TV (8404H) brummt

N_O_K_I_A

Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
2.116
Moin,

können andere mit diesem oder einem ähnlichen Fernseher auch bestätigen, dass der Philips 8404H brummt?
Wenn man den Ton leise oder aus hat ist es immer mal wieder ganz deutlich zu hören.
Hab mal näher gehorcht und es scheint vom Netzteil zu kommen, zumindest aus der Steckerrichtung, wo der Stecker hinten in den TV kommt.
Komisch ist auch, dass das Brummen schwankt, mal stärker, mal schwächer, mal weg, aber es ist iwie auch davon abhängig was man macht. Z.B. das Menü öffnen, etc.

Hab mit dem Kundendienst mal gechattet und der meinte ich solle das nochmal paar tage beobachten.
Wisst ihr vll. wie ich mir selber helfen kann?
Das Brummen kann teils doch echt nerven...
 
das kommt heut zu Tage leider immer häufiger vor und auch bei allen Herstellern.
du musst nun entscheiden ob es noch zu tolerieren ist, oder ehr nicht und dann muss halt der Techniker kommen.
falls die Dir aber erzählen wollen dass das bei Dir eine absolute Ausnahme ist, dann wäre das eine Lüge, denn das betrifft heut schon fast jedes zweite Geräte und die sollen endlich wieder an der Qualität arbeiten.
 
Ist das Netzteil bzw die Leistungsstufe wenn es nicht aus den Boxen kommt.
Wird als "normales Betriebsgeräusch" bezeichnet, hab ich auch bei meinem.

Kannst mal einen Techniker kommen lassen der es evtl etwas leiser bekommt mir Plastikspray oder einer anderen Platine. Allerdings ganz weg wirst du es nie bekommen, also dran gewöhnen ;)
 
Ok vielen Dank.
Da dachte ich mir ich gehe von meinem SEG weg, hin zu einem Top-Hersteller was LCD-TV angeht und trotzdem sowas :D
Also eindeutig kommt das Brummen NICHT aus den Lautsprechern, das hab ich schon getestet mit mute :D
Ich werds mir die Tage nochmal anhören, sonst sag ich Philips bescheid, sollen die wie ihr gesagt habt, Platine oder so austauschen. Die sollen mal ordentliche Kondensatoren verwenden -.-
 
mute reicht oft nicht, dreh mal auf null zurück. wenn du dann immer noch ein brummen hörst,...
 
Da gibt es auch Serienstreuung, je nach verbauten Teilen. Der eine brummt der andere nicht.
Sind normal die Leistungsstufen, die kann ein Techniker tauschen oder mir Plastikspray überziehen werden dann ca um die Hälfte leiser.

Kann in manchen Fällen auch sein dass falsche Schrauben verwendet wurden. z.B. wenn nicht leitende Schrauben für die Erdung eingebaut sind, kann es auch brummen.

Einfach den Techniker kommen lassen und der macht dann schon was ;)
 
Hab da angerufen, die wollen den Freitag abholen. Soll 2 Wochen dauern.
Passt mir eigentlich grad garnicht wegen den Ferien...
Ich glaub ich ruf nochmal an und verschieb das auf nach den Ferien...
 
Ja, den Service von der Firma kenne ich leider nicht. Bei mir wird es wohl vor Ort behoben, will meinen TV auch nicht abgeben. Aber mach es dann nach den Ferien sonst nervt dich das Surren irgendwan immer mehr ;)

Ich kenne das zu gut, neuen TV da man freut sich saumäßig und wenn dann was nicht stimmt geht es einem mindestens genau so auch auf den S***.
Aber danach hast du normal Ruhe, also viel Spaß mit dem Fernseherchen :D
 
Danke :)
Hab grad angerufen, Abholung wurde "pausiert". Ich kann jederzeit wieder anrufen und sagen das er jetzt abgeholt werden soll. :D
 
Dann ist ja alles OK, Ferien ohne nen großen TV und Filmabende mit den Kumpels wären natürlich scheiße. Kenne das zu gut :D Naja nur dass ich leider seit 4 Jahren keine Ferien mehr hab :(

Kannst ja dann schreiben was so bei rausgekommen ist.
 
Ich hab den TV ja auf stumm geschaltet, demnach kommt ja nichts aus den Lautsprechern.
Hab ja auch mal gehorcht und es kommt hinterm TV aus Richtung Netzteil.

@SeriousDan

Ja da hast du absolut recht ;)
Naja, Semesterferien jetzt sind um einiges geiler als Schulferien :D
 
gh0 was hast du mit deiner Brummschleife? Es ist allgemein bekannt dass TVs gerne mal ein Betriebsgeräusch machen. Vor allem Plasma, LCD seltener und eigentlich sind es immer die Netzteile. Das hört man ausserdem auch sehr leicht raus wenn man seinen Kopf ma hinter den TV steckt.

Brummschleife hört sich anders an;)
 
du hast den lautsprecher gemutet aber nicht auf null gedreht, naja egal lass dir einen techniker kommen oder noch besser abholen....

@dan wie hört sich denn eine brummschleife an...?

quelle wikipedia.de:

Verringerung der Ausgleichsströme

Oft werden Geräte eingesetzt, deren Signalmasse mit dem Schutzleiter verbunden ist (Antennen- oder Kabelanlagen, Computer), sodass Erdschleifen unvermeidbar sind. Hier helfen oft Mantelstromfilter, Trennübertrager oder optische Datenübertragungsverfahren. Für hochfrequente Nutzsignale und niederfrequente Störsignale, z. B. auf Antennenleitungen, kann es genügen, den Außen- und Innenleiter oder auch nur den Außenleiter der Antennenleitung mithilfe eines Kondensators galvanisch zu unterbrechen. Hochfrequente Nutzsignale werden dann kapazitiv übertragen. Für niederfrequente Störsignale ist die Brummschleife unterbrochen. Solche Zwischenstecker werden gelegentlich als Mantelstromfilter bezeichnet, sie verringern jedoch nur niederfrequente Mantelströme.



Mantelstromfilter:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Elektriker ich höre den Unterschied zwischen einer Brummschleife und einem Netzteil.
Und Bei großen TVs wird eben meistens auch viel Strom übers NT gesaugt.
Mann kann 100% genau raushören wenn ein Ton vom Netzteil oder aus den Lautsprechern kommt. Ausser man ist schwerhörig oder besoffen :D

Geh mal zu deinem Fernseher, unabhängig welchen du hast und halt ma deinen Kopf direkt daneben, du wirst auch was hören.
Bei manchen ist das eben lauter, bei manchen leister, aber es gibt definitiv keinen geräuschlosten Fernseher!

Ich habe das gleiche Problem bei meinem und durch bestimmte Methoden kann man es ein wenig leiser bekommen.
Ergänzung ()

Ist eigentlich einfach zu erklären:

Du kannst ja nicht einfach alle deine Bauteile im TV mit 230V befeuern. Die meisten würden dabei in die Luft gehen:D Deswegen ist ja ein Netzteil drin und ein Netzteil ist ein Trafo... so weit ja klar?

Bist du schonmal neben einer Umspannanlage oder einem kleinen Trafohaus gestanden? Hast sicherlich ein Brummen gehört, genau so ist es auch bei dem TV. Die meisten Teile arbeiten mit 5-100V in so einem Gerät also muss die Spannung runtertransformiert werden.

Ausserdem sind in so einem Teil etliche Spulen und Kondensatoren und alles zusammen Ergibt das Betriebsgeräusch, nur leider sind eben ein Paar Teile dabei die manchmal wirklich hörbar und störend surren.
 
Also wie das bei nem Netzteil zustande kommt, weiß ich, dank dem Elektrotechnik Studium :D
Und daher weiß ich aber auch, dass es rein THEORETISCH möglich ist, das so zu bauen, dass das wirklich nur sehr leise ist, aber iwo wird halt immer mal gespart...

Ging mir halt in erster Linie darum, ob ich vll. der einzig gestrafte bin, bei dem das "hörbar" ist. :)
 
Nene, braucht man nur mal google fragen, gibt genug Leute mit dem Problem.
Und ja klar, bauen könnte man es sehr leise, dann würde aber ein 42 Zoll TV auch gleich 3000 Euro kosten :D Von daher sind wir lieber zufrieden mit Billigteilen die ein bisschen lauter sind ;)
 
Als Student bin ich sowieso froh den TV hier für 630€ statt 1000€ geschossen zu haben :D
Und abgesehen von dem Brummen ist der Philips 8404 hier echt ne Wucht, geiles Teil ^^
 
Zurück
Oben