TP-Link WR1043N + HDD + Geschwindigkeit

amokkx

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
1.177
Nabend CBler.
Habe seit ein paar Monaten den oben genannten Router und seit gestern eine HDD via USB dran. Kommen wir also direkt zur Sache.

Netzwerk sieht in etwa so aus:

Modem ---- 15m CAT5e Kabel > Router ------ jeweils 2x 1m LAN-Kabel CAT5e zu PC1 & PC2 ----- WLAN --> (nicht relevant, aber naja) BoxeeBox+2 Handys+1x Laptop


Ich bezweifle zwar, dass es am Netzwerk liegt, sondern eher am Router selbst.

Von PC1 -> PC2 = ~10mb/s
Von PC1 -> HDD = ~2,5mb/s
Von PC2 -> PC1 = ~11mb/s
Von PC2 -> HDD = ~2,7mb/s
Laptop -> PC1 = 15-20mb/s <--- ?!?!?


Alles übrigens normale Windows-Freigaben.

Außerdem, wenn man etwas auf die HDD kopiert, kann man das Surfen, bzw. generell Internet, vergessen. Reagiert einfach nicht. Nichtmal das Webinterface lässt sicht aufrufen.

Laut Bewertungen kann der Router bis zu 5mb/s schreiben(meist DD-WRT drauf, kann das so ein Unterschied machen?!).

Ist die langsame Geschwindigkeit von PC1 zu PC2 und visa versa auf den Router zurückzuführen, oder an irgendwelchen Einstellungen ?

Habe normal DHCP am laufen und ansonsten nicht wirklich groß was eingestellt.
 
Das ist normal dass der nur 3MB/s auf die Platte packt, ein Router ist nunmal kein NAS...
 
..und ein router + hhd ist nun mal kein nas und auch keine externe HDD welche am pc hängt !

geschwindigkeiten hängen vom netzwerkspeed 100/1000 mbit und auch von der prozessor/nic leistung des hostsystems ab. in diesem falle vom TPLINK !
 
Die Geschwindigkeiten von PC1 nach PC2 und umgekehrt sind doch nicht so unterschiedlich, auch wenns rechnerisch ein paar Prozent sind. DAs muss nicht am Router liegen.

Fakt ist, das die Kiste, wenn USB gefordert wird, immer am Limit läuft und damit andere Dienste zurückstecken müssen. Das ist bei vielen "Preiswert"-routern so. Auch ne 4x so teure Fritzbox hat nicht wirklich tolle Übertagungsraten am USB Anschluss. Nettes Goodie, mehr nicht.

DD-WRT kann sehr wohl etwas Besserung bringen, aber der "überforderten" CPU kann es bei gleichzeitiger Nutzung von WLAN, LAN und USB-Funktionen auch nicht wirklich dauerhaft weiterhelfen. Aber einen Versuch ist es allemal wert.

Ansonsten sind die Übertragungsraten aber auch OK für den Router, wenn du mit 100MBit. LAN und 300MBit. WLAN arbeitest...

ansonsten wie bei den Vorrednern, ist halt kein NAS, wenn du da Speed willst ist jedes NAS erheblich schneller
 
Danke euch schonmal. Hatte eigentlich mehr erwartet. Somit ist die "NAS"-Funktion des Routers unnütz. Hatte das nämlich so geplant, unsere Downloads direkt auf die HDD zu speichern, aber das fällt nun flach. :/
 
Zurück
Oben