TPM

rolfrolle

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
12
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 3700X…
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 …
  • Mainboard: Asus TUF GAMING 570-PLUS…
  • Netzteil: 600…
  • Gehäuse: Midi Tower…
  • Grafikkarte: NVIDIA Ge Force 1050 Ti…
  • HDD / SSD: Samsung SSD 980 1T
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe das Asus TUF GAMING X570-PRO, und folgendes Problem: TPM ist nicht zu einzuschalten, ich habe Asus -Support kontaktiert und im UEFI-BIOS genau nach deren Angaben gehandelt, aber nichts. Nach verschiedenen Einstellungen werden meine Festplatten im Bios nicht mehr angezeigt. Es ist nur noch Windows-Bootmanager und darin die Startplatte aufgeführt. Nach Start sind im Windows 10 und im Geräte-Manager alle Festplatten vorhanden und korrekt zu bedienen.

Hat jemand Ahnung was zu tun wäre? Wäre wirklich prima.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
..ich habe Asus -Support kontaktiert und im UEFI-BIOS genau nach deren Angaben gehandelt.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
rolfrolle schrieb:
Nach verschiedenen Einstellungen werden meine Festplatten im Bios nicht mehr angezeigt. Es ist nur noch Windows-Bootmanager und darin die Startplatte aufgeführt. Nach Start sind im Windows 10 und im Geräte-Manager alle Festplatten vorhanden und korrekt zu bedienen.
Was genau so sein soll.

Für TPM muss man CSM deaktivieren, bzw UEFI Boot aktivieren und Windows muss im UEFI Modus mit GPT installiert sein.
Im UEFI Modus wählt man bei der Bootreihenfolge halt nicht die System SSD, sondern den Windows Bootmanager.
Und bei AMD musst du fTPM aktivieren, wenn dein Board ein eigenen TPM Anschluss hat, braucht es sonst dafür ein extra Modul, deswegen geht TPM da nicht, zu wählen wäre halt fTPM, was die CPU mitbringt.

Wenn dein Windows aktuell läuft, lade dir mal das Programm WhyNotWin11, starte es und mach von den Angaben da mal ein Screenshot, da sieht man in welchem Modus Windows bei dir installiert ist und was da so eingestellt ist.
 
rolfrolle schrieb:
s ist nur noch Windows-Bootmanager und darin die Startplatte aufgeführt
Das ist normal. Du hast wohl das CSM ausgeschaltet.

"TPM Device Selection" muss auf "Firmware TPM" stehen. Der Standard ist meines Wissens "Discrete TPM", was nicht gehen kann. Hast du das aktuellste BIOS Update drauf, das sollte dies eigentlich alles passend einstellen.
 
rolfrolle schrieb:
. Nach verschiedenen Einstellungen werden meine Festplatten im Bios nicht mehr angezeigt. Es ist nur noch Windows-Bootmanager und darin die Startplatte aufgeführt.

Auch unter "Storage Information"?

1672663871246.png
[Quelle: ASUS TUF Gaming X570-Plus (Wi-Fi) im Test]

Wenn UEFI aktiviert ist, werden unter "Boot Priority" nur noch Datenträger mit dem GPT- Partitionsstil angezeigt.

In der oberen Abbildung des UEFI werden die Datenträger unter "Boot Priority" einmal mit "UEFI:" und einmal ohne angezeigt. Der Datenträger "GOODRAM" statt mit "UEFI:" mit "Windows Boot Manager", was korrekt ist. Wird als Boot-Modus UEFI ohne Compatibility Support Module (CSM) eingestellt, wird nur noch der "Windows Boot Manager" und "UEFI: SanDisk ..." angezeigt, da jeder bootfähige Datenträger eine EFI-Systempartition haben muss.

Im UEFI-Modus kann nur noch von einem Datenträger im GUID Partition Table (GPT) Format gestartet werden, de eine EFI-Systempartition hat. Siehe UEFI vs. BIOS; Beitrag #12,

Das Compatibility Support Module (CSM) ist eine Legacy BIOS-Emulation, wird dieses abgeschaltet, kann nur noch von Datenträgern mit einem GPT-Format gebootet werden; Siehe auch UEFI – der BIOS-Nachfolger: Grundlagen und Hilfestellung WIN Total.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben