Morpheusot
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 55
Servus.
ich habe vor ein paar Tagen mir den TP-Link Archer C9 gekauft, da ich von den bisherigen Testergebnissen und Amazon-Bewertungen positiv überzeugt war. Allerdings habe ich die letzten 14 Jahre nur auf AVM geschworen. Meine letzte FritzBox war eine 3390.
Nun habe ich allerdings einige Zweifel bekommen, ob die Entscheidung richtig war und hätte dazu einige Fragen:
Hardware: 3 Geräte mit WLAN ac, 2 mit WLAN n
1. Ich habe 2 WLAN Netze (2GHz + 5GHz). Bei meiner FritzBox gab es nur ein WLAN Netz und die Geräte haben sich automatisch mit dem passenden Netz verbunden. Funktioniert das auch mit dem Archer C9?
2. Wenn 1. nicht realisierbar ist, soll ich bei allen Geräten beide Netze verbinden? Wie schaut dann die Performance aus?
3. Wie und wo stelle ich beim Archer C9 eine feste IP ein? Benötige das für mein NAS, da ich keine Lust habe, jedes mal im Heimnetz meine Synology zu suchen.
4. Thema VPN. Ich habe einen VPN Account, mit dem ich mich über meinen Mac verbinden kann. Kann ich meinen VPN Account auch im Archer C9 eingeben, so dass alle verbundene LAN + WLAN Geräte über VPN zur Außenwelt verbunden sind?
5. Sollte DD-WRT demnächst für den Archer C9 verfügbar sein, lohnt es sich dieses Router-OS zu installieren?
6. Wie sollte man am besten die Antennen ausrichten? Wie auf der Abbildung, geneigt?
7. Allgemeine Meinung zum Archer C9. Behalten oder zurückschicken?
Über kompetente Antworten bin ich wie immer dankbar![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
ich habe vor ein paar Tagen mir den TP-Link Archer C9 gekauft, da ich von den bisherigen Testergebnissen und Amazon-Bewertungen positiv überzeugt war. Allerdings habe ich die letzten 14 Jahre nur auf AVM geschworen. Meine letzte FritzBox war eine 3390.
Nun habe ich allerdings einige Zweifel bekommen, ob die Entscheidung richtig war und hätte dazu einige Fragen:
Hardware: 3 Geräte mit WLAN ac, 2 mit WLAN n
1. Ich habe 2 WLAN Netze (2GHz + 5GHz). Bei meiner FritzBox gab es nur ein WLAN Netz und die Geräte haben sich automatisch mit dem passenden Netz verbunden. Funktioniert das auch mit dem Archer C9?
2. Wenn 1. nicht realisierbar ist, soll ich bei allen Geräten beide Netze verbinden? Wie schaut dann die Performance aus?
3. Wie und wo stelle ich beim Archer C9 eine feste IP ein? Benötige das für mein NAS, da ich keine Lust habe, jedes mal im Heimnetz meine Synology zu suchen.
4. Thema VPN. Ich habe einen VPN Account, mit dem ich mich über meinen Mac verbinden kann. Kann ich meinen VPN Account auch im Archer C9 eingeben, so dass alle verbundene LAN + WLAN Geräte über VPN zur Außenwelt verbunden sind?
5. Sollte DD-WRT demnächst für den Archer C9 verfügbar sein, lohnt es sich dieses Router-OS zu installieren?
6. Wie sollte man am besten die Antennen ausrichten? Wie auf der Abbildung, geneigt?
7. Allgemeine Meinung zum Archer C9. Behalten oder zurückschicken?
Über kompetente Antworten bin ich wie immer dankbar
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)