TV-Tuner oder separater DVB-S2 Receiver? Und andere Fragen

crackor

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
87
Hallöchen,

demnächst steht der Kauf eines LED-TVs an. Höchstwahrscheinlich soll es der Samsung UE46D6500 werden. Der hat ja schon einen DVB-S2 Tuner (und die zwei anderen Tuner) integriert.

Frage 1:
Nun wollte ich fragen, ob es viel Sinn macht, noch einen separaten Satelliten-Receiver zu kaufen. Ich hatte da an so etwas wie den VU+ Uno gedacht.
Welche Vorteile bringt mir der Uno (oder überhaupt ein separater DVB-S2-Receiver)?


Nebenbei noch eine Frage (Frage 2):
Derzeit empfangen wir hier noch analoges Satelliten-Signal. (Womit wir wahrscheinlich eines der letzten Häuser sind:D)
Muss außer dem Wechsel des LNB an der Schüssel auf dem Dach noch etwas getauscht/beachtet (Kabel?) werden?

Frage 3:
Was sagt, ihr zum TV selber (Samsung UE46D6500)? Ist er sein Geld wert?
Mal abgesehen vom fehlenden Full-HD bei 3D. Vielleicht gibt es noch andere Empfehlung in diesem Preissegment?:)

Frage 4:
Wie sollte man die Anlage eher verkabeln?

BD-Player, (DVB-Receiver), PC per HDMI-In an den TV und per HDMI-Out an den AV-Receiver HDMI-IN?
Oder eher alles Geräte per HDMI-In an den AV-Receiver und per HDMI-out mit diesem an den TV-HDMI-In?

Wie seht ihr das?


Vielen Dank und Grüße aus Leipzig
 
Wenn du auf 3D verzichten kannst, dann nimm den 5700er, den gibts aktuell schon für 700€ bei Saturn und Mediamarkt, geniales P/L Verhältnis.

Zum S2 Tuner, würde definitiv den internen benutzen, weil ich zu faul wäre bei jedem umschalten die Fernbedienung zu wechseln :)
 
zu Frage 1:
pro: Wenn Gerät defekt brauchst nur neuen Receiver und evtl. nicht neuen TV
pro: mehr möglichkeiten an auswahl der funktionen
pro: dadurch mehr anschlüsse
kontra (also pro ein gerät): steht halt dann nur ein gerät rum, dass nur ein mal strom verbraucht und eine steckdose belegt.

zu Frage 2:
Muss eig. nur die LNB getauscht werden, aber evtl. brauchst du ne Weiche je nach anzahl der anzusteuernden geräte. lass dich da am besten mal im fachhandel beraten, erzähl denen, was du hast.

zu Frage 3:
kenn das gerät nicht, samsung hat aber ne wirklich klasse bildqualität, was ich so feststellen durfte. alternativen wären lg und sony.

zu frage 4:
würde persönlich erst mal alles an den av-receiver stöpseln und dann von den in den tv
 
@eRacoon
der UE40D6500er kostet bei Saturn 750€ und ist allemal sein Geld wert die 5xxxer Serie hat ein paar Einschränkungen bei der Bildqualität (alte Panels und massives Clouding) und den Funktionen die fehlen (USB Recording und Smart TV)

Ich habe zu meinen auch eine Deram 800SE gekauft wegen Sky und HD+ weil ja die anderen nur einen Einschub haben ansonsten hat der ja schon einen digitalen DVB-S2 Tuner drinne
 
Zuletzt bearbeitet:
derChemnitzer schrieb:
@eRacoon
der UE40D6500er kostet bei Saturn 750€ und ist allemal sein Geld wert die 5xxxer Serie hat ein paar Einschränkungen bei der Bildqualität (alte Panels und massives Clouding) und den Funktionen die fehlen (USB Recording und Smart TV)

Als ich vor 3 Wochen meinen 5700er geholt habe, wollten die für den 6200 schon 980€ haben, wenn es den 6500er wirklich für 50€ mehr gibt dann natürlich den nehmen.
Smart TV hat der 5700er btw auch ;)

edit: Ah Moment du redest über die 40 Zoll Version...
 
Zuletzt bearbeitet:
@eRacoon
die Panels sind schlechter gerade bei Sportsendungen und auch so hat die 6500er Reihe mehr zu bieten

Mein bekannter hatte auch erst "gespart" und dann hat er ihn Umgetauscht weil das Bild "schlecht" war und mit seinem neuen ist er Glücklich geworden
 
derChemnitzer schrieb:
@eRacoon
die Panels sind schlechter gerade bei Sportsendungen und auch so hat die 6500er Reihe mehr zu bieten


natürlich hat sie das, aber dafür bezahlt man auch einen Aufpreis von über 50%...
 
eRacoon schrieb:
Zum S2 Tuner, würde definitiv den internen benutzen, weil ich zu faul wäre bei jedem umschalten die Fernbedienung zu wechseln :)

Eine LT Hamorny Universal-FB ist vorhanden. Somit wäre das kein Problem:).

evilbaschdi schrieb:
pro: Wenn Gerät defekt brauchst nur neuen Receiver und evtl. nicht neuen TV
pro: mehr möglichkeiten an auswahl der funktionen
pro: dadurch mehr anschlüsse

Stimmt, die Pro-Argumente überwiegen da schon.

Muss eig. nur die LNB getauscht werden, aber evtl. brauchst du ne Weiche je nach anzahl der anzusteuernden geräte. lass dich da am besten mal im fachhandel beraten, erzähl denen, was du hast.

Werd ich dann wohl auch langsam tun müssen, da sich der Vermieter nicht regt:(

würde persönlich erst mal alles an den av-receiver stöpseln und dann von den in den tv

Wäre auch meine erste Wahl gewesen. Wollte nur wissen, ob sich aus der anderen Methode irgendwelche Vorteile ergeben.

der UE40D6500er kostet bei Saturn 750€ und ist allemal sein Geld wert die 5xxxer Serie hat ein paar Einschränkungen bei der Bildqualität (alte Panels und massives Clouding) und den Funktionen die fehlen (USB Recording und Smart TV)

Nur sollte es bei mir der 46er werden :D

Ich habe zu meinen auch eine Deram 800SE gekauft...
Da reicht für mich der VU+ Uno, denke ich...

Vielen Dank erst mal für die Antworten!
 
Der Vorteil eines Externen Receivers ist eigentlich immer auch von den Gegebenheiten abhaengig. Wenn du zum Beispiel 2 Kabel liegen hast lohnt sich ein Doppeltuner da du damit dann ein Programm aufnehmen und ein anderes schaun kannst. Aber auch bei einem lohnt sich durchaus ein Externer da du bei den meisten zumindest noch ein anderes Programm auf dem selben Transponder schaun kannst. Bei den Internen Tunern geht das meist nicht.

Wenn man allerdings nicht aufnehmen will dann reicht auch der Interne Tuner.
Zu deiner Verkabelungsfrage:
Also da du ja schon einen AVR hast stellt sich die Frage: Welcher und ob der ARC kann. Der D6500 kann damit dann den Ton ueber den Audio Rueckkanal vom HDMI2 (ARC) zum AVR geben, WENN dieser das unterstuetzt ansonsten musst du eine TOS Link Verbindung zwischen TV und AVR nutzen.
Der hier angesprochene D5700 kann KEIN ARC.
Ansonsten alles an der AVR und von dort per HDMI Out an den HDMI IN vom Samsung, der Samsung selber hat keinen HDMI OUT sondern wie gesagt koennte der nur den Ton per TOSLINK oder HDMI ARC ausgeben.
Aber auch nur von den INTERNEN Quellen, SmartHUB, Tuner ect. das was von einer anderen HDMI Quelle kommt wahrscheinlich nicht.
 
Titina schrieb:
Der Vorteil eines Externen Receivers ist eigentlich immer auch von den Gegebenheiten abhaengig. Wenn du zum Beispiel 2 Kabel liegen hast lohnt sich ein Doppeltuner da du damit dann ein Programm aufnehmen und ein anderes schaun kannst. Aber auch bei einem lohnt sich durchaus ein Externer da du bei den meisten zumindest noch ein anderes Programm auf dem selben Transponder schaun kannst. Bei den Internen Tunern geht das meist nicht.

Wenn man allerdings nicht aufnehmen will dann reicht auch der Interne Tuner.
Aufnehmen ist definitiv eine Option, auf die ich ungern verzichten möchte. Von daher wird es sicher der externe Receiver werden.

Zu deiner Verkabelungsfrage:
Also da du ja schon einen AVR hast stellt sich die Frage: Welcher und ob der ARC kann. Der D6500 kann damit dann den Ton ueber den Audio Rueckkanal vom HDMI2 (ARC) zum AVR geben, WENN dieser das unterstuetzt ansonsten musst du eine TOS Link Verbindung zwischen TV und AVR nutzen.
Der hier angesprochene D5700 kann KEIN ARC.
Ansonsten alles an der AVR und von dort per HDMI Out an den HDMI IN vom Samsung, der Samsung selber hat keinen HDMI OUT sondern wie gesagt koennte der nur den Ton per TOSLINK oder HDMI ARC ausgeben.
Aber auch nur von den INTERNEN Quellen, SmartHUB, Tuner ect. das was von einer anderen HDMI Quelle kommt wahrscheinlich nicht.

Onkyo TX-SR508

ARC beherrscht der AVR nach Herstellerangaben wohl. Kann ich mich dann auch auf besseren Sound als jetzt freuen?

Zur Zeit sieht es folgendermaßen aus:
Skymaster Sat-Reciver <- Scart -> TV <- HDMI & Cinch (Sound) -> Onkyo-AVR (LS:H/K HKTS 16BQ)


Da dann der Sound nur noch über HDMI direkt vom Sat-Receiver zum AVR gereicht wird, sollte es dann doch schon ein Stückchen besser sein, vom Sound her.
Und ebenso eine starke Besserung der Bildqualität da:
1. Digitaler Empfang
und
2. Übertragung nur noch per HDMI

Gehe ich da recht in dieser Annahme?

Derzeit ist es nämlich oft so, dass das Bild in etwas dunkeleren Sequenzen fast farblos ist (quasi "Schwarz-Weiß").
 
Zurück
Oben