trennung zwischen bootplatte und win7 platte aufheben

dermoritz

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
1.721
erst eine ganze weile nach der win7 (64bit) installation ahb ich bemerkt, dass win 7 das System (c:) auf eine Platte gepackt hat, aber sich auf einer anderen Platte die Boot-Partition eingerichtet hat.
Zum starten des Systems bin ich also auf 2 Platten angewiesen. Für ein System-Backup muss ich wohl auch beide in Betracht ziehen oder?

Wie kann ich das Rückgängig machen? Gibts da irgendeinen Automatismus oder muss ich in irgendwelchen boot.ini's rumschreiben und die c-Platte bootbar machen?
 
danke für die tips!
hat jemand erfahrung mit bcdboot.exe (ewrster tip)

ich hab die lösung mit bcdboot.exe probiert: funzt einwandfrei. ich musste jedoch zusätzlich die c: platte "aktivieren".
 
Zuletzt bearbeitet:
Für jeden Dreck ein extra Programm und dann kommen die Fragen, nachdem der Rechner zugemüllt mit allem möglichen Mist ist.
Warum gehst du nicht so vor, wie dir unawave das beschrieben hat?
 
Zurück
Oben