Träge/Langsame Verbindung zu eigenem Webserver

McCoRmIcK

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
118
Hallo

ich habe seit gestern das Problem das ich zu meinem Webserver eine träge Verbindung habe. Das Problem besteht nur zwischen meinem Lokalen Netzwerk und dem besagten Server.
Alle anderen Verbindungen arbeiten normal.

Ich kann mit 1mb/s auf meinen Webserver hochladen, allerdings nur mit 200kb/s runterladen.
Die Latenzen waren gestern auch extrem schlecht, haben sich heute etwas beruhigt.
Das Betrifft natürlich auch die Performance der Webseite wenn ich diese selbst aufrufe.

Der Webserver arbeitet laut Provider normal und nutze ich eine andere Internet Verbindung dann ist das auch so.
Ich hab die Verbindung dann gestern mehrfach mit Ping überprüft und es kam oft zu Paketverlusten und Latenzen über 100ms.
Der Befehl tracert zeigte mir dann den Punkt wo die erhöhte Latenz ensteht (ae2.sxb1-rr-1-1-f8-3.sxb1.legacy).
Allerdings sagt mir das wenig und heute ist die Latenz auch wieder ok an diesem Punkt.

Trotzdem besteht weiterhin das Problem mit der schlechten Downloadrate.

Internetverbindung
Telekom DSL 50000 mit fester IP
Fritzbox 7490

Hat jemand eine Idee wie ich diesem Problem auf die Schliche kommen kann?
 
Ein traceroute bringt dir nichts, wenn er durch fremdverwaltete Netzwerke (zB Internet) geht bzw. er ist deutlich komplexer zu interpretieren als man denkt. Es zählt ausschließlich der Ping zum Ziel und nicht der trace-ping zu den Hops! Wäre dem so, müsste der Gesamtping ja die Summe der Hop-Pings sein, oder nicht? Eben..

Router im www behandeln direkte Pings mit niedriger Priorität und beantworten sie oftmals bewusst verzögert oder zum Teil auch gar nicht, um Ressourcen für ihre Haupttätigkeit zu sparen: Das Routing. Das kann eine permanente Verzögerung sein (also grundsätzlich alle direkten Pings = xxxx ms) oder auch eine temporäre Entscheidung bei hoher Routing-Last sein.

Beispiel 1:
Hop1 1ms
Hop2 10ms
Hop3 *****
Hop4 300 ms
Ziel 20ms

Das is ein unkritischer traceroute. Hop3 antwortet gar nicht, Hop4 ist scheinbar lahm. Trotzdem geht der Ping mit 20 ms zum Ziel durch.


Beispiel 2:
Hop1 1ms
Hop2 10ms
Hop3 *****
Hop4 *****
Ziel *****

Hier scheint in der Tat ein Problem zu sein, weil es aussieht als wenn Hop3 gar nicht erst weiterleitet - oder Hop3 antwortet einfach nicht auf Ping wie oben und Hop4 leitet nicht weiter.

Beispiel 3:
Hop1 1ms
Hop2 10ms
Hop3 300ms
Hop4 310ms
Ziel 315ms

In diesem Fall sieht es so aus als wenn Hop3 tatsächlich den Ping verzögert, weil alle nachfolgenden Hops inkl. Ziel in etwa um den Ping von Hop3 erhöht sind. Die 300ms ziehen sich also scheinbar durch die komplette Route ab Hop3.


Wenn das Problem erst seit gestern besteht, warte einfach ab ob das ein Dauerzustand wird. Bringt nix, wenn wir hier rumdoktern und heute oder morgen ist sowieso wieder alles normal.. :-/
 
Dafür nutzt man MTR. Lass das Ding mal über ca. 1000 Pakete laufen und dann kannst du das analysieren, ggf. den Hoster des entsprechend schlechten Hops kontaktieren.
 
Der Hoster deines Problem hops müsste bei dir Hosteurope sein im IP Bereich 87.230.114.xxx.
Ist es jedes mal der selbe Hops?
 
Ja es ist immer der selbe Hop

Hier mal das Ergebnis von MTR
Code:
|------------------------------------------------------------------------------------------|
|                                      WinMTR statistics                                   |
|                       Host              -   %  | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
|                          192.168.50.254 -    0 | 1153 | 1153 |    0 |   22 |  140 |   20 |
|                            62.156.244.9 -    0 | 1153 | 1153 |   19 |   22 |  143 |   20 |
|                           62.156.245.94 -    0 | 1152 | 1152 |   20 |   22 |  112 |   21 |
|                           217.239.39.50 -    0 | 1152 | 1152 |   20 |   25 |  113 |   24 |
|                          62.157.249.226 -    1 | 1145 | 1143 |   24 |   27 |  119 |   25 |
|        ae2.sxb1-rr-1-1-f8-3.sxb1.legacy -    9 |  866 |  794 |   25 |   28 |  113 |   25 |
|static-ip-217-118-23-11.inaddr.ip-pool.com - 10 |  838 |  759 |   26 |   28 |  109 |   26 |
|                         h4.aix-cloud.de -    9 |  864 |  791 |   25 |   27 |  111 |   26 |
|                   vision.mcchip-dkr.com -   10 |  838 |  758 |   25 |   27 |  105 |   25 |
|________________________________________________|______|______|______|______|______|______|
   WinMTR v1.00 GPLv2 (original by Appnor MSP - Fully Managed Hosting & Cloud Provider)
Ergänzung ()

Kann man sich einfach an den Hoster des Hop wenden? Oder ist das eine Sache von meinem Webhoster?
Das Problem besteht weiterhin.
 
Wenn tatsächlich Probleme in der Route auftreten, ist dein Provider der Ansprechpartner. Es ist arg unwahrscheinlich, aber manchmal ändert der Provider das Routing und geht über andere Hops, wenn dort dauerhafte Probleme bestehen.

Ansonsten könnte man noch über einen Proxy gehen oder ein VPN verwenden. Dabei geht der Traffic von dir über den Provider und dann erstmal zum Proxy/VPN und von dort zum Ziel. Durch diesen Umweg wird zwar generell der Ping erhöht und potentiell auch der Datendurchsatz verringert (abhängig von Proxy/VPN Kapazität), aber mit etwas Glück umschifft man den kritischen Hop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben