TV-Bild mit Hardwareencoder schlechter als mit Softwareencoder?

Moeseph

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
105
Hallo,

mein neuer Rechner ist nun zusammengebaut und funktioniert sogar:D.

Ist von der Geschwindigkeit natürlich ein riesen Unterschied, aber mit einer Sache bin ich gar nicht zufrieden:
ich hab mir die Hauppauge WinTV HVR-2200 http://geizhals.de/367909 gekauft, um was "Gutes" zu haben, aber das TV-Bild ist viel schlechter, als mit meiner 11 Jahre alten PCI-TV-Karte (Pinnacle PCTV Pro). Alles sieht verwaschen aus und irgendwie "zu stark rauschgefiltert". Es sieht manchmal alles aus, wie "gemalt" - keine Farbunterschiede in einem Gesicht sind zu erkennen. Kontrast kommt nur sehr schlecht rüber, Bildschärfe ist auch nicht toll.

-Liegt das am Hardwarencoder?
-Ist bei Hardwareencoder-Karten kein Software-Deinterlacing möglich?
-Ich kann auch keine Aufnahme-Videoauflösung festlegen - es geht nur die native Auflösung.
-Senderwechsel dauert lange, das Bild hinkt auch 1-2 Sekunden nach (Vergleich, wenn man mit einem Fernsehgerät dasselbe Programm schaut) - wo und warum wird das Signal denn immer zwischengespeichert?

Was meint ihr woran es liegt? Im Intel-Grafikkarten Control Panel (APU: Intel Core i3-3220)hab ich mit Kontrast und Bildschärfe rumgespielt, aber das Unechte bleibt bestehen. Bitte um Hilfe.

Grüße Moeseph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine HDMI AVer3D CaptureHD und da ist es ähnlich.

Vergleich aber zuerst die grösse der Reduzierung deiner Aufnahmen.

Ich nehme auch lieber software auf in Lagarith Lossless Codec und verarbeite es später als eine direkte Live Kompriemierung in Mpeg2 bzw. H264.

Du kannst doch bestimmt auch noch die Qualität ein wenig einstellen ?
Offene deine Videos mit MP-C shift+10 und schau dir die Media.info an die kannst du auch Speichern, dann können wir sehen wo dein problem liegt.


http://mpc-hc.org/
MediaPlayer Classic


720p.jpg


Nimm mit AmaReC TV auf .... oder wie ich mit VHcapture

http://www.amarectv.com/english/amarectv_e.htm
AmaRecTV
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Windows Media-Center ergibt sich dasselbe "gemalte" Bild, die zeitliche Verzögerung im Vergleich zu einem Fernsehgerät ist auch dieselbe.
Mit DScaler ist die Auflösung extrem schlecht (ich schätze mal 120:90, TV-Karte wird wohl nicht richtig unterstützt) - aber die Verzögerung ist nicht da - fernsehen kann man so aber gar nicht.

@Kartenlehrling:
Ja, Qualität kann man einstellen, aber nicht die Auflösung! Mit der Aufnahmequali könnt ich leben, ich will aber ein gescheites Live-Bild.
Das Bild bei dir sieht ja ganz gut aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
mach mal bitte ein media.info von deine aufnahmen .

Ich habe Jahrelang DVB-C zb. Premiere mit DVBviewer geschaut und aufgenommen vielleicht sollte du wirklich eine besser Software nehmen.

http://de.dvbviewer.tv/wiki/Hauptseite
DVBViewer Wiki

http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=features
DVBViewer® mit installierten Plugins
Ergänzung ()

Wieso hast du überhaupt diese Hauppauge WinTV HVR-2200 gekauft, wegen dem twintuner ?
Zu dem preis hättes du zwar auf twintuner verzichten mussen, aber dafür alle ... Formate sogar DVB-S2 also HD-TV.
http://geizhals.de/613209?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=k#filterform
 
Die alte Karte hatte analogen TV Empfang, die neue DVB-T. Das könnte der entscheidende Unterschied sein.
DVB-T sieht aufgrund der begrenzten Bandbreite besonders bei schnellen Bewegungen bescheiden aus. Der Rest kann ebenfalls durch die digitale Kodierung bedingt sein.
 
Hallo,

@DjNDB: nein, ich empfange immer noch über analoges Kabel, nicht über DVB-T.

@Kartenlehrling: genau, ich habe die 2200 gekauft wegen Twintuner, aber auch wegen Hardwareencoding.
 
Hast du denn nun mal mit "AmaReC TV" oder "VHcapture" aufgenommen, auch AVS Video Recorder wurde ich mal testen ist auch umsonst ?
Bei AVS videoRec kann man auch schön auf Nativ stellen und später in sein gewüschtes Format rendern.

Du hast uns/mir immer noch keine "media.info" von deinen Aufnahmen gezeigt.
Analoge ist ja eigentlich immer 720x576 so wie auch DVD auflösung ist.


http://www.avs4you.com/de/AVS-Video-Recorder.aspx
AVS Video Recorder
Ergänzung ()

Also ich habe versucht mit meinem analog Anschluss den ich noch habe aufzunehmen,
war durchgehend nicht begeister kann mir ohne DVB (also SD Fernsehrqualität) gar nicht mehr vorstelllen.
Das bester Ergebniss habe ich mit AmaRecTV erziehlt weil ich da das direkte DeInterlacing aktivieren kann und mit Lagarith lossless Codec aufnehmen, zweite beste war von meiner TV-karte AVer caputere HD in H264 obwohl es leicht unschärfer war, aber dafür ist es gleich 10x reduzierte gegenüber LagLoCodec,
avsVideoRecorder nimmt in mpeg2 auf man kann nichts einstellen und bei mir war der Ton versetzt, Bildqualität fand ich gut.

Ich würde dir langsam raten auf IP-TV , Sat-HD, SD- oder HD-KabelTV umzusteigen auch wenn dann neue Aufnahme-Hürden entstehen :D
 
Kartenlehrling schrieb:
Hast du denn nun mal mit "AmaReC TV" oder "VHcapture" aufgenommen, ...
Du hast uns/mir immer noch keine "media.info" von deinen Aufnahmen gezeigt...
Danke für die Tipps! Ich probier alles mal aus und meld mich dann morgen wieder, OK?
Ich wiederhole aber nochmals: es geht mir hauptsächlich um das Live-Bild, nicht um die Aufnahmen.
 
Meine letzte Rechner Analog-TV-Karte hatte ich als es noch PayTV Premiere in Analog gab HEHE,
da war ein Wald und Wiesen Chip Brooktree BT848 verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben