermutung war das Kabel, obwohl ich da eher ein häufigere Aussetzer gedacht hätte, habe dieses dann ausgetauscht aber leider ohne Erfolg.

Das genannt verhalten habe ich auch wenn ich in der Weboberfläche vom Router beim den System Tools -> Diagnostic einen Ping zum Modem ausführe.

Ist vielleicht das Gerät defekt? (Welches Router oder doch das Modem?)
Kann man vielleicht Einstellungen ändern die eine stabilere Verbindung ermöglichen?
(Hier eine Demo Seite von TP Link zu dem Router: http://www.tp-link.com.de/resources/simulator/Archer_C7/index.htm)

Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Falls ihr weitere Informationen braucht bitte meldet euch.
 
Hmm sofern möglich, würde ich den Router testweise aus dem Netz "nehmen" und direkt ans Modem ran.
Sofern das bei dir möglich ist und die Aussetzer am Modem NICHT auftreten ist der Router wohl defekt/hat nen Schuss weg.
 
Das habe ich bereits getestet und ist in der Tat so. Ich habe dann keine Aussetzer bei direkter Verbindung zum Modem.
Also gibt es keine Möglichkeiten an den Einstellungen zu basteln und ich sollte das Gerät umtauschen?
 
Es könnte theoretisch auch eine Hardware/Software-basierte Inkompatibilität zwischen beiden Geräten vorliegen.
Ich würde den Router einfach umtauschen.
Alternativ kann man den Router auch noch woanders an einem anderen Setup testen, sofern möglich, um zu sehen ob der Fehler dort auch besteht.
Lösen kann man es dabei nicht.

Ich kenne mich mit TP-Link nicht gut aus daher kann ich nicht sagen ob das auch via Konfig zu lösen wäre...
 
TP-Link Support sämtliche Kompetenz absprechen oder was sollte man auf diese Antwort schreiben:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

Sie sagen selbst, dass Sie pings lange Zeit laufen lassen. Nun kommen
beim Server dauerhaft sinnlose Pakete an. Der Server meldet irgendwann
einen Overflow und antwortet daher etwas länger, dies ist also völlig
normal, dass zwischendrin eine kurze Rechenpause sozusagen stattfindet.
Weiteres gibt es hier nicht...

Ich würde den Ping einfach ausschalten und völlig ignorieren, da Sie
vermutlich einen Buffer Overflow verursachen, der völlig sinnfrei
stattfindet.

Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gern.

Mit freundlichen Grüßen
Jens xxxxx
Technical Support Engineer

Von einem (Buffer-)Overflow bei einem Ping wenn man google.de dauer pingt habe ich noch nie gehört...
 
Zurück
Oben