Treiber werden nicht immer beim Windows-Start geladen?

raven16

Lieutenant
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
580
Hallo,

ich weiß irgendwie nicht mehr weiter:

Da der Support für Windows XP diesen Monat ausläuft, habe ich mir mal überlegt auf meinem ASUS X5DIJ-Notebook Windows 7 zu installieren. Treiber dafür sind bei ASUS auf der Seite vorhanden.

Nach der Installation der aktuellsten Treiber funktionierte zunächst das Dimmen der Bildschirmhelligkeit über die FN-Tasten nicht. Dies konnte ich mit einer etwas älteren Version der ATK-Hotkeys fixen. Danach war ich erst zufrieden, doch nachdem ich die über 150 erforderlichen Updates installiert hatte, habe ich jetzt folgendes Problem:

Wenn ich das Betriebssystem hochfahre, dann werden vermutlich nicht immer alle Treiber geladen. Der Anmeldebildschirm ist bei gefühlten 800x600 Pixel und die/das Tastatur/Touchpad funktioniert nicht, sodass ich mich nicht einmal anmelden kann und das Notebook hart auszuschalten muss. Beim nächsten Hochfahren ist dann meist wieder alles okay und ich kann wieder ganz normal das Notebook nutzen.

Woran könnte das liegen? Was könnte ich tun? Ich würde jetzt ungern alle Updates wieder rückgängig machen.

Wäre für jeden Rat sehr dankbar :)
 
Touchthesky schrieb:
na na, hast du etwas über sehen ?



die letzte Version ist BIOS Version 220 ^^

Heißt dies, dass wenn meine BIOS-Version unter 212 ist, dass dies vielleicht die Fehlerquelle sein könnte?

EDIT:
Hab nachgeguckt, ich habe die Version 209. Meinst du dass ich dann am besten eins machen sollte? Hab das noch nie machen müssen und hab da großen Respekt vor :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, deshalb stehts da nicht umsonst : Add Win7 Support :D aber es könnte auch sein, dass noch andere Probleme hast, wie Treiber, aber man weiss es ja nicht, also erst mal Bios updaten , dann weiter schauen ^^

wenn du nicht ausprobierst , dann wirst du es nie wissen, ob dein Problem am Bios liegt oder nicht, also sei mutig :D
Ergänzung ()

p.s. hier Anleitung für BiosUpdate http://support.asus.com/Documents/d...J&s=193&hashedid=182DU0ckwA9Jgris&os=&no=1802

so, muss leider weg, viel Spaß und viel Glück ^^ und nicht vergessen : Akku und Netzteil beide beim Biosupdate anschliessen
 
Touchthesky schrieb:
ja, deshalb stehts da nicht umsonst : Add Win7 Support :D aber es könnte auch sein, dass noch andere Probleme hast, wie Treiber, aber man weiss es ja nicht, also erst mal Bios updaten , dann weiter schauen ^^

wenn du nicht ausprobierst , dann wirst du es nie wissen, ob dein Problem am Bios liegt oder nicht, also sei mutig :D
Ergänzung ()

p.s. hier Anleitung für BiosUpdate http://support.asus.com/Documents/d...J&s=193&hashedid=182DU0ckwA9Jgris&os=&no=1802

so, muss leider weg, viel Spaß und viel Glück ^^ und nicht vergessen : Akku und Netzteil beide beim Biosupdate anschliessen

Thx, ich wollte es eigentlich gestern gemacht haben aber die ASUS hatte Probleme mit ihrer Seite. Ich werd mir die Anleitung dann mal anschauen. Hatte gestern schon ein paar Anleitungen gelesen. Werde es definitiv dann mit USB Stick über DOS machen. Ist glaub ich besser, weil mein Windows 7 ja gerade nicht am stabilsten läuft. Melde mich dann, ob es geklappt hat oder ob mein Mainboard unnutzbar geworden ist :D
Ergänzung ()

Also das BIOS-Update hat funktioniert :) :)
habe nun die Version 220.

Habe dies aber jetzt nicht über Windows gemacht (war mir zu unsicher), sondern über die im BIOS mit gelieferte Tool Easy Flash Utility. War auch genauso easy wie das Tool heißt.

Windows 7 hatte vor dem BIOS-Update, nachdem ich die factory defaults geladen hatte im BIOS, und nach dem BIOS-Update noch beim Hochfahren einen BlueScreen. Den konnte ich nach dem Update dadurch beheben, dass ich in den IDE-Einstellungen im BIOS den SATA Operation Mode von "Enhanced" auf "Comatible" gestellt habe.

Anleitung für das Update war im E-Handbuch von ASUS (nicht sehr ausführlich)
und über folgendes Tutorial, welches ein ähnliches Tool benutzt.

Falls nun immernoch Probleme mit Win7 auftauchen sollten, dann werde ich mich nochmal melden :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das BIOS-Update hat funktioniert habe nun die Version 220.
bin so stolz auf dich ^^


Den konnte ich nach dem Update dadurch beheben, dass ich in den IDE-Einstellungen im BIOS den SATA Operation Mode von "Enhanced" auf "Comatible" gestellt habe.
besser wärs gewesen, vor der Installation auf AHCI umzustellen, vllt hat dein NB diesen Modus auch nicht, weil dein NB schon alt ist xD
 
Zurück
Oben