Treiber bei Windows 10

FabianG

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
9
Habe vorhin meinen PC mit Ryzen 5 3600, Powercolour RX 5700 XT, M.2 SSD, MSI B450 PRO-VDH und den anderen Komponenten zusammengebaut und wollte fragen woran ich erkennen kann, dass alle Treiber installiert wurden und, ob ich neue herunterladen muss bzw. die, welche bereits drauf sind aktualisieren muss. Hier ein paar Bilder im Anhang. Ebenfalls eine wichtige Frage für mich als Neuling für welche Komponenten benötigt man Treiber und für welche es diese gibt?
 

Anhänge

  • 1608230765685.png
    1608230765685.png
    45,5 KB · Aufrufe: 272
  • 1608230823561.png
    1608230823561.png
    48,5 KB · Aufrufe: 265
  • 1608230862922.png
    1608230862922.png
    55,2 KB · Aufrufe: 298
wenn du die treiber über win10 "aktuell" haben willst, einfach nach updates suchen lassen. vorher in den update optionen den punkt treiber einschließßen, aktivieren. i.d.r. installiert dann windows 10 die "benötigten" bzw ms gepflegten treiber von selbst. manchmal werden treiber von geräten aber auch nur als optionaler download angeboten.
ich persönlich, lade treiber direkt vom hersteller, der hardware. meist aktueller, als die ms gepflegten treiper
 
Einen Grafiktreiber musst du wohl noch installieren, da hier nur ein Standard-Treiber verwendet wird, damit ein Bild ausgegeben werden kann. Nötig, bzw. empfehlenswert ist nur der Chipsatztreiber und eben der Grafiktreiber. Auf der Webseite des Mainboardherstellers gibt es oft noch andere zum Download aber die sind heute selten nötig, weil Windows 10 meistens die Hardware automatisch erkennt und die Treiber herunterlädt. Es ist also eher Geschmackssache ob man diese noch manuell installiert. Wenn im Gerätemanager keine gelben Ausrufe- oder Fragezeichen angezeigt werden, hat Windows die Hardware zumindest erkannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabianG
SilenceIsGolden schrieb:
Einen Grafiktreiber musst du wohl noch installieren, da hier nur ein Standard-Treiber verwendet wird, damit ein Bild ausgegeben werden kann. Nötig, bzw. empfehlenswert ist nur der Chipsatztreiber und eben der Grafiktreiber. Auf der Webseite des Mainboardherstellers gibt es oft noch andere zum Download aber die sind heute selten nötig, weil Windows 10 meistens die Hardware automatisch erkennt und die Treiber herunterlädt. Es ist also eher Geschmackssache ob man diese noch manuell installiert. Wenn im Gerätemanager keine gelben Ausrufe- oder Fragezeichen angezeigt werden, hat Windows die Hardware zumindest erkannt.
Bei meiner Grafikkarte wird ein Link in der Beschreibung empfohlen wo ich den TReiber herunterladen soll. ISt das empfehlenswert? Hier der Link :https://www.powercolor.com/downloads
 
Lass einfach WIN mit den Treibern machen.
Außer Grafktreiber.

Ich muss widersprechen, dass man quasi um derer selbst Willen Chipsatztreiber braucht, noch dass die vom Hersteller per se neuer sind als die die WIN per Update anbietet.
Erste wenn Geräte Ärger machen muss man was unternehmen. Tempogewinne sind Aberglaube, außer, wie gesagt wurde, bei der Grafikkarte. → allgemin fährst du mit denen vom Chiphersteller besser als mit dene solcher Zusammenbauer.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
FabianG schrieb:
dass alle Treiber installiert wurden
Im Geräte-Manager darf es nachstehend abgebildete Einträge nicht geben:

1608231703558.png

FabianG schrieb:
Ryzen 5 3600, Powercolour RX 5700 XT, M.2 SSD, MSI B450 PRO-VDH
FabianG schrieb:
und, ob ich neue herunterladen muss bzw. die, welche bereits drauf sind aktualisieren muss.
Bei AMD den aktuellen Chipsatz-Treiber und Grafikarten-Treiber herunterladen:

AMD Drivers and Support | AMD
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabianG

Anhänge

  • 1608233172090.png
    1608233172090.png
    291 KB · Aufrufe: 199
  • 1608233227855.png
    1608233227855.png
    291 KB · Aufrufe: 179
Du brauchst die AMD Chipstaz Treiber nicht,
wenn du keine unbekannten Systemgeräte im Gerätemanager hast.
Grafikkarten Treiber ja und hier dann den aktuellen empfohlenen Treiber nehmen für deine Karte,
nicht die optionalen Treiber. Die Treiber bekommst du direkt bei AMD zum Download.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FabianG
Alles, so wie da vorgegeben. Bei Windows sind meistens veraltete Versionen, die ggfls später aktualisiert werden.

Chipsatztreiber
Grafikkartentreiber
Audiotreiber
ggfls WiFi- und BT-Treiber
Evtl BIOS aktualisieren.

https://de.msi.com/Motherboard/support/B450M-PRO-VDH
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09 und mcbloch
Jupp so wie vorgegeben installieren.
 
WIN in Ruhe lassen!
Alls diese Gestochere nach neueren Treibern ist praktischer Humbug außer es gibt Probleme. Ausnahe bleibt die GraKa.
CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Alls diese Gestochere nach neueren Treibern ist praktischer Humbug außer es gibt Probleme
Der AMD I2C Controller ist bei Microsoft noch Version 1.2.0.105 vom 05.07.2020. Aktuell ist 1.2.0.111 mit der Änderung 'Clock frequency tuning'.

AMD Ryzen™ Chipset Driver Release Notes (2.10.13.408) Highlights

Die Änderungen im Detail:

Driver NamePrevious VersionNew VersionChange Details
AMD Ryzen Power Plan / AMD Processor Power Management Support6.0.0.36.0.0.7New program support added. Support for AMD Ryzen™ 5000 Series Desktop Processors
AMD PCI Device Driver1.0.0.801.0.0.81Bug fixes
AMD I2C Driver1.2.0.1021.2.0.111Clock frequency tuning
AMD UART Driver1.2.0.112No Change
AMD GPIO2 Driver2.2.0.130No Change
PT GPIO Driver2.0.1.0No Change
AMD PSP Driver4.13.0.0No Change
AMD IOV Driver1.2.0.49No Change
AMD SMBUS Driver5.12.0.38No Change
AMD AS4 ACPI Driver1.2.0.46No Change
AMD SFH I2C Driver1.0.0.86No Change
AMD USB Filter Driver2.1.11.304No Change
AMD SFH Driver1.0.0.3081.0.0.312Bug fixes
AMD CIR Driver3.2.4.135No Change
AMD MicroPEP Driver1.0.27.01.0.28.0New program support added

Soll jeder für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Link hinzugefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Und den Netzwerk LAN Treiber deshalb aktualisieren, weil der Standardtreiber von Windows keine Energieverwaltung im Treiber Gerätemanager anbietet, so bleibt, wenn der PC in den "Modernen" StandBy Modus geht, die LAN Verbindung dauerhaft AKTIV. Der Gerätetreiber der Hersteller bietet auch eine Energieverwaltung. Das gleiche gilt für das WLAN. Hier läßt sich dann das Aufwecken aus dem Ruhemodus deaktivieren, wobei der LAN aber dann im StandBy abgeschaltet wird. Einfache Einstellung und Reaktion.

Erst wenn der PC aufgeweckt wird, wird auch die LAN Verbindung wieder aktiv.

Viele Grüße
 
Hauro schrieb:
Der AMD I2C Controller ist bei Microsoft noch Version 1.2.0.105 vom 05.07.2020 ..

AMD Systeme, wohl immer braucht man angeblich irgendwelche Treiber für die Systemgeräte (Chipsatz),
bei Intel ist das dann einfach unkomplizierter, hier braucht man die in der Regel nämlich nicht,
bzw. gibt es gar nicht 🤷‍♂️
Ergänzung ()

Es gibt doch seit Sommer die optionalen Treiber über Windows Update,
sind da denn dann keine aktuellen AMD Chipsatz Treiber dabei?
 
Nickel schrieb:
sind da denn dann keine aktuellen AMD Chipsatz Treiber dabei?
Nein, leider nicht. Da sammeln sich nur die uralten Gerätetreiber und Nahimic u.s.w. Bleiben aber nicht lange unter optional liegen, sind plötzlich weg. Einmal beobachtet habe ich, das Windows einen Treiber aus dem Pool "Optionale Treiber" einfach geholt und installiert hat, obwohl man dazu gar nicht aufgefordert hat. So geschehen für mein Samsung Handy der Modem Treiber. Wollte ich nie auf meinem System haben.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben