TP-Lint Repeater stört

ilemax

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2022
Beiträge
25
Moin,

Grundkonstelation:
FB 7590 an Glasfaser als ....1
FB 7390 als Repeater über Wlan mit der ...1 verbunden, IP: ...35
Dieser Repeater taucht kein 2. mal in der ...1 FB auf!
Notebook, Drucker, ... über LAN, teilweise Printserver, an dem Repeater ...35
Smartphone, Fernseher via Wlan an der ...1
alles läuft!

Habe seid ein paar Tagen einen TP-Link Repeater.
Verbinden ging problemlos und er taucht als TL-WA860RE mit der IP ...50 in der Fritzbox ...1 auf.
Aber da ist nun auch ein Eintrag espressif mit der IP ...1 in der Fritzbox, die ja selber die ... 1 hat.
Die Mac-Adresse unterscheidet sich im 4. Block, der Rest ist mit dem TP-Link gleich.
Und seit dem spinnt das Notebook, das ja eigendlich an der ...35 hängt.
Stöpsel ich der Repeater aus, geht alles.

Was kann ich machen, das der Repeater nicht mehr alles stört?

Danke
der ILEMax
 
Neuen kaufen oder komplett resetten. Wenn du schon avm Produkte hast, nutz ein fritzrepeater der ins mesh eingebunden werden kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Espressif ist ein Rasemährobbi Schleppach. Bei dem mal den Schukostecker ziehen.
Am besten dchp Bereich auf 10 bis 100 konfigurieren. Dann Router 7590 auf 1, repeater 7390 auf 2, tp link auf 3 alles händisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
resettet habe ich versucht, bringt nix.
mesh brauche ich da nicht. das ist die äusserste Abdeckung des WLAN von ...1
Es geht nur um die Verlängerung zur Solaranlage (noch nicht angeschlossen)
Rasenmäherrobottor gibt es nicht bei uns und nicht in der Nachbarschaft.
Nehme ich den TP-Link raus, ist der espressiv weg.
Warum meldet der sich 2 mal in der Fritz an.
 
Espressif kann alles mögliche sein, der Sofabaton Hub meldet sich auch unter dem Namen im Netzwerk. Zudem muss es nicht der Repeater sein, sonder es wäre auch möglich, dass das Gerät ohne Repeater eben nicht mehr ins WLAN kommt und deshalb verschwindet.
 
Espressiv stellt u.a. die ESP32 her, die in allen möglichen "Smart"-Geräten sind (ob jetzt Mähroboter oder Steckdosen oder oder oder). Würde tippen, dass davon eins hart auf IP ...1 fehlkonfiguriert ist bzw. erst durch den TP-Link überhaupt Verbindung zu Deinem Netz bekommt, die aber evtl. zu schwach für DHCP ist, sodass eben die Zuweisung der IP durch die Fritzbox nicht richtig funktioniert und das Ding sich dann die ...1 schnappt.

Der TP-Link wird dafür nicht direkt was können.
 
Hmm, die FB's lassen keine neuen Verbindungen zu und in der Ecke vom Haus gibt es (noch) nichts das Wlan hat.
 
Du machst da MAC-Filtering? Dann bekommt das Espressif-Gerät ja erst recht keine IP per DHCP und nimmt sich dann halt eine. Musst halt auf Suche gehen, das wird schon irgendwo sein. Oder halt SSID/Passwort fürs Netzwerk ändern... ;)
 
bei den Netzwerkgeräten hat der TP-Link mit der ...50 kein WLAN in der FB anzeige.
Der Espressif aber.
nehme ich in der WLAN einstellung den Esperessif raus, komme ich nicht mehr auf den ...50
Das MUß zusammenhängen
Ergänzung ()

Hier stehen noch keine Solargeräte, das kommt erst noch
 
du meinst die, in der der repeater steckt? nein ist sie nicht.
Aber .... der repeater HAT eine Steckdose (damit die, die er belegt de fakto nicht belegt ist)
Aber soweit ich weis ist diese (im repeater) nicht schaltbar.
gerade nachgesehen, die ist nicht schaltbar.
Der Name ändert sich, nehme ich in aus der Fritz, zeigt der Repeater, das er keine verbindung hat. Aber der Repeater hat auch eine LAN Buchse, ggf sind es deshalb 2 Einträge?
Frage Wäre dann, wie ich die ...1 aus dem Repeater heraus bekomme
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mittlerweile genau weis, die beiden IP kommen von dem Repeater.
Ist er drin sind sie da, ist er raus sind sie nicht aktiv.
Daher habe ich Espressiv umbenannt, man will ja noch durchsteigen.

Solar ist nun aktiv, und, wenn ich den Repeater einstecke, sieht es so aus:

die .50 IP könnte ich beeinflussen, die an die .1 komme ich nicht dran.

1690526848571.png
 
Kommst Du irgendwie auf die Web-Oberfläche des TP-Link? Falls nicht, wäre mein Tipp zurücksetzen und dann bevor Du den wieder koppelst, per LAN-Kabel mit einem Computer drauf. Dort in der Web-Oberfläche dann nachschauen, welche IP-Adresse er hat, das einfach mal ändern und dann von dort das WLAN koppeln.

Abgesehen davon: Spricht irgendwas gegen die ersten beiden Empfehlungen, also stattdessen einen FRITZ!Repeater zu kaufen?
 
ilemax schrieb:
Habe seid ein paar Tagen einen TP-Link Repeater.
Ja, dieses spezielle Modell ist allerdings auf Basis eines...
ilemax schrieb:
... Glasfaseranschlusses sehr schlecht geeignet.

Grund:
https://www.tp-link.com/de/home-networking/range-extender/tl-wa860re/

IMG_20230728_105054.jpg
IMG_20230728_105134.jpg


Das ist technisch sehr stark veraltet und passt nicht wirklich zu einem Glasfaseranschluss. Ich empfehle dir daher, da du dich wahrscheinlich noch innerhalb des 14-tägigen Rückgaberechts befindest, diesen Repeater gegen ein technisch moderneres Gerät zu tauschen. Wenn du dann zu einem AVM Repeater greifst, lässt sich dieser auch hervorragend mit der Fritz!Box verheiraten.

Das erleichtert dir einerseits einiges, verringert das Fehlerpotential deutlich, andererseits nutzt du dann auch etwas, das zum Glasfaseranschluss passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Ja, ich komme aus die web Oberfläche.
Steht, indirekt, doch da.
Die .50 ist änderbar oder DHCP.
Die .1 nicht, die sehe ich nicht einmal.
Die Fritz hat keine Steckdose.
In dem TP Link ist eine integriert. Die brauche ich.
Ergänzung ()

Danke. Aber für die Anwendung ist die Geschwindigkeit total egal. Da würde auch ein 9600 Baud Modem reichen.
(Falls noch Einer weiß, was das ist)
 
ilemax schrieb:
Die Fritz hat keine Steckdose.
In dem TP Link ist eine integriert. Die brauche ich.
Einige Powerlines von AVM können auch WLAN-Repeater und haben Steckdose, wäre dann z. B. ein gebrauchter FRITZ!Powerline 546E. Deren Powerline-Funktionalität lässt Du einfach links liegen.
ilemax schrieb:
Die .1 nicht, die sehe ich nicht einmal.
OK. Klicke mal in der FRITZ!Box auf die Taste mit dem Stift = Bearbeiten und gib uns die angezeigte MAC.
 
Zurück
Oben