Tuya Thermostat - Zeitsteuerung funktioniert nicht

AndyAndy

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
6
Gegeben sind 6 Thermostate wie Tuya GTZ02 (https://www.zigbee2mqtt.io/devices/GS361A-H04.html), gebrandet auf Revolt, Unitec und Brennenstuhl. Sind im Zigbee-Gateway problemlos eingebunden, die Zeitzone ist richtig.

Die manuelle Steuerung ist ok, aber die Zeitsteuerung funktioniert nicht. An gespeicherten Zeitpunkten geht der Display kurz an, d.h. es wird schon etwas angetriggert. Aber der Motor springt nicht an.

Komplettreset und Rekalibrierung durchgefüht. Im manuellen Modus alles ok, kalter Heizkörper wenn 5°C eingestellt.

Diverse kompatible Apps ausprobiert, diese sind nur gebrandete Tuya-Appsm, soweit ich sehe. Alles ohne Effekt.

Was kann der Grund sein? Kann ja nicht sein, dass alle 6 Stück defekt sind.
 
Das klingt nach einem Software-/Firmware-Problem oder einer fehlerhaften Datenübertragung der Zeitsteuerung. Da alle 6 Thermostate betroffen sind, liegt es sehr wahrscheinlich nicht an einem Hardware-Defekt.

Manche Tuya-Thermostate setzen voraus, dass sie auf „Auto“ gestellt sind, damit die Zeitsteuerung greift. Check das mal. Und wichtig: Setze die Ventilanpassung in der App auf höchste Stufe. Ich kenn nur 1-2 Modelle und da gabs da teilweise Probleme.

Hast du ein MQTT-Log oder Screenshots aus dem Gateway? Dann könnte man sehen, ob die Befehlsübertragung passt
 
Die Thermostate sind auf "Auto" gestellt, das ist klar.

Setze die Ventilanpassung in der App auf höchste Stufe.

Ähm, was ist das für eine Einstellung? Unten links ist ein Schieberegler für die Ventilanpassung, mehr finde ich nicht.
 
Ja, der Schieberegler unten links für die Ventilanpassung ist genau die relevante Einstellung. Dieser regelt den Hub des Ventilmotors – also wie weit sich das Ventil öffnet oder schließt. Meine klemmten, wenn sie nicht max. waren. Falls bei dir das Ventil zu stark gedrückt wird (und z.B. nicht mehr richtig schließt), kannst du danach eh einen mittleren Wert ausprobieren.

Bei diversen Tuya-Thermostaten kann eine Neukalibrierung des Ventilhubs helfen, falls er falsch erkannt wurde. Falls das keine Wirkung zeigt, könnte noch die MQTT- oder Zigbee-Kommunikation der Zeitsteuerung relevant sein...
 
Der Schieberegler habe ich auch schon auf aktiv und passiv eingestellt, ohne Effekt.

Ich fange mit Smart Home erst an. Ich könnte mir vorstellen "reinzuhacken" - wenn es der Diagnose wirklich dientlich ist.
 
Wie schon oben gesagt -> Datenübertragung?
Logs der Zeitsteuerung mit z.B. Zigbee2MQTT (zigbee2mqtt/<device_id>/get)

Oder

Mechanisches Problem mit dem Ventil?
Firmware-Bug (Tuya-Problem)?

AndyAndy schrieb:
Der Schieberegler habe ich auch schon auf aktiv und passiv eingestellt, ohne Effekt.

Ich fange mit Smart Home erst an. Ich könnte mir vorstellen "reinzuhacken" - wenn es der Diagnose wirklich dientlich ist.
Falls die Zeitsteuerung grundsätzlich nicht funktioniert, aber manuelle Steuerung geht, kannst du über eine Home-Automation-Lösung (Home Assistant, Zigbee2MQTT) eigene Regeln für die Steuerung setzen, z.B. per Node-RED oder Automatisierungsskripte.
 
Tja. Dann muss ich mich wohl doch mit Zigbee2MQTT usw. beschäftigen...

Ein mechanisches Problem ist es wohl nicht, denn die manuelle Steuerung funktioniert tadellos.

Beim Firmware-Bug wären wohl alle Nutzer betroffen, das scheint aber nicht der Fall zu sein.
 
Gerade herausgefunden: die Zeitsteuerung über Szenarien funktioniert. Also nur die eingebaute "Direkt"-Funktion nicht. Damit ist ein akutes Problem gelöst, allerdings würde mich weiterhin interessieren, ob man das Problem anders in den Griff bekommen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wertzuiop123
Zurück
Oben