Trekstor 400gb externe Festplatte Problem =)

Saemsemi

Newbie
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1
Hallo Jungs und Maedels,
durch zufaelle bin ich nun schliesslich hier im Forum gelandet und ihr scheint ja ganz schoen Plan von Festplatten und co zu haben, ich leider weniger.
Zu meinem Problem: Ich hab das hier auch schon oefter gelesen aber die Antworten die es auf diese Themen gab, haben bei mir nicht funktioniert oder ich hab sie nich verstanden :)
Also normalerweise lief meine Trekstor 400gb unter Windowsxp perfekt. Keine Probleme nix. Aber seid gestern kommt immer die Nachricht das ich die Festplatte formatieren muss wenn ich sie an den Laptop anschliesse. Ich kann also in keinster weise auf die Daten zugreifen, habs ueber unterschiedliche Wege versucht und auch auf einem anderen Computer die Festplatte angeschlosse, der selbe Fehler.
Lange rede, aber da ich wie gesagt mich hier im Forum schon ein bisschen eingelesen hab, hab ich einfach mal testdisk 6,8 laufen lassen und Screenshots dazu gemacht. Vielleicht koennt ihr mir ja weiterhelfen, waer echt super wenn ich ueber diesen Weg meine Daten wiederbekommen koennte.

bildschirminhalterfassepc5.jpg


bildschirminhalterfassejy3.jpg


bildschirminhalterfassekx6.jpg
 
Sieht so aus, das dein Bootsektor defekt ist!
Siehst du auch auf deinen letzten Screen, bei dem unten in der letzten Zeile steht Fat found using backup sector.
Das bedeutet, das die Partition anhand des Backups vom Bootsektor gefunden wurde.
Du solltest aber an deinem letzten Screen vor der Wiederherherstellung mal p drücken, ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezigt wird.
Zurück kommst du einfach mit q drücken.
Bei einer Fehlermeldung, deutet es auf ein beschädigtes Dateisystem hin.
Teile es dann mit.

Wenn du deine Daten gesehen hast, mache folgendes;

Ich gehe jetzt von diesem Screen aus.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/screen4-jpg.77921/

* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige dann mit Enter.


Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hoffe man kan mir hier helfen!!! Wäre total super! Ich habe eine Trekstor 500GB und wenn ich die oben aufgelisteten Schritte probier, kann ich zwar die Liste sehen, aber wenn ich was ändere und auf *write* gehe, kommt nur das auf dem Datenträger nicht geschrieben werden kann.

Was kann ich denn nun tun? Viele liebe Grüße
 
Ich hab nun auch mal screen-shots gemacht, da das bei mir doch ein wenig komisch aussieht und das Programm wohl verschiedene Arten von Partition ausfindeig macht. Vielleicht hilft es ja was?!?!?
shot1.jpg

shot2.jpg

shot3.jpg

shot4.jpg
 
Nach der tieferen Suche werden zwei Partitionen angezeigt.
Siehst du hier;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/shot3-jpg.83138/
Hattest du jeweils diese markiert und p gedrückt ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird?
Zurück kommst du mit q für Quit drücken.
Die erste Partition hat eine verkehrte Struktur und die zweite ist ein logisches Laufwerk.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich hab es mal probiert und beides Mal konnte ich die Liste sehen und auch was auf der Platte ist!?!? Viele liebe Grüße
 
Mmh was bedeutet das denn mit der falschen Struktur? Kann ich das korrigieren??? Viele liebe Grüße und schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr!
 
Habt ihr Probleme mit eurer externen Trekstor-Festplatte?
Ist sie euch vielleicht ausversehen runtergefallen oder funktionierte einfach urplötzlich nicht mehr?
Ich hatte genau dieses Problem. Mir ist die Platte aus einer Höhe von 5cm gefallen und wies keinerlei Schrammen noch sonstige äußere Defekte auf. Aber als ich sie an meinen Rechner anschloss, erkannte das System sie nur als "Wechseldatenträger" mit der Anschlussverbindung "Sunplus usb2 sata bridge usb device driver“. Wollte ich den Datenträger öffnen, so bekam ich die Anweisung "Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk x ein".
Hab dann die Platte mal kurzerhand aufgeschraubt (scheiß doch auf die Garantie bei den Inhalten, die drauf sind!) und bemerkt, dass der Anschluss zwischen der eigentlichen Platte und dem restlichen Geblänkel davor nicht richtig drinnen steckt. Also die Dinger wieder richtig verbunden und es funktionierte wieder reibungslos(!!!). Ist mir eigentlich bis heute total unklar, wie das Ding da rausrutscht bei 4 extrem festgezogenen Sicherungsschrauben!? dolle Technik...
Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass der Hersteller diese Festplatten extra so baut, dass sich die Kontakte schon beim geringsten Wackler voneinander lösen, damit man als Verbraucher auch ja den kostenpflichtigen Reperaturdienst in Anspruch nimmt und die einen womöglich durch den Inhalt auf der Platte noch ausspionieren können.

Hier also die Lösung:
- schraubt die Festplatte auf an den vier Schrauben auf der Rückseite (zu entfernen mit einem Sternschraubenzieher Größe T09), dann den Stellhalter entfernen und die zwei kleineren Schrauben darunter unter der Platte noch rausdrehen.
- nun die Platte aus dem Gehäuse ziehen, darauf befinden sich 4 Sicherungsschrauben
- diese Sicherungsschrauben müsst ihr nun leicht lockern, sodass die Platte sich verschieben lässt
- schiebt nun die Festplatte vorsichtig zurück in den Stecker, sodass beide wieder richtig miteinander verbunden sind
- jetzt bloß die Sicherungsschrauben wieder festziehen, alles zusammenbauen und sich freuen, dass es wieder läuft!

Liebe Grüße an alle noch zuvor Verzweifelten :-)
 
Zurück
Oben