Treten dLan-Adapter im Netzwerk transparent auf? Brauchen sie eine IP?

rchr

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
1.333
Hallo Leute,

Ich hätte mal noch eine Frage zu dLan (Netzwerk über die Steckdose). Ich habe zwar schon auf der Devolo-Website gesucht und auch mal eine Mail an den Support geschickt, aber leider noch keine Antwort gefunden (erhalten).

Ich würde einfach gerne wissen, ob die dLan-Adapter Transparent sind, oder als Geräte erkannt werden?
Also wenn ich z.B. einen dLan-Adapter an meinen Router anschliesse und an einen zweiten Adapter meinen Drucker im Nebenzimmer, erkennt dann der Router die Adapter und teilt ihnen eine IP zu oder sieht der Router nur den Drucker und glaubt, der Drucker sei direkt per Ethernet-Kabel angeschlossen?

Momentan habe ich sowohl einen Drucker (Brother MFC-9840CDW) als auch einen Streaming-Client (Netgear EVA8000) per WLan-angeschlossen, die ich dann beide gerne ans dLan hängen würde.

Der Drucker macht mir etwas Probleme, da ich manchmal per WLan einfach keine saubere Verbindung hinkriege, resp. die Verbindung manchmal (auch mitten in der Datenübertragung) abbricht (obwohl mir der Drucker sagt, das Signal sei bestens) und ich den Drucker neu starten muss, ehe es wieder geht. Ausserdem drucke ich recht häufig (grosse) Bilder oder Dokumente, wo dann auch schon mal ein paar hundert MB an Druckdaten übertragen werden, was halt über WLan auch ein Weilchen dauert...

Beim Streaming-Client (ein Stockwerk tiefer) habe ich ähnliche Probleme, also dass die Verbindung häufig abbricht oder dass Filme ruckeln. Beim Netzwerk-Test gibt mir der Client eine Übertragungsrate von 13-15 MBit an.

Ich habe mich mal etwas mit den dLan-Adaptern beschäftigt und einige Tests gelesen. Mit den Devolo AV plus - Geräten (kosten so um die 100€ das Paar - aber was solls, wenns denn funktioniert) wurden doch Übertragungsraten von über 60Mbit (gleicher Raum) resp. über 55 MBit (über 2 Stockwerke) gemessen. Und selbst an einer Steckerleiste haben die Dinger noch 40 MBit gemacht. Das wäre ja selbst im schlechtesten Fall noch das dreifache dessen, was der Streaming-Client momenten bekommt und beim Drucker düfte es wesentlich höher sein, da der ja eben im Nebenzimmer steht.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an den Geräten liegt, denn die Abdeckung mit WLan ist eigentlich überall sehr gut (habe ich mit inSSIDer und dem Notebook getestet) und die Verbindung bei mehreren Notebooks sowie Handies stabil und schnell. Es sind also wirklich einfach die zwei Geräte, die nicht so ganz wollen, wie ich gerne will und ich erhoffe mir durch den Anschluss über dLan halt eine Besserung...

Aber eben, dazu sollte ich noch wissen, ob die Adapter transparent auftreten, oder ob ich dann auf die angeschlossenen Geräte wie "hinter einer Freigabe" zugreifen muss.

Vielen Dank und Gruss

Christoph
 
Schau dir evtl auch mal das MSI HomePlug Power 200AV+ an. Ich bin absolut zufrieden damit. Ich streame Full HD Filme vom PC zum Fernseher ins Wohnzimmer und bin sehr erfreut über Datenraten von 55 bis 60 MBit/s. Es ist glaube ich auch günstiger als das von Devolo. Die mitgelieferten Treiber musste ich nicht mal installieren. Einfach einstecken und los.
 
Hallo und erstmal danke für die Antworten!

Also ich habe mir diesen Test durchgelesen und dabei hatten die MSI sogar einen etwas besseren Durchsatz, wenn sie alleine betrieben wurden. An der Steckerleiste waren die Devolos ganz leicht vorne. Siehe Testtabelle.

Und ja, die MSI sind wesentlich günstiger als die Devolos (Listenpreis 100€ vs. 150€). Es gibt nur einen kleinen Haken dabei: die MSI sind in der Schweiz nicht erhältlich. Also bleibt mir gar nichts anderes übrig, als die Devolos zu nehmen (oder die von Zyxel oder Netgear, die aber an der Steckerleiste eine katastrophale Leistung und keine eingebaute Steckdose haben). Ausserdem haben die Devolos 3 Jahre Garantie. Und ganz so teuer wie in Deutschland sind sie in der Schweiz auch nicht...

Die Treiber muss man nicht installieren, das stimmt schon. Man kann sie installieren und hat dann eine bequeme Möglichkeit um die Sicherheitseinstellungen zu machen, etc. Nötig sind sie aber nicht.

Ja, über 55 bis 60 Mbit/s wäre ich eben auch sehr erfreut! Gestern Abend musste ich noch ein recht grosses Dokument ausdrucken (was bei mir sehr häufig vorkommt). Laut Druckerstatusanzeige wurden rund 800MB an Daten übertragen (für dieses eine Dokument). Da hat die Übertragung mit WLan und 15 MBit/s wesentlich länger als der ganze Druck gedauert...

Gruss

Christoph
 
Ich hab die devolos hier zu Hause und hatte da einige Probleme mit:
1. haben die teilweise die Verbindung einfach auf praktisch 0 gesenkt wenn die direkt neben anderen Geräten angeschlossen waren. Das hieß, dass ich die jedes mal raus und wieder rein stecken musste, damit sie wieder liefen, um dies dann nach einer halben Stunde zu wiederholen. Erst als ich beide an Steckdosen gesteckt habe(wie vom Support angegeben) hat es funktioniert.
2. habe ich über die nur einen effektiven Durchsatz von ~1MB/s wenn ich etwas von servern oder per peer to peer lade. Die Gerätesoftware zeigt aber 21mbit/s an, was ja doch wesentlich mehr sein sollte. Hab mich jetzt damit arrangiert, hatte mich aber doch am Anfang etwas generft.(An der Leitung liegt es nicht, denn mit einem anderen PC, der direkt an die FritzBox angeschlossen ist, kann ich mit 1,7MB/s laden)
 
Zurück
Oben