Truecrypt nur noch Partition 0?

Don-King

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
95
Hi,

auch auf die Gefahr hin gehauen zu werden:

habe das erste mal mit TrueCrypt meine externe Festplatte formatiert. Alles super geklappt. Daten vorher gesichert, dann einfach nur rüber geschoben. Keine Probleme soweit für ein paar Wochen.

Auf der Platte gab es zwei Partitionen (0 und 1) wobei alle Daten in 1 waren (0 ist scheinbar Standard irgendwie).

Problem: irgendwann sagte mir Truecrypt dann mal der Volumenheader wäre nicht mehr gesund, weshalb ich ihn doch bitte wiederherstellen sollte. Gesagt getan.

Leider gibt es danach jetzt nur noch Partition 0 und ich kann nicht mehr auf meine Daten zugreifen :freak:

Testcrypt macht irgendwie gar nix (läuft einfach durch) und Testdisk zeigt keine Partition an. Leider hab ich den ursprünglichen Volumenheader nicht gesichert.

Gibt es ne Variante die Daten zu retten oder gleich formatieren und die Finger von dem Teufelsprogramm lassen? :evillol:

Danke!

LG Don-King
 
Wenn der Volumenheader zerstört wurde, und du keine Sicherung mehr hast (inklusive der Sicherungen, die normalerweise durch Testcrypt gefunden werden), sind deine Daten verloren und niemand kann sie mehr herstellen. Zum Glück hast du eine Kopie.
 
Kann man den ursprünglichen Header nicht wiederherstellen nachdem er versehentlich überschrieben wurde?

Das dachte ich mir bereits. Ärgerlich, da es keine Sicherungskopie der Daten gibt. Aber mal ehrlich, wenn es funktioniert, warum soll man große Datenmengen extra sichern? Allzu wichtige Daten waren es nicht (da gibt es immer eine Kopie von), aber einige Schätze der Vergangenheit.
 
Wie gesagt, testcrypt müßte den finden. Mir ist nicht ganz klar, wie so was immer wieder passieren kann und es immer wieder Threads dazu gibt. Ich persönlich verwende Truecrypt schon 10 Jahre und hatte noch nie solche Probleme. Hilft dir leider nicht. Ich denke, es ist ein Hardware defekt. Anders kann ich mir so was nicht erklären.

Verstehe allerdings auch nicht, wie es zu zwei Partitionen kommt. Ich verwende eine Partition und eine Containerdatei.
 
Nun, die Partition Nummer 0 ist allerdings keine wirkliche Partition. Die wird wahrscheinlich nur aus ästhetischen Gründen in der Gestalt angezeigt (dahinter steht auch keine Größe etc.).

Eine Container-Datei gibt es nicht und die Festplatte hat/hatte nur eine Partition.

Die vorherige Partition 1, wo die eigentlichen Daten liegen, ist komplett verschwunden. Hat man keine Möglichkeit seinen eigenen Volumenheader zu bauen? Man müsste, so die Theorie, nur eine Partition der Größe der alten und mit demselben "Muster" bauen, so dass das System die (hoffentlich) noch vorhandenen Daten da hinein presst. Am Ende dann kann diese Partition dann normal gelesen werden.

Aber ohne format c: keine (neue) Partition auf dem Volumen nehm ich stark an oder? ;)
 
Den Volumenheader kann man nicht selber bauen, der ist ja ebenfalls verschlüsselt. wie gesagt, testcrypt findet normalerweise die Kandidaten und Du kannst dann mit dem Passwort Zugriff bekommen.

Wenn Du kein Backup hast, dann war es das leider für dich.

Ist der Backuüp des Headers denn nicht Pflicht? Meine, das wäre so. Ich speichere die Header zusätzlich verschlüsselt in einen Cloud-Speicher, nur um ganz sicher zu sein.
 
Meines Erachtens nicht. Nach einem Backup während der Verschlüsselung wurde ich nicht gefragt. Sofern das Programm von sich aus kein automatisches Backup anfertigt, ist es das wohl gewesen.

Wäre vielleicht mal ein Verbesserungsvorschlag für die Entwickler.

Testcrypt läuft einfach durch und es passiert nichts. Wirklich schade, aber gerade wenn man sich keine Zeit nimmt alles in seinen Einzelheiten zu studieren, ist dieses Programm durchaus ungeeignet für Anfänger.
 
Zurück
Oben