Hallo Leute,
Ich hätte mal noch eine Frage zu dLan (Netzwerk über die Steckdose). Ich habe zwar schon auf der Devolo-Website gesucht und auch mal eine Mail an den Support geschickt, aber leider noch keine Antwort gefunden (erhalten).
Ich würde einfach gerne wissen, ob die dLan-Adapter Transparent sind, oder als Geräte erkannt werden?
Also wenn ich z.B. einen dLan-Adapter an meinen Router anschliesse und an einen zweiten Adapter meinen Drucker im Nebenzimmer, erkennt dann der Router die Adapter und teilt ihnen eine IP zu oder sieht der Router nur den Drucker und glaubt, der Drucker sei direkt per Ethernet-Kabel angeschlossen?
Momentan habe ich sowohl einen Drucker (Brother MFC-9840CDW) als auch einen Streaming-Client (Netgear EVA8000) per WLan-angeschlossen, die ich dann beide gerne ans dLan hängen würde.
Der Drucker macht mir etwas Probleme, da ich manchmal per WLan einfach keine saubere Verbindung hinkriege, resp. die Verbindung manchmal (auch mitten in der Datenübertragung) abbricht (obwohl mir der Drucker sagt, das Signal sei bestens) und ich den Drucker neu starten muss, ehe es wieder geht. Ausserdem drucke ich recht häufig (grosse) Bilder oder Dokumente, wo dann auch schon mal ein paar hundert MB an Druckdaten übertragen werden, was halt über WLan auch ein Weilchen dauert...
Beim Streaming-Client (ein Stockwerk tiefer) habe ich ähnliche Probleme, also dass die Verbindung häufig abbricht oder dass Filme ruckeln. Beim Netzwerk-Test gibt mir der Client eine Übertragungsrate von 13-15 MBit an.
Ich habe mich mal etwas mit den dLan-Adaptern beschäftigt und einige Tests gelesen. Mit den Devolo AV plus - Geräten (kosten so um die 100€ das Paar - aber was solls, wenns denn funktioniert) wurden doch Übertragungsraten von über 60Mbit (gleicher Raum) resp. über 55 MBit (über 2 Stockwerke) gemessen. Und selbst an einer Steckerleiste haben die Dinger noch 40 MBit gemacht. Das wäre ja selbst im schlechtesten Fall noch das dreifache dessen, was der Streaming-Client momenten bekommt und beim Drucker düfte es wesentlich höher sein, da der ja eben im Nebenzimmer steht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an den Geräten liegt, denn die Abdeckung mit WLan ist eigentlich überall sehr gut (habe ich mit inSSIDer und dem Notebook getestet) und die Verbindung bei mehreren Notebooks sowie Handies stabil und schnell. Es sind also wirklich einfach die zwei Geräte, die nicht so ganz wollen, wie ich gerne will und ich erhoffe mir durch den Anschluss über dLan halt eine Besserung...
Aber eben, dazu sollte ich noch wissen, ob die Adapter transparent auftreten, oder ob ich dann auf die angeschlossenen Geräte wie "hinter einer Freigabe" zugreifen muss.
Vielen Dank und Gruss
Christoph
Ich hätte mal noch eine Frage zu dLan (Netzwerk über die Steckdose). Ich habe zwar schon auf der Devolo-Website gesucht und auch mal eine Mail an den Support geschickt, aber leider noch keine Antwort gefunden (erhalten).
Ich würde einfach gerne wissen, ob die dLan-Adapter Transparent sind, oder als Geräte erkannt werden?
Also wenn ich z.B. einen dLan-Adapter an meinen Router anschliesse und an einen zweiten Adapter meinen Drucker im Nebenzimmer, erkennt dann der Router die Adapter und teilt ihnen eine IP zu oder sieht der Router nur den Drucker und glaubt, der Drucker sei direkt per Ethernet-Kabel angeschlossen?
Momentan habe ich sowohl einen Drucker (Brother MFC-9840CDW) als auch einen Streaming-Client (Netgear EVA8000) per WLan-angeschlossen, die ich dann beide gerne ans dLan hängen würde.
Der Drucker macht mir etwas Probleme, da ich manchmal per WLan einfach keine saubere Verbindung hinkriege, resp. die Verbindung manchmal (auch mitten in der Datenübertragung) abbricht (obwohl mir der Drucker sagt, das Signal sei bestens) und ich den Drucker neu starten muss, ehe es wieder geht. Ausserdem drucke ich recht häufig (grosse) Bilder oder Dokumente, wo dann auch schon mal ein paar hundert MB an Druckdaten übertragen werden, was halt über WLan auch ein Weilchen dauert...
Beim Streaming-Client (ein Stockwerk tiefer) habe ich ähnliche Probleme, also dass die Verbindung häufig abbricht oder dass Filme ruckeln. Beim Netzwerk-Test gibt mir der Client eine Übertragungsrate von 13-15 MBit an.
Ich habe mich mal etwas mit den dLan-Adaptern beschäftigt und einige Tests gelesen. Mit den Devolo AV plus - Geräten (kosten so um die 100€ das Paar - aber was solls, wenns denn funktioniert) wurden doch Übertragungsraten von über 60Mbit (gleicher Raum) resp. über 55 MBit (über 2 Stockwerke) gemessen. Und selbst an einer Steckerleiste haben die Dinger noch 40 MBit gemacht. Das wäre ja selbst im schlechtesten Fall noch das dreifache dessen, was der Streaming-Client momenten bekommt und beim Drucker düfte es wesentlich höher sein, da der ja eben im Nebenzimmer steht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an den Geräten liegt, denn die Abdeckung mit WLan ist eigentlich überall sehr gut (habe ich mit inSSIDer und dem Notebook getestet) und die Verbindung bei mehreren Notebooks sowie Handies stabil und schnell. Es sind also wirklich einfach die zwei Geräte, die nicht so ganz wollen, wie ich gerne will und ich erhoffe mir durch den Anschluss über dLan halt eine Besserung...
Aber eben, dazu sollte ich noch wissen, ob die Adapter transparent auftreten, oder ob ich dann auf die angeschlossenen Geräte wie "hinter einer Freigabe" zugreifen muss.
Vielen Dank und Gruss
Christoph