Treiber und Utilities für ASRock Z77 Extreme4 (Windows 7 Pro x64)

maku

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
231
Nachdem ich demnächst meine neue Hardware bekomme und darunter auch ein ASRock Z77 Extreme4 ist, wollte ich mich vorsorglich schon mal an den Treiber-Download machen.

Betriebssystem: Windows 7 Pro x64 (möchte alle Features vom Board nutzen --> Sound, LAN, RAID usw.)

http://www.asrock.com/mb/Intel/Z77 Extreme4/?cat=Download&o=Win764
Sind die Treiber von der ASRock Seite aktuell oder sollte man die lieber direkt beim "Erzeuger" besorgen?

Benötigt man folgende Treiber bzw. für was sind die genau?
- CIR receiver driver
- INF driver
- Intel Management Engine driver
- Intel Rapid Start driver (für RAID?)
- Intel Smart Connect driver
- AppCharger
- Lucid Virtu MVP
- ASMedia SATA3 Driver (wird vermutlich benötigt?)
- Intel Rapid Storage Technology driver (vermutlich auch RAID?)
- ASMedia USB 3.0 driver
- Intel USB 3.0 driver (werden die USB 3.0 Treiber benötigt oder kommen die von Windows?)
- VGA driver (wird vermutlich für den Intel Grafikchip benötigt - zusätzlich zur ATI-Graka)

Die ganzen Utilities, die noch unter Downloads aufgeführt sind - was wird davon benötigt?

Das aktuellste BIOS läuft soweit sauber, oder?
 
Ich hab vor kurzem mein Pro4 installiert. Die Treiber sind ziemlich aktuell. März/April 2012. Hab auch aktuell keine Notwendigkeit etwas neuere zu nutzen. Was ich machen würde, wäre Neusten Intel Grafik Treiber und das aktuellste Lucidlogix Virtu MVP direkt vom Hersteller.
Das BIOS läuft 1A - einziges Problem aktuell, dass die Lüftersteuerung nicht so der Hit ist..

Lucidlogix Virtu MVP funktioniert übrigens mit meiner GTX670 echt 1A - hätte ich wirklich nicht gedacht..
 
Ich hab mich mal dran gemacht jeden der Treiber über Google zu suchen.
Herausgekommen ist Folgendes:

Intel Management Engine:
Auf der Intel-Seite gibt es als aktuellste Versionen
8.0.10.1464_5M
und
8.0.10.1464

Die aktuellere Version _5M ist wahrscheinlich nur eine komische Releasebezeichnung - sollte aber trotzdem passen, oder?

Auf der ASRock-Seite wird noch die Version
8.0.3.1427
angeboten.


Intel Rapid Start:
Funktioniert offenbar nur, wenn die versteckte Partition (die bei der Installation angelegt wird) so groß ist wie der Hauptspeicher.
In meinem Fall sind das 16Gb (bei der Installation kann nur 2, 4 oder 8 GB ausgewählt werden) und daher wird das dann vermutlich auch nicht funktionieren, richtig?


Intel Smart Connect:
Ist wohl nur dafür da, den Rechner während des Standby-Modus aktuell zu halten (also z. B. schon alle neuen Mails abgerufen haben, wenn er wieder aufgeweckt wird).
Somit nicht wirklich interessant für mich.


Intel USB 3.0:
Auf der Intel-Seite gibt es als aktuellste Version
1.0.5.235

Auf der ASRock-Seite wird noch die Version
1.0.4.220
angeboten.


Audio:
Bei den Realtek-Audio-Treibern bin ich mir nich ganz sicher:
Auf der Website gibt es die R2.69.
Die Version auf der ASRock-Seite ist mit "ver:6559" angegeben (entspricht anscheinend R2.67?).

Allerdings ist das Paket von der ASRock-Seite 3 mal so groß, wie die aktuellen Treiber von der Realtek-Seite.
Wie kann das sein?


LAN:
Die LAN-Treiber auf der ASRock-Seite sind aktueller, wie auf der Broadcom-Seite.


ASMedia USB und SATA Treiber:
Da gibt es offenbar nicht nur aktuellere Treiber als auf der ASRock-Seite angeboten werden, sondern man benötigt wohl offenbar auch neue Firmwares.
Siehe hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...in7-32-64-wird-z-z-nicht-aktualisiert.934271/

Was meint ihr dazu?
Ergänzung ()

Zu den Utilities:

Instant Boot --> scheint mir totaler Quatsch zu sein (Rechner wird nach dem Shutdown direkt wieder in den S3 Modus gebootet)

ASRock XFast LAN Utility und ASRock XFast USB Utility --> machen soweit ja einen guten Eindruck - gab es dazu schon Berichte über Dateninkonsistenz oder kann man sich auf die Tools verlassen?

THX TruStudio --> bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob das sinnvoll ist oder nicht?

ASRock Extreme Tuning Utility --> das wird man vermutlich nur zum Übertakten brauchen?

ASRock 3TB+ Unlocker Utility --> was soll denn das sein? 3TB HDDs mit GPT sollten doch eigentlich kein Problem sein?!
Ergänzung ()

Habe mal beim ASRock-Support angefragt, ob man die Treiber auch direkt vom Hersteller (Intel, Realtek) beziehen kann, weil man dort aktuellere Versionen der Treiber bekommt.
Das war die Antwort:

Hallo,

Ja, das kann eigentlich gemacht werden.

Soweit sind aber diese Treiber noch nicht bei uns getestet worden, bzw sind dann manchen Treiber niocht WHQL zertifiziert (was aber soweit erstmal keinen Unterschied macht... Ist mehr für Systemintegratoren wichtig)

Mit freundlichen Grüßen,

ASRock Support



Meine Meinung:
Die Intel-Treiber alle von der Intel-Seite nehmen (ich denke mal nicht, dass ASRock Intel-Treiber modifiziert) und Audio + LAN Treiber die von der ASRock-Seite.

Die Lucid Virtu MVP nehme ich auch von der Hersteller-Seite, da aktueller.

Bei den ASMedia Treibern für USB und SATA bin ich mir noch unsicher, da man davor die Firmwares updaten muss. Allerdings wurde anscheinend auch einiges gefixt ...


ASRock haben das halt einmal mit den "damals" verfügbaren Treibern getestet und werden das jetzt vermutlich auch nicht noch mal mit aktuellen Treibern machen?!
 
carfentanil schrieb:
Edit: Habe Windows neu installiert (SSD) und gleich den Sound-Treiber von der Asrock-Seite genommen, jetzt habe ich ein Optionskästchen für die Raumauffüllung im Menü und auch einen Equalizer u.ä.
Man sollte also wirklich unbedingt den Asrock-Treiber nehmen. Offenbar hatte sich der andere Realtek-Treiber auch nicht sauber deinstalliert, sodass die Funktionen weiter verborgen blieben.

Habe ein Problem, die Funktionen im Realtek-Treiber sind jetzt wieder weg!
D.h. ich habe den ganzen Reiter mit den Equalizer- und Umgebungs-Funktionen nicht mehr im Menü, auch nicht die Checkboxen mit Raumauffüllung und Bassmanagement.
Habe den Treiber schon neu installiert, brachte aber nichts. Was tun?

Hatte in der Zwischenzeit weitere Gerätetreiber und Programme installiert, ist ein neu aufgesetztes System wie gesagt; ich weiß aber nicht, ob es da irgendwo hakt, dass mir die Funktionen im Realtek-Treibermenü vorenthalten werden?
 
Habe herausgefunden, woran es liegt, nämlich an dem THX TrueStudio! Wenn man das installiert, sind die genannten Funktionen im Realtek-Treibermenü weg. Man hat dann nur dieses kleine THX-Truestudio Zusatzprogramm, da kann man zwei Modi wählen "Kopfhörer" und "Externe Lautsprecher"; bei letzterer Einstellung ist auch die Raumauffüllung aktiv. Außerdem kann man an einem Schieberegler von 0-100% irgendeine Soundkorrektur zuschalten.
Deinstalliert man das THX TrueStudio, sind nach einem Reboot die Funktionen im Realtek Treibermenü wieder da.
Habe jetzt auch noch mal die Treiberversion R2.69 von der Realtek-Seite probiert, ohne das THX TrueStudio sind auch dort alle Funktionen inkl. Lautsprecherauffüllung vorhanden.
Ich kann auch bislang nicht feststellen, dass gegenüber dem Asrock-Treiber etwas fehlt; meine obige Aussage war also falsch!

Ich weiß auch nicht, was ich von diese TrueStudio halten soll, habe dazu keine konkreten Infos gefunden, nur Marketing-Gewäsch. Die Version von Asrock ist zudem nur die total abgespeckte lite-Variante, es wird einem ein Update auf Soundblaster X-Fi MB2 für $ 24,99 angeboten, diese Suite enthält dann TrueStudio Pro . Das wäre vielleicht schon sinnvoller, dann hat man nämlich EAX HD 5.0, Equalizer etc.

Ansonsten fährt man von der Funktionsvielfalt her wohl mit dem Realtek-Treiber ohne TrueStudio besser.
Ich habe aber festgestellt, dass mit TrueStudio die Raumauffüllung zuverlässiger funktioniert. Wenn ich nämlich über meine Terratec Cinergy S2 USB HD fern schaue habe ich ohne TrueStudio keine Raumauffüllung!

Das XFast-LAN-Utility bringt wie ich verstanden habe nur etwas, wenn man gleichzeitig downloaden und einen guten Ping für eine andere Anwendung wie z.B. ein Online-Spiel haben will; aber auch nur wenn man beides vom selben Rechner aus macht. Ansonsten finde ich das eine ziemlich überladene Programm-Suite; konnte auch keine Option finden, dass dieses nervige Traffic-Monitorfenster nicht bei jedem Start automatisch lädt; es jedes Mal mal manuell wegzuklicken ist mir zu doof.
 
Vielen Dank für deine ausführlichen Bericht.

Also das TruStudio werde ich mir demnach definitiv sparen.

Bei den Realtek-Treibern hab ich die von der ASRock-Seite installiert (also die R2.67).
Mir ist auch aufgefallen, dass beim Fussball-Stream dieser Haken für die Surround-Emulation leider nichts gebracht hat.

Bin noch am überlegen, ob ich das ASRock Extreme Tuning Utility mal installieren soll.
Aktuell bin ich nämlich noch auf der Suche nach einer passenden Sys-Monitoring-Software ...
 
Es kursieren wohl auch einige modifizierte Realtek-Treiber, die auch die Funktionen freischalten sollen, die man normal nur mit dem Kauf der SB X-Fi Software erhält. Aber 1. kann ich keinen funktionierenden Download für die aktuellen Versionen finden, 2. weiß ich nicht ob es auch mit dem 898 funktioniert und 3. weiß ich nicht wie legal die Geschichte ist...

Interessant wäre es schon, für mich um in Spielen EAX zu haben und um den Dolby Digital-Sound beim Fernsehen nutzen zu können; wenn ich in der Terratec-Software nämlich die DolbyDigital-Spur auswähle bleibt alles stumm.

Im Übrigen gibt es offenbar ein Problem mit dem aktuellen Flash-Player, mit dem funktioniert die Raumauffüllung nicht mehr. Spielt man Musik über irgendwelche anderen Player geht es, aber Flash-Videos im Browser geben seit dem letzten Flash-Update nur noch über die Front-Boxen aus. Google findet ein paar Berichte dazu, eine Lösung habe ich aber noch nicht entdeckt, außer man nutzt wieder eine ältere Flash-Version, die dann natürlich Sicherheitslücken hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben