Twitch Streams auf WQHD Monitor sehen schlecht aus

philsc

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
439
Hallo,
ich habe an meinem PC einen älteren 24 Zoll FHD Monitor und einen relativ neuen 27 Zoll WQHD Monitor (AOC AGON AG271QG) angeschlossen. Wenn ich nur ein Stream in 1080p (also FHD) schaue, dann sieht der auf meinem FHD Monitor ziemlich scharf aus.
Wenn ich den Stream auf meinen WQHD Monitor ziehe, dann sieht das ganze viel schlechter aus. Man könnte nun denken, dass es am Größenunterschied der Monitore liegt, aber nein, da muss noch irgendwas anderes dahinterstecken. Zum Beispiel gibt es in manchen Streams Schrift, die ich auf dem FHD Monitor gut lesen kann und auf dem WQHD Monitor teilweise echt entziffern muss, weil es so unscharf/verpixelt aussieht.
In Spielen selbst ist der WQHD Monitor wesentlich schärfer, aber dort kann ich ja auch die entsprechende Auflösung von 2560x1440 auswählen.

Zum Test habe ich mir Twitch Streams mithilfe meines Google Chromecasts auf meinen 42 Zoll FHD Fernseher übertragen und auch dort sieht der Stream sehr gut aus.

Zur Zusammenfassung

Twitch Stream in 1080p auf 24 Zoll FHD Monitor: gute Quali
Twitch Stream in 1080p auf 42 Zoll FHD Fernseher: gute Quali
Twitch Stream in 1080p auf 27 Zoll WQHD Monitor: schlechte Quali

Vielleicht kann man da irgendwas machen?
 
Dann ist unter Windows eben nicht 2560x1440 ausgewählt, ich schätze mal er dupliziert das Verhalten deines 24-Zöllers.
 
Das ist unter anderem eines der Gründe, warum ich niemals diese bescheuerten WQHD Monitore empfehle.
Der 1080p Stream wird skaliert und wird somit immer unscharf dargestellt. Alles was du jemals in 1080p auf deinem WQHD ansehen wirst, wird unscharf dargestellt, weil die Auflösung einfach totaler Mist ist, wenn man eine native und somit scharfe Darstellung erwartet.
Die einzige Skalierung die noch okay ist, ist eine Verdoppelung, Verdreifachung, etc. wo ein Pixel auf zwei bzw. vier oder drei bzw. sechs Pixel dargestellt wird.

Dazu muss man erstmal begreifen, was eine Auflösung ist und wie die Auflösung dargestellt wird.
Der Effekt kann gemindert, aber niemals zu 100% entfernt werden! Glückwunsch zum Kauf oder hoffentlich nicht schlechter Kaufberatung! "Höhere Auflösung ist besser... mehr Pixel ist besser... neuer ist besser... etc."
 
Nur Schrift leidet darunter. Ansonsten sieht für mich FullHD auf höhere Auflösung skaliert besser aus als auf FullHD. Gerade Filme profitieren davon.

Würde mal FullHD auf den wqhd Bildschirm einstellen und das nativ mit schwarzen Balken darstellen lassen. Wenn es so gut aussieht, kannst du nichts machen. Wenn nicht, musst du weiter nach den Problem suchen.
 
Wenn etwas unschärfer für dich besser ist, okay... schön für dich. Es ist aber trotzdem weder besser, noch profitieren irgendwelche Filme davon, das ist einfach falsch und physikalisch nicht möglich, solange Unschärfe nicht als Vorteil angesehen wird. Unterbewusste Nostalgie wegen altem und qualitativ schlechtem Bild?

Wie sonst sollte man 1080 Pixel auf 1440 Pixel darstellen? Ein paar Pixel werden doppelt dargestellt und damit man den Effekt nicht so stark sieht, wird es unscharf dargestellt bzw. mit etwas anderen Farben, was das gesamte Bild verschlechtert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Skalierung_(Computergrafik)

Was man trotzdem prüfen könnte:
Rechtklick auf Desktop / Anzeigeeinstellungen / Skalierung und Anordnung

Bei mehreren Bildschirmen, kann es zu erheblicher Bildverschlechterung kommen, wenn der PC nicht weiß, wie er alles darstellen soll. Dazu "Bildschirm erweitern" einstellen, damit FHD in FHD und QWHD in QWHD dargestellt wird und nicht eine Auflösung auf alle Monitore "aufgezwungen wird".
Aber das sollte normalerweise selbstverständlich sein.

In der NVIDIA Systemsteuerung sollte man logischerweise auch immer die native Auflösung wählen und anschließend die Skalierung in der Windows Anzeigeeinstellung vornehmen! Darauf wird aber immer hingewiesen, wenn man es vergessen hat. >> Link<<
Während Windows perfekt skaliert, können schlechter programmierte Anwendungen/Programme alles unscharf darstellen. Im Chrome Browser sollte man nicht zusätzlich skalieren lassen (Einstellungen prüfen!), sondern Windows die ganze Sache übernehmen lassen, weil es Windows wie geschrieben bereits perfekt macht und Chrome es durch zusätzliche Skalierung wieder unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bleibt der Stream auf deinem WQHD Monitor auch in FullHD? Gegebenfalls versucht Twich dann in WQHD zu streamen schafft das aber aufgrund der Bandbreite nur mit einer niedrigeren Bitrate welche die allgemeine Qualität verschlechtert.

Eine unsaubere Skalierung sieht nie so gut aus wie auf der nativen Auflösung. Dazu kommt, dass FullHD auf 27" aus "normaler" Nähe einfach generell etwas pixelig aussieht.
Trotzdem sollte es nicht zu "nicht lesbar unter 27" WQHD" Problemen kommen wenn es auf dem FullHD Monitor gut lesbar ist.
-Im Gegenteil: Das Bild wird auf eine größere Fläche gestreckt. Zwar unsauber aber dadurch, dass es größer dargestellt wird sollte Schrift einfacher zu lesen sein, als auf einem 24" FullHD.
Hat der Monitor unter Windows wirklich die richtige Auflösung ausgewählt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir das auch nicht vorstellen.

Klar, eine Saubere Skalierung hat man eigentlich erst mit z.b 4k. Aber ich hatte noch nie Probleme mit Bildmaterial in Full HD auf meinem Monitor, da war nie etwas unscharf, verschwommen oder dergleichen.

Wobei ich persönlich auch nie Streams/Gameplay in Fullscreen anschaue, das sieht nämlich dank Komprimierung egal auf welchem Monitor grauenhaft aus :D.


P.s. Wäre die Skalierung so ein Problem würden auch viele mit ihrem Full HD Monitor kotzen wenn das Bildmaterial in 720p kommt...
 
Also ich bin mir sicher, dass auf dem FHD Monitor 1920x1080 und auf dem WQHD 2560x1440 eingestellt ist in der nVidia Systemsteuerung.
Diese ganzen Einstellungen zur Skalierung unter Windows muss ich nochmal überprüfen, aber ich denke nicht, dass es damit zusammenhängt. Wenn ich auf beiden Monitoren eine Website (z.B. irgendwelche Google Suchergebnisse) öffne, dann sieht die Schrift auf dem WQHD Monitor wesentlich schärfer aus als auf dem FHD.
Das ganze Problem scheint auch nur Videos im Browser (in meinem Fall Google Chrome) zu betreffen. FHD Filme sehen im VLC Player auf beiden Monitoren etwa gleich scharf aus. Vielleicht liegt es an irgendwelchen Skalierungseinstellungen von Google Chrome.
 
Mit Chrome hatte ich anfangs lange Probleme, da Google mit Chrome zu den letzten Browser-Entwicklern gehörte, die eine ordentliche Skalierung hinbekommen hatten.

Unter Chrome als aller erstes prüfen:
"Die drei Punkte" ("Einstellungen") und "Zoom" auf 100% stellen. Wenn das zu klein ist, wie in Beitrag #5 unter Anzeigeeinstellungen die Skalierung durch Windows übernehmen lassen! Unbedingt! Anschließend wieder Zoom in Chrome prüfen und auf 100% setzen.

Oder Rechtsklick auf Chrome / Eigenschaften / Kompatibilität / Verhalten bei hoher DPI-Skalierung überschreiben
Entweder Haken rein und durch System oder Anwendung durchführen lassen... einfach herumspielen oder Haken wieder raus. Bei mir ist der Haken nicht drin und sollte Standardmäßig auch nicht drin sein!

Letzte Möglichkeit: (sollte seit 2017 nicht mehr nötig sein)
Rechklick auf Chrome / Eigenschaften / Allgemein / hinter Chrome "/high-dpi-support=1 /force-device-scale-factor=1" schreiben. (ohne "")

P.S:
STRG + ALT + SHIFT + D in Chrome während Stream drücken und Bitrate prüfen. Vielleicht limitiert Chrome wie bei Netflix auf 4k und streamt keine vollen 1080p (unwahrscheinlich) oder wie bei Netflix keine 4k
Mit Edge Browser gegenprüfen, denn dieser kann 4k und aktuelle DRM Standards streamen.

STRG + ALT + SHIFT + F in Chrome um die Bitrate manuell einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn etwas unschärfer für dich besser ist, okay... schön für dich.
Wenn deine Augen zu schlecht sind, dein Bildschirm zu klein ist oder du es einfach nicht wahrnimmst, ist das deine Wahrnehmung. Wenn ich vor meinem 4K Bildschirm sitze, kann ich bei Wiedergabe von 1080p Material von BluRay bei scharfen Kanten die Stufen sehen, wenn ich per nearest neigbour skaliere. Bei bikubischer Skalierung ist das nicht der Fall. Die Schärfe nimmt wie gesagt für mich wahrnehmbar nur bei pixelgenauer Schrift ab, was bei Filmen nie vorkommt.
 
Mal abgesehen davon, dass die meisten Twitch Streams sowieso auf 720p oder 900p laufen, sehen sie bei mir auf meinen zwei Monitoren (1440p und 1080p) nahezu identisch aus.
 
Qarrr³ schrieb:
wenn ich per nearest neigbour skaliere
das kannst du einstellen? bitte erzähle wo und wie, denn das könnte eine ganze menge probleme lösen ^^

an und für sich das ganze ein streit-thema, denn was machen die bildverbesserer bei fernsehern und weswegen schaltet man zum surfen in den pc-modus :)
 
Im mpc-hc, nicht direkt am Monitor oder in den Nvidia Einstellungen. Verstehe aber auch nicht, warum Nvidia nicht einfach die Auswahl anbietet.
 
danke :)

ja, das ist schon verwunderlich... im player kann man es einfach umstellen, aber der treiber? nein, der kann sowas nicht :freak:

ich sag mal so: wenn es einfach zu implementieren ist - und das sollte es sein - und es dennoch nicht umgesetzt wird, dann wolln die das seinfach nicht. haben vlt angst, dass dann alle uhd-monitore kaufen, aber nur full hd spielen und die auf den teuren grakas sitzen bleiben :rolleyes:

ich denke, da wäre eher das gegenteil der fall: wer sich nen 27" oder 32" uhd kauft und dort spiele in der nativen auflösung sieht - der wird kaum zurück wollen auf full hd. von daher denke ich, dass eine solche möglichkeit eher selten zu einer verkaufsbremse werden würde, sondern viel öfter zu einem boost. aber gut, wir können hier viel reden ;)

interessant fände ich noch die schärfe-einstellung am monitor. es gab tests, da gab es kaum qualitätsverluste beim skalieren von full hd auf uhd, wenn der schärferegler auf max gezogen wurde... hätte eigentlich gedacht, dass hiermit viel mehr bei den usern experimentiert werden würde, aber entweder funktionierts nicht so wie im test, oder es ist als info noch gar nicht richtig angekommen...
 
Wie mit custom Auflösungen. Mußte man jahrelang eine extra Software installieren bis das in allen Treibern übernommen wurde. Wenn eine Firma zu groß ist, um noch mitbekommen, was die Kunden wollen.
Wie mit Microsofts Xbox. Die scheinen echt zu glauben, die Leute hätten mehr ps4 ausschließlich wegen der höheren Leistung gekauft.
 
Highspeed Opi schrieb:
Das ist unter anderem eines der Gründe, warum ich niemals diese bescheuerten WQHD Monitore empfehle.
Der 1080p Stream wird skaliert und wird somit immer unscharf dargestellt. Alles was du jemals in 1080p auf deinem WQHD ansehen wirst, wird unscharf dargestellt, weil die Auflösung einfach totaler Mist ist, wenn man eine native und somit scharfe Darstellung erwartet.
Die einzige Skalierung die noch okay ist, ist eine Verdoppelung, Verdreifachung, etc. wo ein Pixel auf zwei bzw. vier oder drei bzw. sechs Pixel dargestellt wird.

Dazu muss man erstmal begreifen, was eine Auflösung ist und wie die Auflösung dargestellt wird.
Der Effekt kann gemindert, aber niemals zu 100% entfernt werden! Glückwunsch zum Kauf oder hoffentlich nicht schlechter Kaufberatung! "Höhere Auflösung ist besser... mehr Pixel ist besser... neuer ist besser... etc."

Selten so blödsinn gelesen.
Das Streams skaliert werden ist klar,klar ist auch das es denne zwangsweise (FullHD Stream) auf WQHD schlechter ausschaut als auf nem nativen FullHD mit FullHD Stream.
Aber niemals so schlecht das man es sich nicht antuhen könnte.

Also kaufst du dir dann auch kein 4K Monitor deswegen?
Weil da siehts noch schlechter aus..
Ist dann wohl auch ne grottige Auflösung hmm?

Und kaufst dir auch kein FullHD Handy weil doch 480P darauf auch grottig ausschaut und kaufst denne lieber nur nen 480P Handy??

TV genauso?
Ergänzung ()

Xes schrieb:
Bleibt der Stream auf deinem WQHD Monitor auch in FullHD? Gegebenfalls versucht Twich dann in WQHD zu streamen schafft das aber aufgrund der Bandbreite nur mit einer niedrigeren Bitrate welche die allgemeine Qualität verschlechtert.

Eine unsaubere Skalierung sieht nie so gut aus wie auf der nativen Auflösung. Dazu kommt, dass FullHD auf 27" aus "normaler" Nähe einfach generell etwas pixelig aussieht.
Trotzdem sollte es nicht zu "nicht lesbar unter 27" WQHD" Problemen kommen wenn es auf dem FullHD Monitor gut lesbar ist.

Eben.

Alles mal checken FullHD stream oder generell vid. sehen auf WQHD Monitor immer noch sehr gut aus.
Ergänzung ()

Marcus Hax0rway schrieb:
Mal abgesehen davon, dass die meisten Twitch Streams sowieso auf 720p oder 900p laufen, sehen sie bei mir auf meinen zwei Monitoren (1440p und 1080p) nahezu identisch aus.

Kommt halt auch immer drauf an wie gut der Monitor unter nativer Auflösung das verarbeiten kann.

Aber mir ist auch nicht einer bekannt wo ich gesagt hab *geht garnicht*.

Sogar auf 4K Monitor kann man sich die streams noch antuhen da ist beim TE irgentwas anderes Faul.
Würde erstmal nur den WQHD Monitor laufen lassen.
 
Es schien wirklich ein Problem mit Google Chrome zu sein. Ich habe mir Streams im Internet Explorer angeschaut und da war eine gute Quali, auch auf dem WQHD Monitor. Dann habe ich Chrome neuinstalliert und auf Werkeinstellungen zurückgesetzt und schon hatte ich auch damit gute Quali auf meinem WQHD Monitor. Es sieht nun etwa gleichwertig aus, wie auf meinem kleineren FHD Monitor.
 
schon wieder so ein thema, bei dem die meinungen weit auseinander gehen... nehmen wir einen ca. 40" fernseher in full hd und spielen darauf 720p ab, dann werden vrmtl. min. 80%, eher 90% oder mehr sagen: unscharf!

je kleiner aber die " und je höher die auflösung, sprich: je höher die dpi, desto mehr gehen die meinungen auseinander (und nicht auszuschließen, dass wenn die dpi erstmal wieder hoch genug sind, sich die meinungen wieder bündeln...)

der eine mag lieber ein weich gezeichnetes bild, der andere lieber möglichst scharfes. recht ham se alle, recht auf den eigenen geschmack :)
 
Zurück
Oben