Treiber Probleme xfx speedster merc319 radeon rx 6800xt

Registriert
Apr. 2025
Beiträge
5
Hallo!
Nachdem ich schon Stunden damit verbracht hab und ätliche ähnliche Foren besucht durchgelesen habe um vielleicht auf eine Lösung zu kommen, wende ich mich jetzt mit meinen Problemen an euch!
Hab von einem Bekannten diese in der Überschrift erwähnten gpu erhalten, weil sie anscheinend nicht funktioniert.
System ist unerheblich, da ich es schon mit verschiedenen aufbauen probiert habe. Was gleich blieb, war immer ein rayzen cpu, ddr4 und win11.
Es ist so, daß man über den originalen Windows Treiber mal ein Bild hat und Windows startet. Dann hab ich über die amd Seite den passenden Treiber bzw Adrenalin Version gesucht und dann mal auf den PC gespielt. Dann fängt es an die Pakete herunter zu laden und dann die Treiber zu installieren ,dann ist das Bild mal kurz weg, dann wieder da, bis da alles normal . Dann ist es wieder weg und bleibt weg. Wenn man dann ausschaltet und wieder ein, kommt am Anfang das Mainboard Logo, dann der Windows ladekreis und dann wieder Bild weg. Wenn man dann nochmal einschaltet, dürfte Windows den Treiber überschreiben und dann bekommt man wieder ein Bild. Am Anfang ging es über hdmi und nach dem ersten Mal Treiber installieren dann nur mehr auf einen dp Anschluss. Hab schon etliches versucht: deinstallieren und neu installieren von Adrenalin, verschiedene Versionen, direkte Treiber Anwahl in Geräte Manager, amd clean up, aber es wird weiterhin ein Fehler angezeigt und wenn ich Adrenalin öffnen will, geht es nicht da ja anscheinend der irgendwie überschrieben wurde. Weil da schreibt es dann das der Treiber mit dem Adrenalin nicht kompatibel ist. Doch wenn ich über amd die kompatibel Überprüfung mach, sagt die das der installiere Treiber kompatibel ist. Achja, die erste Meldung was nach oder bei der Adrenalin Installation bekomme, weil manchmal komm ich auch bis das Programm sagt das ein Neustart erforderlich ist und danach ist Ruhe, das das Programm den Bildschirm Treiber nicht installieren kann, aber vermutlich weil da schon was überschrieben wurde... Ja und manchmal wird es auch in Windows zuviel und dann bleibt der Bildschirm schwarz. Achja, von gpu z wird die Grafikkarte als solche erkannt.
Ich weiß es ist viel Text, aber ist auch ein ganz ein komisches Verhalten.
Hoffe ihr könnt mir da hilfreiche Informationen geben, was es da haben könnte oder ich noch machen kann..
Mfg.
 
Wenn die Grafikkarte in verschiedenen Systemen das selbe verhalten zeigt wird sie wohl einen Defekt haben den du nicht fixen kannst, da bleibt eigentlich nur noch der weg zu Krisfix.de.
 
Schließe mich dem Vorredner an.

Mich würde aber interessieren: Die Karte hat mal bei dem Bekannten funktioniert oder hatte er sie auch schon defekt erhalten?
Habt ihr sie mal aufgeschraubt und zB. nach defekten Kondensatoren geschaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Schrauber Franz schrieb:
Hab von einem Bekannten diese in der Überschrift erwähnten gpu erhalten, weil sie anscheinend nicht funktioniert.
System ist unerheblich, da ich es schon mit verschiedenen aufbauen probiert habe.
Verstehe ich nicht. Funktioniert die Karte in einem anderen System nun oder nicht? Wenn nicht, ist die Karte höchstwahrscheinlich im Eimer. Das Verhalten welches du beschreibst ist mehr oder weniger "normal" für defekte Grafikkarten, da im Bios praktisch keine Hardwarebeschleunigung verwendet wird und das eben erst mit dem installierten Treiber unter Windows passiert. Deshalb gut möglich, dass sie eben erst ab dem Punkt nicht mehr richtig läuft. Du könntest mal testweise versuchen mit einer Linux-Live-Disk zu booten. Um zu sehen ob es sich ggf. doch um ein Windows/Treiberproblem handelt. Da wir kaum Angaben von dir haben kann es aber ebenso das Netzteil oder vielleicht sogar der Arbeitsspeicher sein.

Davon ab habe mich eben erinnert, dass sich Igor mal kritisch zu den auf der Grafikkarte verbauten DrMos geäußert hat. Siehe hier
Im Übrigen halte ich z.B., die auf der RX 6900XT Referenz verbauten DrMOS von Infineon für fragwürdig, was die Langzeitkonstanz betrifft. Die Teile krepieren auch in anderen Geräten ganz gern mal nach eingen Monaten oder Jahren im Einsatz. Die verbaut mittlerweile auch keiner mehr freiwillig.
Dummerweise sind die auch auf der 6800XT Merc verbaut siehe hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish
Schrauber Franz schrieb:
Da hat sie funktioniert. Kommt das manchmal vor?
Chronologischer Ablauf: Er kauft sie, sie funktioniert, sie geht kaputt, er gibt sie dir?
Bei dir funktioniert sie auch nicht. Ihr habt die selbene Probleme? Oder war es bei ihm anders?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Schrauber Franz
Nein, funktioniert nicht in einem anderen System, hab nur gemeint sie hat davor mal bei dem bekannten funktioniert, aber weil die nicht mehr funktioniert hat, hat er sie mir gegeben und ich wollte mir das jetzt anschauen...und vielleicht wieder richten. Aber wenn es in den klein Komponenten Tausch geht ist es aus bei mir. Kondensatoren durchmessen und umlöten würde ich grad noch machen. Ein Defektes vbios haltet ihr für ausgeschlossen?
Ergänzung ()

Ich wollte halt mal ausschließen das es an was anderem liegt, bevor ich vielleicht das zerlegen beginne..
Ergänzung ()

lolinternet schrieb:
Verstehe ich nicht. Funktioniert die Karte in einem anderen System nun oder nicht? Wenn nicht, ist die Karte höchstwahrscheinlich im Eimer. Das Verhalten welches du beschreibst ist mehr oder weniger "normal" für defekte Grafikkarten, da im Bios praktisch keine Hardwarebeschleunigung verwendet wird und das eben erst mit dem installierten Treiber unter Windows passiert. Deshalb gut möglich, dass sie eben erst ab dem Punkt nicht mehr richtig läuft. Du könntest mal testweise versuchen mit einer Linux-Live-Disk zu booten. Um zu sehen ob es sich ggf. doch um ein Windows/Treiberproblem handelt. Da wir kaum Angaben von dir haben kann es aber ebenso das Netzteil oder vielleicht sogar der Arbeitsspeicher sein.

Davon ab habe mich eben erinnert, dass sich Igor mal kritisch zu den auf der Grafikkarte verbauten DrMos geäußert hat. Siehe hier

Dummerweise sind die auch auf der 6800XT Merc verbaut siehe
Ergänzung ()

Naja, würden bei zu wenig Saft nicht die Kontrolllämpchen am Anschluß leuchten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrauber Franz schrieb:
Ich wollte halt mal ausschließen das es an was anderem liegt, bevor ich vielleicht das zerlegen beginne..
Nun Garantie ist sicher weg, kostenpflichtig einschicken kannst dusie auch, nachdem du sie aufgemacht hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrauber Franz
Ja, vielleicht Schraub ich sie mal auf.. Und falls ich was finde,werde ich es hier mitteilen. Einschicken weiß ich noch nicht, zahlt sich das aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish
Krisfix macht dir einen Kostenvoranschlag, also unter Umständen: Ja!
 
Also wenn du noch nichts zerlegt hast, ist doch der logische Schritt der Umtausch!

Es ist nicht ungewöhnlich, dass vermehrt Defekte in der Anfangszeit auftreten...dann lange wenig und mit zunehmendem Alter wird es wieder mehr....google Badewannenkurve.

Ah... Modell verlesen.... Die hat vermutlich keine Garantie mehr.;)

Naja da kann man über Reperatur nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da sollte ich mal rausfinden was die noch wert ist zwecks Reparatur oder gleich eine andere kaufen um das Geld...
 
Zurück
Oben