Truecrypt Container gelöscht, die....te

Algenreni

Newbie
Registriert
März 2014
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich weiß, das Thema gabs schon einmal, aber ich komme einfach nicht weiter.
Ich habe heute morgen von meinem NTFS formatierten Stick einen TrueCrypt Container aus Versehen gelöscht.

Diverse Recovery Programme ausprobiert, maximal der Name des Containers mit Volume 0 gefunden.
Dann habe ich natürlich hier brav gelesen, Testcrypt ausprobiert, nichts gefunden.
Weiterhin versucht, den Volume Header in Truecrypt zu restoren, ohne Erfolg.
WinHex Installiert, auch das zeigt die Datei mit 0B an.

Dann wollte ich das Tool randomblocklocator von dem Forumsmitglied Simpson474 ausprobieren, aber leider keine Quelle dafür gefunden.

Ich bin kein Programmierer, ich hoffe, es gibt eine Lösung auch für Leute ohne diese Kenntnisse.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe,

Andreas
 
Und aus dem Papierkorb haste ihn auch schon gelöscht?!
 
Mal Recuva mit Deep Scan über den Stick laufen lassen?
Ich hege wenig Hoffnung, da TrueCrypt auf solche Situationen nicht ausgelegt ist, aber versuchen solltest du es mal :)
 
USB Stick= kein Papierkorb!
 
@ynfinity
Ohja, hast recht! Den Stick hab ich wohl überlesen.
 
Yep, kein Papierkorb, Deep Scan ohne Erfolg.

Den Link habe ich schon einmal überflogen, das Programm nicht gefunden. Aber dich werde noch einemal genauer drüberschauen.

Der Stick ist seit dem Löschvorgang jungfräulich, keine Schreibaktionen durchgeführt.
Ergänzung ()

Hi

Habe mir oben alles aus dem Link durchgelesen.

Da geht es hauptsächlich um Testdisk, gleich oben steht aber die Beschränkung auf Partitionen von 4GB. Da mein Container üb er 50 GB lag, passt es nicht. Andere aufgeführte Tools habe ich schon getestet. Ich glaube generell, das Dateirestorre Programme nicht richtig sind.
Wie siehts denn mit dem randomblocklocator aus, gibt es das nicht mehr oder funktioniert das mit neueren Betriebssystemen nicht mehr?

Viele Grüße

Andreas
 
Hallo Algenreni,

bei 50 GB auf einem USB-Stick sollte ja nicht mehr viel sonstiger Platz übrig sein (64GB ?). Öffne den Stick doch nochmal unter WinHex und sieh dir den Inhalt etwas genauer an. Wahrscheinlich findest du den Bereich, ab dem die Zufallszahlen beginnen auch so. Falls du den Anfang des Blocks meinst erkannt zu haben, notier dir den Sektor an dem er anfängt. Um diesen Bereich herum lässt du dann TestCrypt scannen. Scanne einfach 20000 Sektoren vor und 20000 Sektoren hinter der Stelle, die du meinst identifiziert zu haben. Die Automatiksuche von TestCrypt ist nach meinem Verständnis nur für komplett verschlüsselte Laufwerke passend. Du musst die Sektoren wie oben beschrieben manuell eingeben.

Hast du nach dem Löschen noch Daten geschrieben? Hattest du bei der Erstellung des Containers schon Daten auf dem Stick?

Mir hat das Tool echt schon sehr geholfen! Hatte ein ähnliches Problem wie du, allerdings ist mein Container dazu noch fragmentiert.

Gruß,
Harti
 
Zurück
Oben