DaMoN1993
Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.118
Hallo,
meine TrekStor DS maxi g.u 2TB ist mir über USB2.0 etwas (sehr) zu langsam.
Ich habe die platte erstmal ausgebaut, drin war eine Samsung SpinPoint F4 204UI.
Eingebaut im PC über sata schafft sie wunderbar 100mb/s (und mehr).
Allerdings würde ich die platte gerne weiterhin an meinen TV anschließen um filme, musik etc. darüber abzugeben. Der TV hat USB(2.0) anschlüsse, und ich will die platte nicht immer aus dem rechner ausbauen und dann in das ext. gehäuse wieder ein.
Ich denke mit einer eSATA lösung sollte das machbar sein oder?
Es gibt ja slotblenden die lau von sata auf eSata, und ins auge gefasst habe ich die quickport-reihe von sharkoon.
http://geizhals.at/a598470.html
Diese hat USB 3.0, kostet nicht bedeutend mehr als die 2.0 variante, und eSata.
nur habe ich noch leichte zweifel:
1) wird die platte über eSata auch volle Transferraten erreichen? HDTune sagt 130max. lesen, über den explorer habe ich einige dateien mit ca. 70MB/s verschoben.
2) Ist der USB 3.0 port wirklich abwärtskompatibel und läuft an dem USB2.0 port meines fernsehers (zur info: Samsung LE40C650)
Wenn ja wäre dies eine optimale lösung für mich.
MfG
Damon
PS: Mein board ist ein Gigabyte ma790x-ud3p ohne USB3.0
meine TrekStor DS maxi g.u 2TB ist mir über USB2.0 etwas (sehr) zu langsam.
Ich habe die platte erstmal ausgebaut, drin war eine Samsung SpinPoint F4 204UI.
Eingebaut im PC über sata schafft sie wunderbar 100mb/s (und mehr).
Allerdings würde ich die platte gerne weiterhin an meinen TV anschließen um filme, musik etc. darüber abzugeben. Der TV hat USB(2.0) anschlüsse, und ich will die platte nicht immer aus dem rechner ausbauen und dann in das ext. gehäuse wieder ein.
Ich denke mit einer eSATA lösung sollte das machbar sein oder?
Es gibt ja slotblenden die lau von sata auf eSata, und ins auge gefasst habe ich die quickport-reihe von sharkoon.
http://geizhals.at/a598470.html
Diese hat USB 3.0, kostet nicht bedeutend mehr als die 2.0 variante, und eSata.
nur habe ich noch leichte zweifel:
1) wird die platte über eSata auch volle Transferraten erreichen? HDTune sagt 130max. lesen, über den explorer habe ich einige dateien mit ca. 70MB/s verschoben.
2) Ist der USB 3.0 port wirklich abwärtskompatibel und läuft an dem USB2.0 port meines fernsehers (zur info: Samsung LE40C650)
Wenn ja wäre dies eine optimale lösung für mich.
MfG
Damon
PS: Mein board ist ein Gigabyte ma790x-ud3p ohne USB3.0
Zuletzt bearbeitet: