Hallo zusammen,
ich bin neu hier in dem Forum und habe noch keine allzu große Erfahrungen im Bereich Heimnetzwerk sammeln können.
Ich möchte unser Heimnetzwerk optimieren und habe mal eine Aufstellung und Verkabelung der vorhandenen Geräte gemacht:
Im Keller steht ein Speedport w 921v, die vier Anschlüsse sind wie folgt belegt
- Desktop-PC im Büro
- Entertain-Receiver der Telekom
- AccesPoint im Wohnzimmer
- Router (TP Link wd 1403nd v1) (steht im Dachgeschoss)
Das W-Lan des Speedports ist ausgeschaltet.
Im W-Lan des AccesPoints sind mehrere Smartphones und 1-2 Laptops.
Der Router im DG ist wie folgt belegt:
- NAS (ist noch in Arbeit)
- Desktop-PC
Das W-Lan des TP-Link-Routers ist natürlich angeschaltet und es hängen einige Geräte mit im Netz (Internetradio, PS3, Tablet, 2 Laptops, und mehrere Smartphones).
Kann/ Muss ich bei der Verkabelung etwas anders machen?
Welche Einstellungen muss ich am Speedport bzw. am TP-Link-Router vornehmen? Soll ich dem TP-Link-Router eine feste IP-Adresse zuweisen? Was passiert mit dem AccesPoint, wenn ich beim Speedport DHCP ausschalte. Kommen sich beide Netze in die Quere, wenn ich bei dem Speedport und bei dem TP-Link-Router DHCP aktiv lasse?
Fragen über Fragen! Ich danke euch für eure Mühen und eure Antworten.
LG Todward
ich bin neu hier in dem Forum und habe noch keine allzu große Erfahrungen im Bereich Heimnetzwerk sammeln können.
Ich möchte unser Heimnetzwerk optimieren und habe mal eine Aufstellung und Verkabelung der vorhandenen Geräte gemacht:
Im Keller steht ein Speedport w 921v, die vier Anschlüsse sind wie folgt belegt
- Desktop-PC im Büro
- Entertain-Receiver der Telekom
- AccesPoint im Wohnzimmer
- Router (TP Link wd 1403nd v1) (steht im Dachgeschoss)
Das W-Lan des Speedports ist ausgeschaltet.
Im W-Lan des AccesPoints sind mehrere Smartphones und 1-2 Laptops.
Der Router im DG ist wie folgt belegt:
- NAS (ist noch in Arbeit)
- Desktop-PC
Das W-Lan des TP-Link-Routers ist natürlich angeschaltet und es hängen einige Geräte mit im Netz (Internetradio, PS3, Tablet, 2 Laptops, und mehrere Smartphones).
Kann/ Muss ich bei der Verkabelung etwas anders machen?
Welche Einstellungen muss ich am Speedport bzw. am TP-Link-Router vornehmen? Soll ich dem TP-Link-Router eine feste IP-Adresse zuweisen? Was passiert mit dem AccesPoint, wenn ich beim Speedport DHCP ausschalte. Kommen sich beide Netze in die Quere, wenn ich bei dem Speedport und bei dem TP-Link-Router DHCP aktiv lasse?
Fragen über Fragen! Ich danke euch für eure Mühen und eure Antworten.
LG Todward