TrueCrypt, festplatte aufneinmal nur noch RAW?

BasCom

Commodore
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
4.479
Grüsse. habe leider ein dicken problem, was am ende vielleicht doch nicht sooo dick ist ( dazu später )

ich habe hbeut meine maxtor festplatte bekommen, nachdem 2 samsung mir in nerhalb von wenigen tagen ( neuware ) an einem SIS662 controller kaputt gegangen sind.

Die Maxtor hatte ich in meinem Rechner eingebaut, und erstmals die NTFS Partition komplett verschlüsselt, auf den Samsungs habe ich noch Container Files benutzt.
Habe also meine Datensicherung auf die Maxtor verschoebn. mounten usw klappte wunderbar.
Nun habe ich die Platte in den eiogentlichen Rechner verfrachtet, mit besagtem Controller ( HDD tune zeigt bei Health nun drei gelbe balken statt nur 2, seltsam oder was hat das zu bedeuten? ) naja dann habe ich ein backup des Headers auf nen Stick gemacht. Und seitdem ( oder seit dem versehentlich wackler am Netzkabel ) ist die Partition nur noch RAW und mounten mit TC ist nicht mehr. Damit wären alle Daten das dritte mal innerhalb eines Jahres weg, das erste mal verlor ich diese auch durch eine komplette Partitionsverschlüsselung. Irghendwie ist der nicht zu trauen habe ich das Gefühl.

Naja gut, zum Glück stellt tune up undelete grad die Verschobenen Daten auf den sicherungsplatten wieder her, also sitzt der Schock nicht mehr so tief. Da wurden zum Glück die Zoordnungseinheiten noch nicht neu überschrieben.
Frage nun: wie kann sowas passiern? Soll ich die Partition nun quick format mit NTFS mache und versuchen den Header wiederherzustellen? Zur zeit geht das ja nicht, da RAW Format. Ich könnts natuerlich nun wagen, da meine Daten wieder undeleted werden.

Aber: hat das was mit dem 3 gelben Health balken in hd tune zu tun, oder an meinem sata controller, oder warum ist das Format mir nix dir nix RAW und mounten ist nicht mehr?Wie gesagt, dem Schock war ich eben wiedermal sehr nahe.

Zur Zeit läuft ein Testdisk, keine Ahnung ob mir das nun was bringen kann.
Ist es im allgemeinen unsicherer eine Partition zu verschlüsseln, statt ner Container Datei? Man munkelte mir, man erriecht ne bessere Performance ohne Container.Sollte man die Partition formatieren mit ntfs? oder gar nicht.
Bleiben auch noch die beiden Samsung ( beide Errorcode AJ26 ) die mir kaputtgegangen sind in diesem Rechner. Daher habe ich ja nun die Maxtor bekommen. könnte die nun auch kaputtgehen?

Fragen über Fragen und danke schon mal fuer die Hilfe, falls welche möglich ist.

edit: testdisk erkennt nix: Structur OK
übrigens kann ich die platte auch nicht mehr umbenennen, die ursprüngliche Volume bezeiochnung ist auch dahin. Aber den laufwerksbuchstaben hats noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist bei diesem Wackeler am Netzkabel die Dateistruktur beschädigt worden. Überprüf dochmal die HDD mit CHKDSK auf Datiesystemfehler.

MFG Jokerschwab
 
chkdsk rennt bei RAW nicht.
 
Vielleicht hat Windows die Platte als dynamischen Datenträger (sieht man in der Datenträgerverwaltung) eingerichtet.
Mir hat Acronis True Image mal die Platte genauso geleert, danach war sie auch nur noch RAW und ich konnt mich aufn Kopf stellen.

PS: den Laufwerksbuchstaben würd ich als erstes wegmachen. Den brauchst du nicht. Wenn du sie mountest (bzw mounten könntest) wird ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen. Das reicht!
Kommt eigentlich ne Fehlermeldung beim versuch zu Mounten?

BasCom schrieb:
Sollte man die Partition formatieren mit ntfs? oder gar nicht.

Hab schon nagelneue, unformatierte Platten gecryptet und genauso auch neue Platten erst formatiert und dann gecryptet. Hat keinen Unterschied gemacht.
Allgemein sagt man ja man sollte neue Platten mal komplett (nicht schnell) formatieren um zu sehen ob sie schon Fehler hat. Ich selbst halte davon nich viel, da mir das System schon abkacken wird wenn ich TC drüber rennen lasse!

BasCom schrieb:
könnte die nun auch kaputtgehen?

Kann dir mit allen passieren. Immer. Allerdings würd ich nicht auf irgendwelche HDTune Werte hören. Ich kenn Platten die nach solchen Programmen schon seit 4-5 Jahren schrott sein müssten und immernoch wunderbar und fehlerfrei laufen.

Muss das mit dem SIS Controller eigentlich sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du von drei gelben Zeilen schreibst, sollen wir aus der Ferne erkennen welche Attribute sich dahinter verbergen? Sorry, aber zu Weihnachten will meine Kristallkugel irgendwie nicht mehr ;) Als bitte poste den Screen oder ver wende die Smartmontools, deren Aussage zuverlässiger ist.
 
ähm also screenie kommt gleich.
also als die platte noch in meinem Rechner drin war musste ich der nen Laufwerksbuchstaben zuweisen, sonst war nix mit mounten.
Es handelt sich um eines dier intel Essentiel Boards mit draufgreschweistem Celeron, daher ist das mit dem SIS unumgänglich.



der oberste gelbwert war zuvor nicht da.
Die Maxtor habe ich übrigens vor jeglicher aktiven Inbetriebnahme mit hdtune mit ner Deep Search überprüft auf defekte ware.
Ich muss leider gestehen das ich nicht sicher bin ob sich die Platte überhaupt in dem Intel Essential Rechner mounten lies, oder ich siue gemountet habe.
Fakt: in meinem Rechner: ja, im Essential habe ich nur den Volume header ge-back-upped, ein mount danach war unmoeglich. HDD immer in use. auch Read only nicht möglich.
Ab da viel mir dann das RAW filesystem auf.
Ob es schon direkt nach dem Einbau so war kann ich nicht sagen.
Ich koennt die Platte auch mal wieder bei mir einbauen und schauen ob das was mountbar ist.

mit dynamischen Datenträger kann nicht sein. ich habs selbst nicht so eingerichtet, und nach dem umbau hat windows mir keinen Dialog angezeigt. Platte war denn da und gut.
HDtune zeigt mir als Typ übrigens: NTFS, naja muss aber wohl falsch sein, die Datenträgerverwaltung zeigt nix.

Ich bau die nun mal wieder bei mir ein gleich, mal sehn was bei rauskommt.


TJA Höchst seltsam, in meinem Rechner ist alles mountbar.
Änder ich meine Frage mal: wiso in dem ANDREN Rechner nicht?

EDIT2: ok viel text, hat sich aber em ende nun erledigt. Im 2ten System wurden die Festplatten nicht autogemountet. Vertwunderlich denn die Datenträgerverwaltung bot mir derartige optionen niemals an, Truecrypt gab den entsprechenden Hinweis nun aus nachdem ich den laufwerksbuchstaben entfernt hatte.

CLOSED
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Disk hat schon ein paar def. Sektoren, bei einer Disk die schon etwas länger läuft kann das durchaus möglich sein. Man muss immer wissen in welchem Zeitraum die auftreten, also in Zukunft beobachten (ich nutze eine Disk mit ein paar mehr def. Sektoren und das schon seit Jahren, ohne Probleme). Was den Spin Retry Count angeht, bedeutet es, dass die Disk nicht in der üblichen zeit 'hoch gelaufen' ist und dies Problem ist schon ernster, die Disk könnte bald den Geist aufgeben, also unbedingt immer die daten sichern.
 
Teile mir mal deine TrueCrypt-Version mit und auch mit welcher Version du das Laufwerk verschlüsselt hast.
Sieht ja so aus, das du ein Backup vom Volume Header hast.
Setze mir mal einen Screen von deiner Datenträgerverwaltung.

Infos folgen

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben