[Updated Version, danke für die Kommentare!]
Hallo liebe RAM-Interessierte
kürzlich habe ich meinen DDR3 Samsung 1600Mhz CL11 RAM übertaktet und mit MemTest86 V7.2 auf Stabilität geprüft. Dabei ist eine Fehlermeldung bei Test 13 aufgetaucht, die mir noch nie zu Gesicht bekommen ist "[NOTE] RAM may be vulnerable to high frequency row hammer bit flips" Hier die Erklärung von MemTest selber.
Rowhammer kurz erklärt: Durch intensives Schreiben auf eine Speicherzeile im RAM können benachbarte Zeilen ihre Werte ändern. Dies ist der Fall, weil die Strukturbreiten immer kleiner werden und der Abstand zwischen den Zeilen immer kleiner wird. ECC-RAM korrigiert solche Fehler zu 99.x%. Siehe Wikipedia zu Rowhammer.
Über Sinn oder Unsinn übers Beheben von Rowhammer muss jeder mit sich selber diskutieren. Wenn ich weiss, dass mein RAM potentiell Fehler produzieren kann, gibt mir das kein gutes Gefühl. Ich möchte durch Overclocking nicht 1% Stabilität einbüssen und richte mich danach. Bei meinem RAM (siehe unten) habe ich sogar Stabilität gewonnen im Vergleich zum Standard-Takt.
Lösung des Problems bei DDR3, DDR4 etc. RAM
1.) Durch senken der Betriebsspannung des RAMs werden die elektrische (Wechsel-)Felder und die Temperatur im RAM gesenkt und somit auch der Einfluss auf die benachbarten RAM-Zeilen beim Schreiben in eine RAM-Zeile.
2.) Die Refresh-Rate des RAMs erhöhen. Dadurch sind die Werte im RAM (der wie ein Kondensator funktioniert und sich je länger je mehr entlädt) frischer und weniger anfällig auf elektrische (Wechsel-)Felder der benachbarten Zeilen. Das hat einen kleinen Performance Nachteil im einstelligen-%-Bereich zur Folge, der zu vernachlässigen ist.
3.) Anderen RAM kaufen
Vorgehen zu absolut stabilem OC-RAM
1. Gewünschte (OC-)Frequenz und Timings einstellen.
2. Spannung gerade soweit senken, bis die rowhammer Meldung nicht mehr kommt
3. Allenfalls den Wert Refresh-Zyklus (tREF) in ca. 5-10% Schritten verkleinern, falls der RAM instabil wäre.
Meine Erfahrung mit Asus Z97 Pro Gamer, 2*8GB Samsung 1600Mhz CL11 RAM
@ 1600Mhz CL11 1.5V (stock) tREF = 6240 // Rowhammer könnte möglich sein
@ 1943Mhz CL10 1.33V tREF = 6240 (= 6.24us) // [note] bei Test 13 wird nicht mehr angezeigt!
PS: Dies dürfte für jemand der sein System ohne ECC-RAM produktiv einsetzt von grösserem Interesse sein, als für den 0815 Gamer.
Viel Spass und Erfolg beim Übertakten des RAMs!
Hallo liebe RAM-Interessierte
kürzlich habe ich meinen DDR3 Samsung 1600Mhz CL11 RAM übertaktet und mit MemTest86 V7.2 auf Stabilität geprüft. Dabei ist eine Fehlermeldung bei Test 13 aufgetaucht, die mir noch nie zu Gesicht bekommen ist "[NOTE] RAM may be vulnerable to high frequency row hammer bit flips" Hier die Erklärung von MemTest selber.
Rowhammer kurz erklärt: Durch intensives Schreiben auf eine Speicherzeile im RAM können benachbarte Zeilen ihre Werte ändern. Dies ist der Fall, weil die Strukturbreiten immer kleiner werden und der Abstand zwischen den Zeilen immer kleiner wird. ECC-RAM korrigiert solche Fehler zu 99.x%. Siehe Wikipedia zu Rowhammer.
Über Sinn oder Unsinn übers Beheben von Rowhammer muss jeder mit sich selber diskutieren. Wenn ich weiss, dass mein RAM potentiell Fehler produzieren kann, gibt mir das kein gutes Gefühl. Ich möchte durch Overclocking nicht 1% Stabilität einbüssen und richte mich danach. Bei meinem RAM (siehe unten) habe ich sogar Stabilität gewonnen im Vergleich zum Standard-Takt.
Lösung des Problems bei DDR3, DDR4 etc. RAM
1.) Durch senken der Betriebsspannung des RAMs werden die elektrische (Wechsel-)Felder und die Temperatur im RAM gesenkt und somit auch der Einfluss auf die benachbarten RAM-Zeilen beim Schreiben in eine RAM-Zeile.
2.) Die Refresh-Rate des RAMs erhöhen. Dadurch sind die Werte im RAM (der wie ein Kondensator funktioniert und sich je länger je mehr entlädt) frischer und weniger anfällig auf elektrische (Wechsel-)Felder der benachbarten Zeilen. Das hat einen kleinen Performance Nachteil im einstelligen-%-Bereich zur Folge, der zu vernachlässigen ist.
3.) Anderen RAM kaufen
Vorgehen zu absolut stabilem OC-RAM
1. Gewünschte (OC-)Frequenz und Timings einstellen.
2. Spannung gerade soweit senken, bis die rowhammer Meldung nicht mehr kommt
3. Allenfalls den Wert Refresh-Zyklus (tREF) in ca. 5-10% Schritten verkleinern, falls der RAM instabil wäre.
Meine Erfahrung mit Asus Z97 Pro Gamer, 2*8GB Samsung 1600Mhz CL11 RAM
@ 1600Mhz CL11 1.5V (stock) tREF = 6240 // Rowhammer könnte möglich sein
@ 1943Mhz CL10 1.33V tREF = 6240 (= 6.24us) // [note] bei Test 13 wird nicht mehr angezeigt!
PS: Dies dürfte für jemand der sein System ohne ECC-RAM produktiv einsetzt von grösserem Interesse sein, als für den 0815 Gamer.
Viel Spass und Erfolg beim Übertakten des RAMs!
Zuletzt bearbeitet: