True Crypt Partition versehentlich formatiert

q_rick

Newbie
Registriert
Mai 2012
Beiträge
4
Hallo Zusammen,

habe wie einige andere auch, versehentlich beim Rechner neu aufsetzen meine externe HDD formatiert. Die Festplatte war vorher vollständig TC verschlüsselt, jetzt befindet sich auf dem Festplatte leider nur noch ein WINDOWS Ordner mit rund 500 MB daten.

Habe schon fast alle Mails zu dem Thema durchgelesen.

Die HDD wurde vor ca. 10 Jahren via TC verschlüsselt, habe somit auch keinen Header über TestCrypt 0.5.1 gefunden.

In TC lässt sich die Festplatte natürlich nicht mehr einbinden.

Vielleicht kann mich jemand unterstützen doch noch was von den Daten zu retten?

-rick
 
Moinsen,

Hast du die Platte schnellformatiert ? oder wie lange hat das formatieren gedauert
Wie groß ist die Festplatte?

Du hast eine 10Jahre alte Festplatte? Respekt! :D

besde Grüße
M_L
 
Ich denke ich habe Sie richtig formatiert über die Windows XP SystemwiederherstellungsCD

Die Festplatte hat ca. 80 GB. Hat schon eine Weile gedauert das formatieren.

Ja die Festplatte ist 10 Jahre alt, aber ich verwende Sie ganz selten, für backups.

Nur leider sind jetzt die Daten drauf die ich vor dem neu aufsetzen gesichert habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eigentlich egal wie du formatiert hast - bei TrueCrypt-Versionen älter als TrueCrypt 6 gibt es keinen integrierten Backup-Header und der normale Header wird durch jegliche Formatierung zerstört. Deine einzige Chance wäre eine externe Header-Sicherung bzw. ein verstecktes TrueCrypt-Volume (bei versteckten Volumes liegt der Header bis TrueCrypt 6 am Ende der Partition statt am Anfang wie bei normalen Volumes).
 
Moinsen,
also wie es aussieht sind die Daten unwiederruflich gelöscht.
Wenn du eine 80GB Platte hast und irgendwie formatierst und dann windows drüber installierst, dann bleibt nicht viel Platz für Hoffnung. Wenn du die HDD dann noch benutzt hast sowieso
Sry, die Daten sind weg. :/

besde Grüße, M_L
 
Simpson474 schrieb:
Deine einzige Chance wäre eine externe Header-Sicherung bzw. ein verstecktes TrueCrypt-Volume (bei versteckten Volumes liegt der Header bis TrueCrypt 6 am Ende der Partition statt am Anfang wie bei normalen Volumes).

und das heißt?

Ring_Lord schrieb:
Moinsen,
also wie es aussieht sind die Daten unwiederruflich gelöscht.
Wenn du eine 80GB Platte hast und irgendwie formatierst und dann windows drüber installierst, dann bleibt nicht viel Platz für Hoffnung. Wenn du die HDD dann noch benutzt hast sowieso
Sry, die Daten sind weg. :/

besde Grüße, M_L

ich habe die festplatte anschließend nicht benutzt, windows hat ja nur 500 mb draufgeschrieben... macht das einen unterschied? :/
 
@q_rick
Ich dachte automatisch an Win7 :D mit 10GB.
Also wenn sauber alles überschrieben wurde, wüsste ich nicht ob da noch was zu retten ist.

Simpson474 meint,
1.wenn du den BackupHeader irgendwo gesicherst hast, könnte man den nutzen. Nennt sich "Backup Volume Header" in TC-> Sollte man immer machen!
2.Wenn du ein "Hidden Volume" in TC erstellt hast dann liegt dieser wichtige Header am Ende der Partition und würde nicht sofort überschrieben werden.
Dadurch besteht eine Chance, dass er nicht gelöscht wurde

Also mit dem BackupHeader könntest du es mal testen.
 
Wie kann ich den Header am Ende der Partition finden? Gibt es in irgendeinem Tread eine Anleitung?

Auszug aus testcrypt: "no truecryptheader could be found" :/

Die älteste Version die ich von TC auf meinem Homeserver gefunden habe ist 4.2, vermute fast, dass die Festplatte damals mit dieser Version als hidden volume verschlüsselt wurde...

Wäre super, wenn da doch noch irgendwie was zu machen ist...
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Zurück
Oben