Liebe Community,
für ein Studienprojekt wollen wir eine "Holobench" bauen.
Dies ist ein Tisch mit einer matten Glasplatte, auf die von unten mit einem Beamer ein Bild projiziert wird. Auf der Tischfläche befinden sich Objekte welche auf der Unterseite mit Marker (FYI: Link) markiert sind. Die Objekte sollen im fertigen Zustand als Eingabemedium (Wie eine Maus) genutzt werden können. Die Glasunterseite des Tisches wird mit einer Kamera gefilmt. Über OpenCV tracken wir die Marker und erkennen die Screenfläche. Die Aufnahme des Screens ist natürlich ein wenig verzerrt und muss entzerrt werden (siehe Bild). Dem System sind in der angesprochenen Problemstellung die Koordinaten der vier Eckpunkte und des Punktes F bekannt (siehe im Bild links).
Ziel ist es nun, die Koordinaten so zu transformieren, dass die gefilmten und erkannten Koordinaten (links) den Koordinaten des Bildschirminhaltes (rechts) entsprechen.
Nach meinem Vorstellungsvermögen müsste die Problemstellung eigentlich recht einfach zu lösen sein. Allerdings komme ich gerade nicht auf eine praktikable Lösung. Vielleicht hat jemand Tipps wie ich geschickter googeln kann oder auch direkte Lösungsvorschläge.
Danke und viele Grüße
Ebi111
für ein Studienprojekt wollen wir eine "Holobench" bauen.
Dies ist ein Tisch mit einer matten Glasplatte, auf die von unten mit einem Beamer ein Bild projiziert wird. Auf der Tischfläche befinden sich Objekte welche auf der Unterseite mit Marker (FYI: Link) markiert sind. Die Objekte sollen im fertigen Zustand als Eingabemedium (Wie eine Maus) genutzt werden können. Die Glasunterseite des Tisches wird mit einer Kamera gefilmt. Über OpenCV tracken wir die Marker und erkennen die Screenfläche. Die Aufnahme des Screens ist natürlich ein wenig verzerrt und muss entzerrt werden (siehe Bild). Dem System sind in der angesprochenen Problemstellung die Koordinaten der vier Eckpunkte und des Punktes F bekannt (siehe im Bild links).

Ziel ist es nun, die Koordinaten so zu transformieren, dass die gefilmten und erkannten Koordinaten (links) den Koordinaten des Bildschirminhaltes (rechts) entsprechen.
Nach meinem Vorstellungsvermögen müsste die Problemstellung eigentlich recht einfach zu lösen sein. Allerdings komme ich gerade nicht auf eine praktikable Lösung. Vielleicht hat jemand Tipps wie ich geschickter googeln kann oder auch direkte Lösungsvorschläge.
Danke und viele Grüße
Ebi111