TrueCrypt PreBoot Authentification funktioniert nicht mehr ... Hilfe

FL3Xer

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
62
Hallo @ all,

ich habe wohl in geistiger Umnachtung einen großen Fehler gemacht...

Ich habe die Testversion von Paragon Partition Manager installiert. Nach einem Restart des Computers kommt auch der TrueCrypt Boot Loader ( Version 5.0a). Wenn ich das Passwort eingebe, passiert leider nichts mehr. Keine Fehlermeldung, kein Abbruch, nichts....

Nun bin ich am verzweifeln, da ich natürlich kaum etwas gesichert habe ... :heul:

Ich befürchte, dass sich der Bootbereich durch die Installation des Partition MAnagers zerschossen hat...


Vielleicht ist etwas mit TestDisk, wie hier beschrieben möglich : https://www.computerbase.de/forum/threads/truecrypt-bootloader-nach-neuinstall.383840/

Ich will mir nur nicht die ganze Platte zerschiessen, da dort noch nicht gesicherte Sachen drauf sind, die von unschätzbarem individuellen Wert sind...

Hatte einer von euch schon einmal dieses Problem und könnte mir helfen ?

Danke schonmal für eventuelle Hilfe.

Gruß FL3Xer
 
TrueCrypt wird ab der Version 6 mit Testdisk nicht mehr unterstützt.
Grund ist, es wird ein Backup vom Volume Header am Ende der Festplatte abgelegt.
Wenn du dein Passord bei der Version 6 dreimal in Reihenfolge eingibst, wirst du gefragt, ob du das Backup über dein beschädigten Volume Header kopieren möchtest.
Für vorige Versionen benötigst du das Backup vom Volume Header.
Soll Wege geben, den zu rekonstruieren.
Infos dazu im TrueCrypt-Forum.
Im Fall, wenn du dann bei vorige Versionen wie 4 oder 5 ein Backup hast, und dein Volume wieder mounten kannst, kann im Fall mit Testdisk eine Diagnose für das Volume gemacht werden.
Aber nur im Fall.

Infos mal hier;
https://www.computerbase.de/forum/t...sehentlich-initialisiert.472029/#post-4899766
Auxh sollte der Boot-Loader überprüft und wenn nötig repariert werden?
Die Bootreihenfolge muß stimmen, auch müssen die Patitionen in richtiger Reihenfolge sein.

Teile es erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.

Leider habe ich Version 5.0a drauf .... ;(

Ich bin jetzt nicht mehr zu Hause, sondern auf der Arbeit. Ich bin mir leider ziemlich sicher, dass das Backup des Headers grade vorgestern durch Freischaufeln meiner Sicherungsplatten im PBA verschlüsselten Bereich gelandet ist.. ... dumm


Das wäre sehr fatal... Werde gleich alles erstmal durchsuchen müssen.

Wahrscheinlich wird es auch nicht klappen die PBA verschlüsselte PLatte einfach an nem anderen Rechner als Container zu mounten, oder?
Weeil das wäre des Rätsels Lösung.
 
Gibt auch von TrueCrypt eine Portable-Version.
Weiß nicht, ob es funktioniert.
Solange der Volume Header in Ordnung ist es ein Test wert.

Viele Grüße

Fiona
 
Hmm, eine portable Version. Ist die bootfähig, oder verstehe ich grade was falsch. Hilf mir mal bitte auf die Sprünge, wie dir mir helfen soll. Bin für jede Hilfe dankbar.

"Wahrscheinlich wird es auch nicht klappen die PBA verschlüsselte PLatte einfach an nem anderen Rechner als Container zu mounten, oder?
Weeil das wäre des Rätsels Lösung. "
Das wird nicht klappen, oder?


Mir fällt grade noch ein, dass ich im BootLoader Bildschirm auch die Rettungsfunktion zum Entschlüsseln der ganzen Platte angeben kann. Dann muss ich das PAsswort eingeben. Leider quittiert er dann noch nichtmal mit richtig oder falsch und macht nix mehr...

Vielleicht ist das ja auch ein Hinweis, der in eine bestimmte Richtung deuten könnte.

Bin am verzweifeln...

Danke nochmal für die Hilfe und die guten Ideen
 
So, ich mal wieder. Bin nun zu Hause und habe ein paar Dinge ausprobiert. Natürlich habe ich kein Header-Backup mehr zur Hand... Habe nämlich erst letzte Woche die Sicherungen von meiner externen Sicherungsplatte auf meine nun verschlüsselte Datenplatte kopiert, um einem Kumpel bei der Rettung seiner Daten zu helfen... Dabei habe ich natürlich auch den Backup Header dummerweise verschoben. :(

Vielleicht kann mir je jemand helfen wirklich wichtige Daten zu retten *verlegen in Richtung Fiona guck*

Ich habe die besagte Platte, welche komplett mit TrueCrypt 5.0a PBA-Verschlüsselt ist, und über zwei Partitionen (1. XP 32 Bit, 2. Daten) verfügt, über USB an einen anderen Rechner angeklemmt.

Dort wird sie erkannt und die zwei Partitionen bekommen sogar Laufwerksbuchstaben zugewiesen.

tc-jpg.115483


Nun wäre es zu schön, wenn ich diese mit TC 5.0a oder 6.0a mounten könnte. Es klappt leider nicht. Auch nicht im Modus "Mount without Pre-Boot-Authentication...". Ich bekomme leider immer wieder die wenig Erfolg versprechende Meldung "Falsches Passwort oder kein TC Volume"... :(

Aber ich denke schonmal, dass es gut ist, dass die Platte erkannt wird.

Habe TestDisk nun auch ein bischen bemüht und bekomme beim Quick- und Deepscan ausgespuckt, dass die Struktur OK ist, aber keine Partitionen bestehen ...

quick-jpg.115482

deep-jpg.115480


fsutils-jpg.115481


Die Boot-Analyse gibt wieder, dass dort was nicht in Ordnung ist. Naja, das wird wohl auch Sinn der TC-Programmierer sein.
boot-jpg.115479


Das Log der Bootanalyse liegt als Anhang bei.

Ich lasse nebenbei noch Photorec über die Platte laufen. Dieses hat schon 18 Files (.swf, .gpg, .txt, .tif, .MYI) gefunden und Recovert. Diese haben alle ganz wilde, nicht bekannte Namen, wie z.B. f13459495.gpg, und sind insgesamt schon 27 GB groß. Das ganze würde jetzt laut Anzeige noch schlanke 27 Stunden dauern. Ich beende das nun, da die Platte vom Notebook in 5 GB auch voll wäre. Hat jemand dazu eine sinnvolle Idee/Anhaltspunkt? Wenn ja, kauf ich ne neue Platte und lass die mit den Daten vollaufen.


Ist Hilfe für mich möglich, oder muss ich mich von meinen heißgeliebten Erinnerungen verabschieden?


Danke für jede sich anbietende Hilfe und jede Idee schonmal im Vorraus,


Gruß FL3Xer
 

Anhänge

  • boot.JPG
    boot.JPG
    42,3 KB · Aufrufe: 1.200
  • deep.JPG
    deep.JPG
    31,1 KB · Aufrufe: 1.276
  • fsutils.JPG
    fsutils.JPG
    31,1 KB · Aufrufe: 1.267
  • quick.JPG
    quick.JPG
    31,1 KB · Aufrufe: 1.127
  • tc.JPG
    tc.JPG
    46,1 KB · Aufrufe: 1.207
  • testdisk.txt
    testdisk.txt
    2,8 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner eine Ahnung, was man da noch machen kann? :(

Bin am verzweifeln.

gruß ein trauriger FL3Xer
 
Dein Problem ist, dass der Header kaputt ist.

Da das Volumen vor TC6 erstellt wurde, beinhaltet es auch selbst keine Sicherung.
Da deine Sicherung nicht existiert... du hast wahrscheinlich auch keine Notfall-CD erstellt, oder?

Ich sehe keine Chancen ohne Header.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben