TodesToaster
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 74
Hallo
Ich hab jetzt vor ein paar Tagen mal wieder meine Festplatten formatiert und will sie nun mit TC verschlüsseln. Die kleine 80gb platte soll dabei meine system platte darstellen wo ich also Windoof drauf mach. Soweit hab ich es jetzt schon. Leider bringt er bei mir bei Verschlüsseln bei exakt 100% "Datenfehler (CRC-Prüfung)". Hab es mal andersrum probiert und die große (320gb) platte fürs BS genutzt. Da bringt er mir den Fehler schon bei 2 oder 3%. Als Datenplatten lassen sich beide wunderbar verschlüsseln nur eben als system nicht. An was kann das liegen? hab gelesen ich soll defragmentieren, Checkdisk /f /r und sonst was. chkdsk war fehlerlos, defragmentieren is ja eher schwachsinn bei ner frisch formatierten platte. Dann hab ich noch gefunden dass ich nen low-level format durchführen soll...... das würde ich dann als letzte möglichkeit in betracht ziehen (auch wenn ich es seltsam finde dass sich beide hds ohne system wunderbar verschlüsseln lassen).
Eine Möglichkeit die ich genauer betrachten würde wäre die hier: "Platte refreshen"
dd if=/dev/ad0 of=/dev/ad0 bs=1m
man soll diese Zeile in die Shell eines BSD-Systems eingeben, wenn sich die platte die "refreshed" werden soll sich am prim. master befindet.
Da ich kein BSD hab..... es stand noch dabei für Linux müsste der Befehl anders aussehen. Wie würde denn der aussehen, bzw. würde das überhaupt etwas nutzen?
Danke für Antworten im Voraus
Ich hab jetzt vor ein paar Tagen mal wieder meine Festplatten formatiert und will sie nun mit TC verschlüsseln. Die kleine 80gb platte soll dabei meine system platte darstellen wo ich also Windoof drauf mach. Soweit hab ich es jetzt schon. Leider bringt er bei mir bei Verschlüsseln bei exakt 100% "Datenfehler (CRC-Prüfung)". Hab es mal andersrum probiert und die große (320gb) platte fürs BS genutzt. Da bringt er mir den Fehler schon bei 2 oder 3%. Als Datenplatten lassen sich beide wunderbar verschlüsseln nur eben als system nicht. An was kann das liegen? hab gelesen ich soll defragmentieren, Checkdisk /f /r und sonst was. chkdsk war fehlerlos, defragmentieren is ja eher schwachsinn bei ner frisch formatierten platte. Dann hab ich noch gefunden dass ich nen low-level format durchführen soll...... das würde ich dann als letzte möglichkeit in betracht ziehen (auch wenn ich es seltsam finde dass sich beide hds ohne system wunderbar verschlüsseln lassen).
Eine Möglichkeit die ich genauer betrachten würde wäre die hier: "Platte refreshen"
dd if=/dev/ad0 of=/dev/ad0 bs=1m
man soll diese Zeile in die Shell eines BSD-Systems eingeben, wenn sich die platte die "refreshed" werden soll sich am prim. master befindet.
Da ich kein BSD hab..... es stand noch dabei für Linux müsste der Befehl anders aussehen. Wie würde denn der aussehen, bzw. würde das überhaupt etwas nutzen?
Danke für Antworten im Voraus