TUF Gaming B550 ruckelt nur noch nach Bios Update

k4b4 r0xx

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
97
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD 7 3700x
  • Arbeitsspeicher (RAM)Corsair 32GB 3200 MHz DDR4
  • Mainboard Asus TUF Gaming B550 Plus
  • Netzteil BeQuiet Straight Power 11 550W
  • Gehäuse: Corsair 4000x
  • Grafikkarte: Zotac RTX 3060 AMP White Edition
  • HDD / SSD: Samsung 980 Pro Heatsink 1 TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Corsair Capellix H150i AIO
  • WIndows 11

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Vorne oben am Gehäuse einen Creality 3d Scanner eingesteckt und zwar am USB 3.0 A Port (nicht am USB-C).
Daraufhin haben einige Corsair Lüfter angefangen zu blinken, evtl zu viel Stromaufnahme?

Danach gab es im Gerätemanager ein Ausrufezeichen an einem USB Controller und der USB Port und auch ein paar auf der Rückseite, also direkt am Mainboard, haben nicht mehr funktioniert.
Der PC lief aber noch einwandfrei, auch alle Lüfter haben noch geleuchtet.

Vermutung: einer der USB Controller zerschossen?

Wollte daraufhin erst mal ein Asus update machen, chipset usw. das lief auch problemlos durch, ausrufezeichen im Gerätemanager
ist aber nicht verschwunden.

Dann wollte ich mal ein BIOS update machen, da das alte echt schon alt war.
Altes BIOS: 1801
Neues BIOS: 3611

BIOS Update mit EZ Utility durchgeführt. Hat auch geklappt.

Danach gab es nur noch Probleme. Nach dem Booten ist Windows Mega langsam, Mauszeiger ruckelt und nach 1-2 Minuten
bootet der PC von alleine neu. Manchmal brauchte der auch ein paar Bootvorgänge bis Windows kommt und
am Schluss kam auch die Meldung von Windows, dass man das System reparieren müsste.

Wie sollte ich jetzt vorgehen? Gibt es ein Tool für den USB Stick mit dem ich booten könnte um nach Hardwareschäden zu schauen?
Sind die BIOS Einstellungen evtl. verstellt und der PC ist deshalb so sehr langsam?
Das einzige was mir aufgefalln ist, dass der RAM nicht mehr mit 3200MHz eingestellt war sondern 2100 Mhz etwa.

Über Tipps wäre ich dankbar.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
BIOS Update von 1801 auf 3611


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Hast du nach dem Bios Update die Standardeinstellungen im BIOS geladen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Nein, das habe ich nicht. Sollte ich das quasi erst machen?
 
Ich würde auch einen CMOS Reset genau nach Handbuch durchführen.


1737013520884.png



1737013605014.png

Gruß
 
Ok, dann probiere ich das heute abend. CMOS löschen, dann defaults laden.
danach ohne was umzustellen Windows starten oder müssen noch irgendwelche Werte unbedingt
eingestellt werden?
 
Nachdem mit F5 die Standardeinstellungen geladen wurden, sollten diverse Einstellungen händisch "korrigiert" werden. RAM Profil wieder aktivieren, Lüfterkurven anpassen usw. Es findet sich auf der Asusseite ein BIOS Manual zur B550er Serie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mcbloch und cyberpirate
cyberpirate schrieb:
nach einem BIOS Update oder reset zunächst immer default laden.

Passiert das nicht automatisch nach einem BIOS-Reset & oder BIOS-Update, dass alle Einstellungen im BIOS wieder auf Standard zurück gestellt werden.
 
Nach einem BIOS Update ist alles auf Werkseinstellungen. Vielleicht mal Chipsatz und USB Treiber neu installieren. Auch Windows kann man zurück setzen.
 
BlueSkies schrieb:
Nach einem BIOS Update ist alles auf Werkseinstellungen.
Nicht immer. Sollte aber im Normalfall.

Auf jeden Fall das XMP oder DOCP Profil laden nicht vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: be_myself und Gelöschter_User
mcbloch schrieb:
Auf jeden Fall das XMP oder DOCP Profil laden nicht vergessen.

Würde ich aber, so lange Probleme vorherrschen, nicht machen.

Das beseitigt ja keine Probleme, sondern optimiert die RAM-Geschwindigkeit.

Und bei diesen Komponenten, können die beschriebenen Probleme nicht auf eine "nicht optimierte" ergo normale Ramgeschwindigkeit zurück zu führen sein.

Im Gegenteil, diese Optionen bringen eine noch höhere Fehlerwahrscheinlichkeit ins spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UweW.
Probier mal eine Linux Live CD/USB und schau ob die Probleme dort auch sind. Wenn nein, vielleicht mal Windows neu installieren.
 
Wie schon geschrieben probiere ich erst mal CMOS reset usw.
Heute abend melde ich mich wieder.
 
Sodala, PC aufgeschraubt.
Batterie raus, Pins gebrückt.
Batterie rein.
Den vorderen USB Port auch noch abgesteckt, also den Verursacher.

Dann nur 2 monitore, Strom, netzwerk und
Tastatur/Maus angesteckt.
PC ein. Datum Uhrzeit auf 0, also eingestellt. Dann F5 Standards geladen.

Gespeichert und beendet.

Gleiches Ergebnis. Windows fährt hoch.
Ist mega langsam und nach so 2 bis 3 Minuten geht der PC aus.

Liegt es an der BIOS Version oder können das auch die default Einstellungen verursachen?
Im BIOS selber hat die CPU 44 Grad, motherboard 32 und 1,456 V CPU
 
Hier vermute ich jetzt das dein Netzteil einen weg hat.
Würde dieses tauschen.
 
Vor dem BIOS Update war das aber nicht.
Würde wohl erst mal ein älteres BIOS drauf spielen. Wo gibt es das Archiv und muss man etwas beachten?
Ergänzung ()

Jetzt kommt beim booten noch eine Meldung zwecks Grafikkarte.

The VGA Card ist not supported bei uefi driver. CSM settings have been changed for better compatibility . For further adjustements press f1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe wohl den Fehler gefunden. System läuft wieder stabil und schnell.

Habe das Riser Kabel von der Grafikkarte rausgebaut und die Grafikkarte wieder "normal" eingebaut.
System war sofort wieder superschnell.
Danach noch im BIOS D.O.C.P eingeschaltet und der Speicher läuft auch wieder mit 3200.

Das Corsair Riserkabel war jetzt ein paar Jahre verbaut, nie Probleme gehabt. Gehäuse wurde auch nie bewegt.
Ist evtl. das BIOS update schuld? Ich lasse es jetzt auf jeden Fall so. Hat davor zwar besser ausgesehen, aber kein Bock mehr auf so nen sch...

Danke euch auf jeden Fall für die Hilfe. :schluck:
Alleine Fehler suchen macht nicht wirklich Spass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SwissBullet
Das ein Riser Kabel in Benutzung ist hätte bereits in der 1. Post gehört, dann wäre wahrscheinlich die Lösung schon früher gelungen.
Riser Kabel machen immer mal wieder Probleme.


Gruß
 
Zurück
Oben