TV Audio Eingang

Dragon45

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
1.030
He Leute,

steh gerade auf dem Schlauch und brauch mal Hilfe, sonst such ich mir in Google noch nen Ast ab. Hab ein Samsung UE55HU8290 Fernseher 4k 3D alles suppi. Betreibe den als PC Monitor mit dem System in der Sig (Ja ich weis die GTX 680 schafft nur 30Hz bei 4k oder 3D mit 1080p ->warte ja auf die 1080ti *freu*).

Meine Frage lautet kann ich die Soundkarte benutzen um den TV ein besseres Audiosignal zu geben? Momentan wird standardmässig alles über HDMI durchgeschleift aber da rechnet ja der Soundchip auf dem Board den Sound.
Am Fernseher selber hab ich kein 3,5mm Klingen Eingang und auch nur ein Digital Audio OUT (Optical) [das ist der ARC] und ein IR OUT Anschluss, also ist mit LWL auch kein Eingang möglich?

Kann mir jemand auf die Schnelle noch den Unterschied zwischen TOS-Link und S-/PDIF erklären. Bin der totale LWL noob.

Eddit Bilder:

20160903_233734.jpg 20160903_233741.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dragon45 schrieb:
Momentan wird standardmässig alles über HDMI durchgeschleift aber da rechnet ja der Soundchip auf dem Board den Sound.

Verstehe Dein Problem nicht so ganz. Das Audio-Signal wird im Audio-Codec der Nvidia Karte erzeugt und digital an den TV per HDMI übertragen. Besser geht es nicht. Oder hast Du eine separate Sound-Karte, welche den Ton liefern soll? Willst Du den Ton über die Lautsprecher des TVs hören oder an einen Anlage weiterschleifen?

Dragon45 schrieb:
Am Fernseher selber hab ich kein 3,5mm Klingen Eingang und auch nur ein Digital Audio OUT (Optical) [das ist der ARC] und ein IR OUT Anschluss, also ist mit LWL auch kein Eingang möglich?

ARC != Optical Ausgang

ARC = Audio Return Channel

ARC ist immer an einem HDMI Eingang. Das bedeutet, dass an diesem HDMI-Anschluss der TV ein Audio-Signal sendet. An diesen HDMI-Anschluss kann man einen Audio-Reciever klemmen und das Tonsignal vom TV abgreifen.

Dragon45 schrieb:
Kann mir jemand auf die Schnelle noch den Unterschied zwischen TOS-Link und S-/PDIF erklären. Bin der totale LWL noob.

SPDIF = Sony Philips Digital Interface = der Daten-Format
Toslink = LWL als Übertragungsart
Coaxial = elektrische Übertragung
 
Da es um einen Eingang geht will er nix weiter schleifen, sondern da rein.
Vollkommen unnötig, wenn der Film Dolby Atmos ausgibt kommt dieses da auch an über HDMI. Dazu würde ich aber einen AVR dazwischen schalten der es auch ausgeben kann ;)
 
Klar hab ich eine Soundkarte siehe Sig.
Die Soundqualität ist besser als die vom Soundchip, bzw. wusst ich nicht mal das die Nvida den Sound berechnet und noch besser sein soll als ne High-End Soundkarte.

ARC ist immer an einem HDMI Eingang. Das bedeutet, dass an diesem HDMI-Anschluss der TV ein Audio-Signal sendet. An diesen HDMI-Anschluss kann man einen Audio-Reciever klemmen und das Tonsignal vom TV abgreifen.
so true - wer lesen kann... da steht auf meinem Bild sogar HDMI 4 (ARC) - mmmmh auch mein Fehler. Na gut man kann nur lernen...

Zum Problem: derzeit ein ungenutzte High-End Soundkarte im Rechner und die möchte ich gern am TV anschließen um hoffentlich "besseren" Sound zu bekommen. Der TV soll das auch nicht umrechnen oder so, sondern einfach wieder über die Kopfhörer Buchse ausgeben (lebe allein, reicht also Kopfhörer [die aus der Sig sind sehr gute HiFi Kopfhörer]). Falls aber der Rechner nicht an ist möchte ich nicht erst die Kopfhörer umstecken von der Soundkarte in den TV (weils lästig ist)

erstmal danke für die Antworten

Edit:

nochmal fix die Bedienung raus gekramt der IR Out Ausgang ist ja nur ne Buchse um ein IR Empfanger mit Kabel anzuschliessen wtf, aber naja wer´s brauch.
Der Tos Link Ausgang scheiter ja auch ... weils ein Ausgang ist.

Auf dem 2.Bild sind AV IN Componenten kann man da in die Audio IN Cinch Stecker rein und das Bild weiterhin über HDMI oder vieleicht sollten wir erstmal meine grundsätzliche "Sinnhaftigkeit" meines Vorhabens erörtern.

Also, macht das überhaupt Sinn? Sind ja nur ne handvoll Kabel für ein paar €uro. Also nicht die Welt, ausser der AVR da kosten gute Geräte doch schon einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben