TV, AVR & Raspberry - CEC/Anynet+ ; Ich kriegs nicht hin....

Liberator

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2009
Beiträge
312
Hi,

ja, das klingt total doof, aber ich kriegs nicht gebacken die HDMI Steuerungen von meinem TV (Samsung UE40ES5700) und AVR (yamaha rx-v473) so einzustellen, dass das Ein-/Aus-/Umschalten mit dem Raspberry Pi (OpenELEC/XBMC) so funktioniert, wie ich mir das vorstellen.

Zur Situartion: TV bekommt Fernsehsignal per DVB-C. AVR und TV per HDMI (HDMI2 am TV) verbunden; TV schickt Audiosignal per ARC zum AVR (alternativ kann ich auch ein TOS-Link Kabel verwenden, wenns mich weiterbringt?). Ton läuft grundsätzlich immer über den AVR. Am HDMI-1 Eingang des AVR hängt ein Raspberry Pi, der vom einem USB-Anschluss am TV versorgt wird (sprich, der geht an sobald der TV eingeschaltet wird).

Im Moment ist es so: Ich nutze ein Setting ("TV") am AVR um TV und AVR gemeinsam einzuschalten. Da geht dann aber der Pi mit an, schickt an Bild an den AVR, der schaltet um und schickt ein Bild an den TV und der schaltet wiederum um auf HDMI. Das ist schonmal blöd. Zumindest funktioniert die Steuerung des Raspberry sowohl mit der TV Fernbedienung als auch mit der AVR Fernbedienung tadellos und das soll auch so bleiben.
Ich habe versucht mittels eines anderen Settings am AVR es so einzurichten, dass dann automatisch der HDMI Kanal des Raspberry ausgewählt wird. Das geht auch; nur wenn ich TV auswähle schaltet er halt auch um...

Was ich gerne hätte:
Ich nehme das "TV" Setting am AVR, AVR und TV gehen an (Raspberry logischerweise auch). Aber der AVR schaltet NICHT auf den HDMI Kanal des Raspberry (HDMI1) um sondern nimmt nur das Audio-Signal vom TV und ignoriert den Raspberry. [das ist so ziemlich genau das, was ich nicht hin bekomme]

Nehme ich jetzt das für den Raspberry konfigurierte Setting am AVR, geht auch alles an (falls nicht schon an), aber der AVR schaltet auf den Raspberry (und dadurch der TV automatisch auch) [das sollte kein Problem sein]

Bonus wäre noch: wenn ich den TV einschalte und der AVR automatisch mit angeht und nur das Audio-signal vom TV nimmt.


Es kann ja eigentlich nur eine schnöde Einstellung sein (vermutlich im AVR), aber ich finde es einfach nicht.... Wer kann helfen?
 
Soweit ich weiß geht das nicht. Wenn du die Steuerung per HDMI aktivierst, schaltet der Fernseher auch auf den HDMI-Eingang, wenn ein Gerät eingeschaltet wird. Schaltest du diese Steuerung aus, schaltet er nicht mehr automatisch auf das Raspberry, aber auch dann nicht, wenn du es eigentlich möchtest.
 
Das Problem ist auch nicht der TV, sondern der AVR. Es würde mir reichen, wenn der AVR nicht und niemals automatisch auf HDMI1 schaltet.
 
Es sollte ne Option wie "automatischer Quellenwechsel" oder so geben. Den einfach ausschalten. Dann müsste der AVR immer bei dem Kanal bleiben, den man manuell gewählt hat.
 
Brillant Sherlock, brillant.
Nimms mir nicht krum, aber glaubst du, wenn es so eine Option gäbe und ich sie schon gefunden hätte, würde ich hier fragen? ;)
 
Was glaubst du, was hier teilweise für Fragen gestellt werden, Watson?

Die Frage ist, wenn du hier auf Detektiv machst, warum kommst du dann nicht drauf, dass es ohne diese Option keine Lösung deines Problems gibt?
 
Tja, trotz aller Bemuehungen bin ich dennoch leider nicht allwissend, so dass es durchaus denkbar ist, dass eine solche Einstellung exisitiert, ggf im 85. Untermenue mit einem verkorsten Namen, weshalb ich leider bisher nicht im Stande war diese zu finden.

Nicht umsonst habe ich im Eroeffnungspost die genauen Typen angegeben (Btw: Firmware sind ueberall aktuell). Insgeheim habe ich gehofft, ich sei nicht der erste und einzige mit diesem Problem/Wunsch, so dass eine Loesung existiert.
 
Zurück
Oben