Turbomodus Problem beim übertakten - x6 1045t

tobbn

Ensign
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
148
Hallo,

ich hab seit heute Nachmittag den x6 1045t. Hab natürlich gleich angefangen drann rumzuspielen.

Im ersten Schritt hab ich ihn auf 6x 3Ghz eingestellt.

Im zweiten Schritt sind es jetzt 3,2 Ghz. Bis auf den Turbo (1.4v) hab ich mit Phenom Mr Tweaker alle P State abgesenkt. Bei 3,2 Ghz läuft er jetzt mit 1,25v im idle mit 0.888v.

Soweit so gut. Leider funktioniert der Turbomodus jetzt nicht mehr. Im Bios hab ich den Turbo von Auto auf Enabled gestellt und den Multi in Phenom Mr Tweaker von 16 auf 15 abgesenkt, müsste damit bei 3,55Ghz liegen. HT Bus und Northbridge hab ich von 10x auf 9x gesenkt. Die laufen jetzt mit 2133 Mhz. FSB ist im Moment 237Mhz.

Soderle,

Warum geht der Turbo nicht mehr??
 
Die Spannungen mit CPU-Z und die Taktfrequenz mit dem AsRock OC Tuner.

Ich hab jetzt zusätzlich noch k10stat installiert. Wenn ich dort den P-Stat des turbos aktualisiert habe ging es kurzzeitig und er lief bei 3 thread prime95 mit 3,79Ghz, jedoch werden dadurch die Spannungseinstellungen in Phenom Mr Tweaker auf Standard zurückgesetzt und nach einem Neustart geht's dann wieder nur bis 3.2 Ghz.
 
Wozu der Turbo wenn du manuell übertaktest?!
 
fellkater schrieb:
Wozu der Turbo wenn du manuell übertaktest?!

Ich schätze, um den Stromverbrauch unter Kontrolle zu halten und eine höhere Leistung bei den zahlreichen Anwendungen zu erzielen, die nur wenige Threads belegen.
Ergänzung ()

tobbn schrieb:
Ich hab jetzt zusätzlich noch k10stat installiert. Wenn ich dort den P-Stat des turbos aktualisiert habe ging es kurzzeitig und er lief bei 3 thread prime95 mit 3,79Ghz, jedoch werden dadurch die Spannungseinstellungen in Phenom Mr Tweaker auf Standard zurückgesetzt und nach einem Neustart geht's dann wieder nur bis 3.2 Ghz.

Also bei mir klappt es mit k10stat. Bzgl. des Neustarts muss man k10stat über die Aufgabenplanung starten lassen, dann kann man ihm die nötigen Admin Rechte geben.

CPU-Z zeigt mir allerdings keine Turbofrequenz an - ich kann nur indirekt durch Benchmarks erkennen, dass die CPU tatsächlich auf der Turbofrequenz läuft.
 
Hallo,

ich hätte da noch ein paar Fragen zu k10stat.

Was genau muss ich machen, damit beim Windowsstart die k10stat angezogen werden? Bei Phenom Mr Tweaker geht das ohne weiteres Zutun.

Was stelle ich bei k10stat im Reiter "P-State" für die Optionen "FID" und "DID" ein ??


p.s. aktueller Stand ist 3,2 Ghz @ 1,2v und 3,79Ghz @ 1.35v. Denke mal das ist ganz ok :-)
 
tobbn schrieb:
Was genau muss ich machen, damit beim Windowsstart die k10stat angezogen werden? Bei Phenom Mr Tweaker geht das ohne weiteres Zutun.

Hier kriegst du ein Tool, das dir den Autostart für k10stat anlegt. Man muss den umständlichen Weg über die Aufgabenplanung gehen, da k10stat halt Admin-Rechte benötigt: http://www.greencomputingportal.de/artikel/phenom-ii-undervolting-mit-k10stat/4/

tobbn schrieb:
Was stelle ich bei k10stat im Reiter "P-State" für die Optionen "FID" und "DID" ein ??

Darüber stellst du den Multiplikator der CPU ein. Hier ist eine Anleitung zu k10stat: http://www.greencomputingportal.de/artikel/referenz-k10stat-einstellungen-und-parameter/2/

tobbn schrieb:
p.s. aktueller Stand ist 3,2 Ghz @ 1,2v und 3,79Ghz @ 1.35v. Denke mal das ist ganz ok :-)

Yupp, das ist gut. Wenn ich meinen 960T als X6 laufen lasse, lasse ich ihn auch auf 3,2/3,8 Ghz (@1,125/1,225v) laufen.
 
Danke für die Links.

Oha, deine Spannungen sind ja nochmal ein gutes Stück drunter.... mal schauen wie weit ich runter komme :). Werd's auch bei 3,2/3,8 belassen.

Edit::

Auf was beziehen sich deine Spannungsangaben? 1.2v in CPU-Z sind nämlich bei mir 1,1875v in Phenom Mr Tweaker. Nur damit einen Anhaltspunkt habe ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusatz)
Das sind bei mir die Spannungen, die ich in k10stat einstelle. Mit CPU-Z messe ich etwas niedrigere Spannungen, d.h. 1,112v bzw. 1,208v.
 
Zurück
Oben