Millkaa
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.688
Hello CB Community,
nun einmal ein Beitrag vom mir in diesem Bereich.
Normalerweise bin ich nur im Segment PC/Netzwerk etc. unterwegs. Heute hat es mich zu den Fernsehern gezogen.
Es soll ein neuer TV her. Viel habe ich schon gelesen und mir Testungen angeschaut. Aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.
Ich benötige so erst einmal gar keine richtige Kaufempfehlung in die Richtung Modell XY, sondern eher eine Eingrenzung wonach ich suchen soll. Der Markt an TV Geräten ist ja total überfüllt.
Was mir hängen geblieben ist:
OLED soll ja ein Erlebnis sein, die Technik will ich mir auf jeden Fall mal vor Ort anschauen. Bevor ich aber in ein Geschäft gehe, wir haben keinen richtigen TV/HiFi Laden mehr im Dorf, nur noch Saturn/Media Markt, möchte ich ungefähr wissen, wonach ich schauen soll.
Größe sollte 49-55 Zoll sein. Aktuell ist es ein 40 Zoll Gerät. Wir haben schon einen Samsung Q60R (2019) mit 49 Zoll, der für uns schon vollkommen okay ist. Also von der Menüführung ganz gut, Apps reichen und das Bild ist auch vollkommen okay. Ich denke aber, dass es hier durchaus noch was besseres gibt. Sicherlich kann man sich mit dem Alten und Bekannten zufrieden geben, so habe ich zumindest gedacht. Wir sind jetzt aber auch von einem 2010er Dacia auf einen 2020er Opel gewechselt und das ist ein Unterschied der gewaltig ist. Ich denke das wird bei uns eben auch so laufen, wenn es einen neuen TV gibt.
Der Samsung wird nicht ersetzt, sondern ein 10 Jahre alter Philipps Ambilight.
Welche Ansprüche und Vorgaben gibt es?
49-55 Zoll
Budget: bis 1800€
angeschlossen werden Sonos Soundbar mit Subwoofer, MediaReceiver von der Telekom für MagentaTV und BigTv. Ansonsten liegt ein Satelittenanschluss vor Ort.
Filme oder andere Medien gibt es nicht über Hardware, wie DVDs oder BluRays. Filme und Serien gibt es über diverse Streamingdienste. Amazon, Netflix etc. sind vorhanden.
Ich denke, dass wir auf einen OLED gehen sollten. Gibt es da bestimmte Fakten zu beachten?
LCD würde ich jetzt erst einmal nicht mehr anschauen, wenn ich das Budget für einen OLED habe, oder gibt es da besondere Vorteile?
Der TV steht auf einem Sideboard im Wohnzimmer. Es sind einige Fenster vorhanden, die abgedunkelt werden können, aber nicht vollkommen. Direkte Sonneneinstrahlung gibt es aber nicht. Geschaut wird fast ausschließlich am Nachmittag/Abend.
Welche Punkte gibt es noch, die wichtig sind?
Wie gesagt habe ich mal etwas geschaut:
LG C1, Sony A8,, LG B1 sollen ja sehr gute Geräte sein. Die Panasonic haben wohl eine weniger gute APP Ausstattung. In den Testungen die ich gelesen habe sind neben LG, Sony und Panasonic nur noch selten andere Marken vorhanden. Philipps hat ja noch Modelle am Markt, die scheinen wohl aber nicht so beliebt.
Grundig, Loewe, Metz und Hisense haben je nur eine handvoll Modelle am Markt.
Viele Infos habe ich bei Hifi.de oder über die Stiftung Warentest gesehen. Welche weiteren Quellen gibt es für seriöse und gute Reviews und Testungen?
Ich freue mich auf Unterstützung
nun einmal ein Beitrag vom mir in diesem Bereich.
Normalerweise bin ich nur im Segment PC/Netzwerk etc. unterwegs. Heute hat es mich zu den Fernsehern gezogen.
Es soll ein neuer TV her. Viel habe ich schon gelesen und mir Testungen angeschaut. Aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.
Ich benötige so erst einmal gar keine richtige Kaufempfehlung in die Richtung Modell XY, sondern eher eine Eingrenzung wonach ich suchen soll. Der Markt an TV Geräten ist ja total überfüllt.
Was mir hängen geblieben ist:
OLED soll ja ein Erlebnis sein, die Technik will ich mir auf jeden Fall mal vor Ort anschauen. Bevor ich aber in ein Geschäft gehe, wir haben keinen richtigen TV/HiFi Laden mehr im Dorf, nur noch Saturn/Media Markt, möchte ich ungefähr wissen, wonach ich schauen soll.
Größe sollte 49-55 Zoll sein. Aktuell ist es ein 40 Zoll Gerät. Wir haben schon einen Samsung Q60R (2019) mit 49 Zoll, der für uns schon vollkommen okay ist. Also von der Menüführung ganz gut, Apps reichen und das Bild ist auch vollkommen okay. Ich denke aber, dass es hier durchaus noch was besseres gibt. Sicherlich kann man sich mit dem Alten und Bekannten zufrieden geben, so habe ich zumindest gedacht. Wir sind jetzt aber auch von einem 2010er Dacia auf einen 2020er Opel gewechselt und das ist ein Unterschied der gewaltig ist. Ich denke das wird bei uns eben auch so laufen, wenn es einen neuen TV gibt.
Der Samsung wird nicht ersetzt, sondern ein 10 Jahre alter Philipps Ambilight.
Welche Ansprüche und Vorgaben gibt es?
49-55 Zoll
Budget: bis 1800€
angeschlossen werden Sonos Soundbar mit Subwoofer, MediaReceiver von der Telekom für MagentaTV und BigTv. Ansonsten liegt ein Satelittenanschluss vor Ort.
Filme oder andere Medien gibt es nicht über Hardware, wie DVDs oder BluRays. Filme und Serien gibt es über diverse Streamingdienste. Amazon, Netflix etc. sind vorhanden.
Ich denke, dass wir auf einen OLED gehen sollten. Gibt es da bestimmte Fakten zu beachten?
LCD würde ich jetzt erst einmal nicht mehr anschauen, wenn ich das Budget für einen OLED habe, oder gibt es da besondere Vorteile?
Der TV steht auf einem Sideboard im Wohnzimmer. Es sind einige Fenster vorhanden, die abgedunkelt werden können, aber nicht vollkommen. Direkte Sonneneinstrahlung gibt es aber nicht. Geschaut wird fast ausschließlich am Nachmittag/Abend.
Welche Punkte gibt es noch, die wichtig sind?
Wie gesagt habe ich mal etwas geschaut:
LG C1, Sony A8,, LG B1 sollen ja sehr gute Geräte sein. Die Panasonic haben wohl eine weniger gute APP Ausstattung. In den Testungen die ich gelesen habe sind neben LG, Sony und Panasonic nur noch selten andere Marken vorhanden. Philipps hat ja noch Modelle am Markt, die scheinen wohl aber nicht so beliebt.
Grundig, Loewe, Metz und Hisense haben je nur eine handvoll Modelle am Markt.
Viele Infos habe ich bei Hifi.de oder über die Stiftung Warentest gesehen. Welche weiteren Quellen gibt es für seriöse und gute Reviews und Testungen?
Ich freue mich auf Unterstützung