cc_aero
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 510
Guten Morgen liebe Leute ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich besitzte derzeit einen relativ einfachen Monitor von Samsung (S24D300H, FullHD, 60Hz fix, TN-Panel). Mit dem Monitor bin ich eigentlich grundsätzlich sehr zufrieden - 24Zoll reichen, genau wie FullHD. Auch die Farbdarstellung gefällt mir für ein TN-Panel sehr gut.
Nun möchte ich mir aber speziell für Simulationen bzw. simulatorartige Spiele (Flight Simulator X, Assetto Corsa, Elite Dangerous) ein Tripple-Monitor Setup aufbauen. Nebenbei zocke ich auch andere Spiele wie PUBG, CS:GO oder auch diverse Single-Player-Games, für diese Art von Spiele möchte ich weiterhin nur auf einem Monitor spielen (Performance).
Nun hab ich mir die Frage gestellt: Soll ich mir einfach 2 weitere Monitore von dem, dem ich schon besitzte anschaffen? Oder soll ich mir einen etwas moderneren Monitor als Hauptbildschirm anschaffen (zB mit Freesync und Displayport) und nur einen zusätzlich Samsung und die Samsungs als Seitenmonitor einsetzen?
Grundsätzlich reichen mir am Haupt-Bildschirm FullHD und um die 60FPS (144Hz brauch ich nicht). Allerdings wäre Freesync halt schön, sollte die Grafikkarte in einigen Spielen 60FPS kurzzeitig nicht halten können. Derzeit verwende ich, um Tearing zu vermeiden vsync - da werden die FPS bei unterschreiten von 60FPS allerdings halbiert.
Als Free-Sync fähigen Hauptbildschirm hätte ich übrigens diesen im Auge: ASUS VG245Q
Kann man bei einem Tripple-Monitor-Setup überhaupt Freesync mit Non-Freesync-Monitoren kombinieren, bzw. kann man überhaupt Monitore mit unterschiedlicher Vertikalen Frequenz kombinieren? (Also das zB im Eyefinity-Modus der Hautpbildschirm mit Freesyn läuft, und die Seitenbildschirme gänzliche ohne Sync).
Grafikkarte verwende ich eine RX480 8GB von MSI - deren Leistung sollte in den "Simulatoren" für Tripple-Screen-Setup reichen (getestet per "virtueller" Super-Sampling-4K-Auflösung).
Was meint ihr?
PS.: Pro Monitor möchte ich max € 200 ausgeben (paar Euro auf/ab sind egal). Wenn möglich würde ich den bestehenden Monitor gerne weiterhin verwenden, also nur 2 neue anschaffen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich besitzte derzeit einen relativ einfachen Monitor von Samsung (S24D300H, FullHD, 60Hz fix, TN-Panel). Mit dem Monitor bin ich eigentlich grundsätzlich sehr zufrieden - 24Zoll reichen, genau wie FullHD. Auch die Farbdarstellung gefällt mir für ein TN-Panel sehr gut.
Nun möchte ich mir aber speziell für Simulationen bzw. simulatorartige Spiele (Flight Simulator X, Assetto Corsa, Elite Dangerous) ein Tripple-Monitor Setup aufbauen. Nebenbei zocke ich auch andere Spiele wie PUBG, CS:GO oder auch diverse Single-Player-Games, für diese Art von Spiele möchte ich weiterhin nur auf einem Monitor spielen (Performance).
Nun hab ich mir die Frage gestellt: Soll ich mir einfach 2 weitere Monitore von dem, dem ich schon besitzte anschaffen? Oder soll ich mir einen etwas moderneren Monitor als Hauptbildschirm anschaffen (zB mit Freesync und Displayport) und nur einen zusätzlich Samsung und die Samsungs als Seitenmonitor einsetzen?
Grundsätzlich reichen mir am Haupt-Bildschirm FullHD und um die 60FPS (144Hz brauch ich nicht). Allerdings wäre Freesync halt schön, sollte die Grafikkarte in einigen Spielen 60FPS kurzzeitig nicht halten können. Derzeit verwende ich, um Tearing zu vermeiden vsync - da werden die FPS bei unterschreiten von 60FPS allerdings halbiert.
Als Free-Sync fähigen Hauptbildschirm hätte ich übrigens diesen im Auge: ASUS VG245Q
Kann man bei einem Tripple-Monitor-Setup überhaupt Freesync mit Non-Freesync-Monitoren kombinieren, bzw. kann man überhaupt Monitore mit unterschiedlicher Vertikalen Frequenz kombinieren? (Also das zB im Eyefinity-Modus der Hautpbildschirm mit Freesyn läuft, und die Seitenbildschirme gänzliche ohne Sync).
Grafikkarte verwende ich eine RX480 8GB von MSI - deren Leistung sollte in den "Simulatoren" für Tripple-Screen-Setup reichen (getestet per "virtueller" Super-Sampling-4K-Auflösung).
Was meint ihr?
PS.: Pro Monitor möchte ich max € 200 ausgeben (paar Euro auf/ab sind egal). Wenn möglich würde ich den bestehenden Monitor gerne weiterhin verwenden, also nur 2 neue anschaffen.