TrueCrypt und Windows vista

jadmanx

Newbie
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
5
hay
ich hab ein problem wenn ich meine zwei externen verschlüsselten festplatten in truecrypt wie immer einlesen will dann nimmt er das passwort nicht mehr an. er sagt das es das falsche ist.
ich weis aber 100% das es das richtige passwort ist!!!
keine hochstelltaste oder so gedrückt ...

mir ist noch aufgefallen das ich zuvor mit dem windows vista eingebauten datenträgerverwaltungs tool eine ganz andere festplatte verkleinern wollte und beim starten kam eine meldung das ein problem mit einer festplatte besteht und ob er die beheben soll ... wie 99% hab ich auf ja geklickt ...

sind jetzt alle daten weck ? :freak:
 
Welche TrueCrypt Version hast du?

Hast du einen verschlüsselten Container auf den Platten oder hast du die ganze Partition verschlüsselt?

Geht es bei beiden Platten oder einer nicht mehr? Hattest du beide angesteckt, als du "Ja" bei der Problembehebung geantwortet hast?
 
ich habe die neueste truecrypt version, ich habe die ganze platten verschlüsselt.
der fehler ist bei beiden platten ich kann sie zwar wählen zum einbinden in truecrypt aber dann kommt die Passwortabfrage und er sagt falsches passwort ...

Partition Schrott wieso ? nur weil vista ein Problem behoben hat ?
 
Alles, was Microsoft nicht kennt, wird als Problem eingestuft, d.h. es kann gut sein, dass dein Vista die verschlüsselte Partition als Problem eingestuft hat und halt an der Partitionstabelle oder ähnlichem rumgepfuscht hat.

Hast du über die TC-Funktion Backups von den Headern erstellt?
 
mir ist noch aufgefallen das ich zuvor mit dem windows vista eingebauten datenträgerverwaltungs tool eine ganz andere festplatte verkleinern wollte und beim starten kam eine meldung das ein problem mit einer festplatte besteht und ob er die beheben soll ... wie 99% hab ich auf ja geklickt ...
TestDisk unterstützt ab TrueCrypt 6 keine verschlüsselten Laufwerke mehr, da diese kein Bootsektor mehr haben.
Das Laufwerk, wird über den Volume Header gestartet.
Da Anwender oft kein Backup vom Volume Header gemacht hatten, hatte das TrueCrypt-Team ein Backup vom Volume Heafer am Ende des Volumes intergiert und somit war auch das Backup vom Bootsektor nicht mehr vorhanden, aber auch nicht mehr nötig, da die Aufgabe der Volume Header übernommen hat.
Ich weiß nicht, warum Vista Änderungen gemacht haben sollte.
Nach dem Verschlüsseln sollte Vista das Laufwerk nicht mehr erkennen, da es es kein Dateisystem wie FAT oder NTFS mehr aufweist.
Kann mir daher nicht erklären was Vista dort reparieren wollte.
Teile mal mit, wie das Laufwerk jetzt in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird.
Speziell zu TrueCrypt 6.
Wenn kein Backup vom Volume Header vorliegt, kann das Backup am Ende des Volumes folgendermaßen aktiviert werden.
Gebe 3 mal in Reihe dein Password ein.
TrueCrypt versucht dann mit dem Backup vom Volume Header am Ende der Festplatte den Volume Header zu reparieren.

Mehr fällt mir gegenwärtig nicht ein, auch weiß ich nicht, was Vista repariert hat und wie der jetzige Zustand ist?
Hattest du fälschlicherweise versucht die unformatierte TrueCrypt-Partition mit Vista zu verkleinern?

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
also die datenträgerverwaltung zeigt beide laufwerke an:
Typ:Basis
Status:online
Partitionsstil:Master Boot Record

sorry aber wo soll ich 3 mal mein password eingeben ?
wenn ich die platte in truecrypt laden ? da sagt er auch nur falsches password ...
 
ja ich habe ne Headern backup aber leider nur eins und ich weis nicht für welche platte wenn ich das jetzt teste geht eine und die andere zerschießt es mir ganz ?
oder würde die für beide gehen ? die haben beide die gleiche größe und ich hatte für beide das gleiche passwort !?!
 
Du solltest wohl dein Backup vom Volume Header auf die richtige Festplatte anwenden.

Du solltest dein Password 3 mal hintereinander in TrueCrypt beim mounten des Laufwerks oder Partition eingeben.
Erst dann sollte die Abfrage kommen.

Viele Grüße

Fiona
 
die abfrage kommt aber nicht kommt immer nur falsches passwort oder kein truecrypt volume....

aber wenn ich die header auf der falschen anwende ist sie zu 100% schrott ?
 
Nö, du kannst den falschen Header wieder mit dem richtigen überschreiben, ohne dass irgendein Schaden entsteht.
 
Wenn beide Festplatten ausfallen und nur ein Backup vpm Volume Header verfügbar ist, solltest du es schon auf der richtigen Festplatte wiederherstellen.

Teile mal deine TrueCrypt-Vesion mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Backup-Header ist erst in Volumen die ab TC6 und später erstellt worden sind.
D.h. Volumen die mit vorherigen Versionen erstellt worden sind, haben keinen!

Hier hilft dann nur die manuelle Sicherung, welche man als guter Anwender gemäß Dokumentation natürlich erzeugt hat. :)
 
Um den gings doch. Den Backup-Header aus dem Volumen selbst kann man nichtmal mit Absicht verwechseln.
 
Zurück
Oben