U-dma 33/66/100/133

gehacktesmacher

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
1.148
Moin!

Mal ne frage. Lässt sich eigentlich eine U-DMA100 Festplatte an einem U-DMA66 Controller betreiben?

Also dass die Controller abwärtskompatibel zu den Platten sind ist mir ja klar. Aber wie sieht es mit meinem Problem aus?


bzw. könnte man eine Maxtor U-DMA 133 Platte an einem U-DMA 66 Controller betreiben??????


greetz
 
Sicher geht das. Ich hatte lange Zeit eine U-ATA66 Platte an einem U-ATA33 Controller. Sie läuft halt nur nicht mit voller Geschwindigkeit, das ist alles.
 
Du kannst ja auch eine UDMA100-Platte an einen UDMA133-Controller hängen.
Bis auf Maxtor unterstützt ja auch kein anderer Hersteller UDMA133.
 
hallo?????????

bin ich jetzt zu dumm, oder ihr?

schaut mal auf die reihenfolge, bzw. auf die angaben.

ich will ne U-DMA 133 Platte an einem U-DMA 66 controller betreiben,
bzw. eine U-DMA 100 Platte an einem U-DMA 66 controller????????!!!!!
 
Klar geht das, die Platte wird dann eben nur mit U-DMA 66 betrieben, anstatt mit U-DMA 100/133.
 
Grundsätzlich egal, wie dumm wer ist: Es geht so oder so. Allerdings richtet sich die Geschwindigkeit nach dem niedrigsten Wert, d.h. an einem 66er-Controller läuft eine 100er oder 133er HDD auch nur mit U-DMA 66.
 
ja, das ist mir ja klar.

mir ging es nur um die kompatibilität

d.h. also ich kann eine 80GB Maxtor U133 an einem U-DMA66 Controller auf einem ASUS A7V betreiben??????????

ich will absolut sichergehen bevor ich mir ne platte kaufe, deswegen frag ich so nervig. :)
 
Ja, kannst du.
 
Original erstellt von gehacktesmacher
ja, das ist mir ja klar.

mir ging es nur um die kompatibilität

d.h. also ich kann eine 80GB Maxtor U133 an einem U-DMA66 Controller auf einem ASUS A7V betreiben??????????

ich will absolut sichergehen bevor ich mir ne platte kaufe, deswegen frag ich so nervig. :)

Wenn es ein onboard Controller ist, solltest Du aber schon sicherstellen, dass das Board auch Platten dieser Größe verwalten kann. Sonst mußt Du noch ein Biosupdate machen.
 
aber klarro, obwohl es bei riesigen HDD über 120GB zu proplemen führen kann, vor allem muss man beachten das Boards die nur UDMA-33 oder 66 haben schon sehr alt sind und je nach Chipsatz/Controller/BIOS nicht richtig mit den Speicherriesen Arbeiten können. aber im normalfall kein proplem, genauso wie man UDMA-100 Controller und UDMA-100 Festplatte mit einem alten UDMA-33 kabel betreiben kann, natürlich verrückt (führt zu spürbahren Geschwindigkeitseinbruch).

Alles klarr!!!:streiten:
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke leute.

naja das beim bios seh ich keine probleme, da hab ich das neueste.
 
Original erstellt von gehacktesmacher
ja, das ist mir ja klar.

mir ging es nur um die kompatibilität

d.h. also ich kann eine 80GB Maxtor U133 an einem U-DMA66 Controller auf einem ASUS A7V betreiben??????????

ich will absolut sichergehen bevor ich mir ne platte kaufe, deswegen frag ich so nervig. :)

IDE ist IDE, was gibts da für Probleme mit der Kompatibilität? Daß man keine IDE Platte an einem SCSI Controller anschließen kann dürfte wohl jedem klar sein. Und wie du an meinem Beispiel (nicht erkannt?) hast kann man schnellere Platten an langsameren Controllern betreiben. Nur hab' ich eben keine 133er Platte an einem 66er Controller betrieben. Aber das ist ja wohl vollkommen egal. Es ging ums Prinzip. Also bevor du jemand dumm nennst, lies mal lieber richtig.
 
nein ich hatte ja nur die frage aufgeworfen ob ihr dumm seid oder ich????!! :)

demnach bin ich wohl zu dumm :-)
 
Zurück
Oben