TPM gibt es Bedenken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NilsC

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
26
Soo folgendes Fallbeispiel ich habe einen Terra fertig PC diese werden Standart Mäßig mit eingeschaltetem TPM (Kein Extra aktivierter Bitlocker oder Sonnstiges) augeliefert.
Angenommen das Mainboard verabschiedet sich kann ich dann einfach die Festplatte in ein anders System übernehmen oder müsste ich aus dem BIOS vor ab etwas exprotieren?
Also wenn TPM nicht verschlüsselt was tut es dann genau
 
Standard mit d

TPM kann man technisch gesehen für alles mögliche nutzen, praktisch ist es halt ein Schlüsselspeicher. Da drin speichert man Schlüssel wie für Festplattenverschlüsselung z.B. bei Bitlocker (Windows). Zusätzlich stellt es noch Funktionen zur Verfügung, die die Programme dann nutzen können.

Aber zurück zum Beispiel Bitlocker mit TPM: Du verschlüsselst deine Platte, dann wird der Schlüssel im TPM gespeichert (vereinfacht ausgedrückt) und bei jedem Boot "öffnet" er die Platte völlig automatisch. Wenn du jetzt keinen 2ten Schlüssel im Bitlocker aktivierst und der TPM flöten geht, sind die Daten weg. Aus diesem Grund erzeugt Bitlocker automatisch einen Recovery-Key (ziemlich lang) mit dem du jederzeit auf die Daten zugreifen kannst. Diesen druckst du aus und legst in die Schublade. Wenn jetzt dein TPM flöten geht und die die Platte in einen anderen Rechner einbaust musst du die Recovery-Key eingeben.
 
LieberNetterFlo schrieb:
Standard mit d

TPM kann man technisch gesehen für alles mögliche nutzen, praktisch ist es halt ein Schlüsselspeicher. Da drin speichert man Schlüssel wie für Festplattenverschlüsselung z.B. bei Bitlocker (Windows). Zusätzlich stellt es noch Funktionen zur Verfügung, die die Programme dann nutzen können.

Aber zurück zum Beispiel Bitlocker mit TPM: Du verschlüsselst deine Platte, dann wird der Schlüssel im TPM gespeichert (vereinfacht ausgedrückt) und bei jedem Boot "öffnet" er die Platte völlig automatisch. Wenn du jetzt keinen 2ten Schlüssel im Bitlocker aktivierst und der TPM flöten geht, sind die Daten weg. Aus diesem Grund erzeugt Bitlocker automatisch einen Recovery-Key (ziemlich lang) mit dem du jederzeit auf die Daten zugreifen kannst. Diesen druckst du aus und legst in die Schublade. Wenn jetzt dein TPM flöten geht und die die Platte in einen anderen Rechner einbaust musst du die Recovery-Key eingeben.
Sprich nur TPM ohne aktivierten Bitlocker ist wie ein System ohne TPM
 
Nutze es einfach nicht wenn du es nicht brauchst und im Beispiel deiner Festplatte ist kein Problem zu erwarten, ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NilsC
Das Ding ist einfach gesagt einfach nur ein kleiner, relativ sicherer externer Speicher. Wenn du nichts darin speicherst, hat es keine Funktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NilsC
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben